Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. VerbaAlpina Version 21/2 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. VerbaAlpina Version 23/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. VerbaAlpina Version 20/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  4. VerbaAlpina Version 22/2 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  5. VerbaAlpina Version 20/2 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  6. VerbaAlpina Version 21/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  7. VerbaAlpina Version 22/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  8. Alpinismus – Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941
    Weitere Identifier:
    9783476055941
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Alpen <Motiv>; Spanisch; Literatur; Anden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Metzler ProductGroup)M224: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. „… am furchtbarherrlichen Haken“ : Hölderlins Deutung der Alpen
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutung; Alpen; Hölderlin Friedrich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  10. Alpinismus - Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; Band 3
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literatur; Alpen <Motiv>; Spanisch; Anden <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  11. Berg-Sehn-Sucht
    Der Alpenraum in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  12. Alpinismus – Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941; 3476055949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2016
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Alpen <Motiv>; Spanisch; Anden <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
  13. Berg-Sehn-Sucht
    der Alpenraum in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763582
    Weitere Identifier:
    9783846763582
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: inter/media ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Alpen <Motiv>; Berg
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Die Alpen
    Wo die Natur zur Vernunft kam
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342521
    RVK Klassifikation: GI 1661 ; EC 5410 ; GI 1622 ; NK 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert : Supplementa ; Band 22
    Schlagworte: Alpen <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Berg-Sehn-Sucht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763582
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schriftenreihe: inter/media
    Schlagworte: Alpen <Motiv>; Deutsch; Literatur
  16. Alpinismus - Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; Band 3
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literatur; Alpen <Motiv>; Spanisch; Anden <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  17. Alpinismus – Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; 3
    Schlagworte: Literature; Alpen <Motiv>; Spanisch; Literatur; Deutsch; Anden <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 253 S.)
  18. Die Macht auf dem Gipfel
    Alpentourismus und Monarchie 1760-1910
    Autor*in: Bachmann, Eva
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783205211228
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; NP 5905
    Schlagworte: Großbritannien; Italien; Monarchie; Alpen; Tourismus; Geschichte 1760-1910;
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Luzern, 2018

  19. „… am furchtbarherrlichen Haken“ : Hölderlins Deutung der Alpen
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2008