Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 34 von 34.

Sortieren

  1. Der Jugend-Brockhaus, Allgemeinbildung
    das Wichtigste auf einen Blick
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Brockhaus, Mannheim

    3. Teilband im Rahmen der seit 2007 aufgelegten "Jugend-Brockhaus"-Reihe (vgl. zuletzt "Geschichte": BA 5/07). Reihenüblich großformatig-unhandlich (29x24 cm) und reich illustriert mit Farbfotos, Grafiken und Illustrationen, wird das Feld der... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 53/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mehr Wissen / F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 B 50808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7653-3361/08
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    200679 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    3. Teilband im Rahmen der seit 2007 aufgelegten "Jugend-Brockhaus"-Reihe (vgl. zuletzt "Geschichte": BA 5/07). Reihenüblich großformatig-unhandlich (29x24 cm) und reich illustriert mit Farbfotos, Grafiken und Illustrationen, wird das Feld der Allgemeinbildung im Rahmen von 12 repräsentativen Wissensgebieten von Natur und Technik über Geschichte, Politik, Wirtschaft bis hin zu "Kultur" und Medien ausgebreitet. Machart auch hier wieder: Innerhalb der Themengebiete sind die ca. 270 Fachbegriffe konsequent alphabetisch aneinandergereiht (Beispiel Wissensgebiet Geschichte: von "Absolutismus" bis "Zweiter Weltkrieg"). Mit Verweisungen, Boxentexten (Info-, Biografie- und "Auf-einen-Blick"-Boxen) sowie Register. Am Schluss auf einem Zahlenstrahl synoptische Zusammenstellung der Wissensgebiete. Der Anlage entsprechend wird man Zusammenhänge weniger herstellen können; das seriell-punktuelle Anordnungs-Prinzip kommt vorrangig gezielten Recherchebedürfnissen entgegen. Ohne Links und Literatur. Themenauswahl repräsentativ; Texte gut verständlich und altersangemessen. Auch für schulische Zwecke. Empfohlen.. - Reich illustrierter und mit Boxentexten versehener Überblick über die Essentials von 12 Wissensgebieten. Innerhalb der Großthemen von Natur/Technik über Politik, Wirtschaft und Geschichte bis hin zu "Kultur" und Medien; alphabetisch nach Stichwörtern präsentiert. Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flessner, Bernd; Braun, Christina (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783765333613
    Weitere Identifier:
    9783765333613
    33569
    RVK Klassifikation: AE 11008
    Schlagworte: Allgemeinwissen;
    Umfang: 260 S, überw. Ill., graph. Darst., Kt, 29 cm
  2. Mein erstes Kinderlexikon
    [über 1500 Fotos und farbige Illustrationen : mit zahlreichen Querverweisen, Glossar und Register]
    Autor*in:
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  Naumann und Göbel, Köln

    Rez.: Das von Larousse-London übernommene Lizenzprodukt stellt kein Wörterlexikon zur Erweiterung des Wortschatzes dar; die 88 Hauptstichwörter von "Afrika" bis "Zoo" bilden vielmehr eine Art Nachschlagewerk mit Kontext. Die Kinder werden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 6331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lexikon / M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    S/L Mein
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Das von Larousse-London übernommene Lizenzprodukt stellt kein Wörterlexikon zur Erweiterung des Wortschatzes dar; die 88 Hauptstichwörter von "Afrika" bis "Zoo" bilden vielmehr eine Art Nachschlagewerk mit Kontext. Die Kinder werden altersangemessen in Bereiche des Allgemeinwissens eingeführt: Geographie (z. B. die Kontinente), Technik (z. B. Flugzeuge), Natur (z. B. Blumen), Geschichte (z. B. Ritterburg), Kultur (z. B. Schauspiel). Der Umfang pro Stichwort umfasst 1-3 Seiten; neben einer Definition werden durch (zumeist) Farbfotos und -illustrationen sowie Kurzerläuterungen repräsentative Beispiele zum Oberbegriff präsentiert. Dazu Info-Kästchen und Querverweise. Fremdwörter sind kursiv ausgewiesen und im Glossar erklärt. Mit Register. Unaufwendige, vom Themenspektrum fast unmodern gehaltene Welterkundung (einziges aktuelles Stichwort: "Computer"), dem "Ravensburger Kinderlexikon von A-Z" nicht unähnlich (BA 10/98). Zum gemeinsamen Betrachten bzw. - für Lesekompetente - zum Selberlesen und -stöbern. (Grund-)Schulkinder werden altersgemäß in verschiendenste Bereiche des Allgemeinwissens eingeführt: Geographie, Technik, Natur, Geschichte und Kultur. Das von Larousse-London übernommene Lizenzprodukt stellt kein Wörterlexikon zur Erweiterung des Wortschatzes dar; die 88 Hauptstichwörter von "Afrika" bis "Zoo" bilden vielmehr eine Art Nachschlagewerk mit Kontext. Die Kinder werden altersangemessen in Bereiche des Allgemeinwissens eingeführt: Geographie (z. B. die Kontinente), Technik (z. B. Flugzeuge), Natur (z. B. Blumen), Geschichte (z. B. Ritterburg), Kultur (z. B. Schauspiel). Der Umfang pro Stichwort umfasst 1-3 Seiten; neben einer Definition werden durch (zumeist) Farbfotos und -illustrationen sowie Kurzerläuterungen repräsentative Beispiele zum Oberbegriff präsentiert. Dazu Info-Kästchen und Querverweise. Fremdwörter sind kursiv ausgewiesen und im Glossar erklärt. Mit Register. Unaufwendige, vom Themenspektrum fast unmodern gehaltene Welterkundung (einziges aktuelles Stichwort: "Computer"), dem "Ravensburger Kinderlexikon von A-Z" nicht unähnlich (BA 10/98). Zum gemeinsamen Betrachten bzw. - für Lesekompetente - zum Selberlesen und -stöbern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3625204371
    Schlagworte: Enzyklopädie; Allgemeinwissen;
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
  3. Dr. Ankowitschs kleines Konversations-Lexikon
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Es mag Zufall sein, aber die vorliegende Informations-Sammlung erschien fast gleichzeitig mit Ben Schott. "Schotts Sammelsurium" (BA 11/04), besitzt fast das gleiche Format und ein sehr ähnliches Layout. Und auch der Inhalt scheint sich auf den 1.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226656 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es mag Zufall sein, aber die vorliegende Informations-Sammlung erschien fast gleichzeitig mit Ben Schott. "Schotts Sammelsurium" (BA 11/04), besitzt fast das gleiche Format und ein sehr ähnliches Layout. Und auch der Inhalt scheint sich auf den 1. Blick nicht von dem des Konkurrenten zu unterscheiden, zumal einige Überschneidungen feststellbar sind. Doch wird offenbar in diesen Band mehr Wert - trotz der Tatsache, dass es sich hier um ein zufälliges Konglomerat, um relativ selten zu gebrauchendes Wissen handelt - auf das bloße Zusammentragen von Fakten gelegt, die Auswahl bemüht sich eher um Seriosität und besitzt nicht jenes skurrile Mischungsverhältnis, das Schotts Buch so eigen und unterhaltsam macht (und in die Bestsellerliste katapultierte). Trotzdem kann man es mit Vergnügen durchblättern und da diese Art Lexika, nicht zuletzt dank der z.T. recht abseitigen Fragen in diversen Quiz-Sendungen, sicher noch einige Zeit gefragt sein wird, nach und neben Schott empfohlen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Cosima; Karner, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3821848952; 9783821848952
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Allgemeinwissen;
    Umfang: 191 S, Ill., graph. Darst., Kt, 19 cm
  4. Duden Allgemeinbildung - wie heißt das Dingsda?
    ein Bildwörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krohn, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411701056; 3411701056
    RVK Klassifikation: GB 1542 ; AE 50000
    Schlagworte: Allgemeinwissen;
    Umfang: 269 S., zahlr. Ill., 25 cm
  5. Das Ravensburger Schülerlexikon
    [alle wichtigen Schulthemen, über 50000 Fakten]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., [Ravensburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/80902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/80560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473354597
    Weitere Identifier:
    9783473354597
    RVK Klassifikation: DX 4700 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Neuaufl.
    Schriftenreihe: Ein Dorlings Kindersley Buch
    Schlagworte: Schule; Allgemeinwissen; Jugendlexikon;
    Umfang: 432 S, zahlr. Ill., graph. Darst., Kt, 220 mm x 290 mm, 1829 gr.
  6. Allgemeinbildung
    große Persönlichkeiten ; das musst du wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Arena-Verl., Würzburg

    Leben und Werk von 155 Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft. Ab 12. (Uwe-Friedrich Obsen) Uwe-Friedrich Obsen mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 16611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Allg 215 A Lebensbeschreibung
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Allg 215 A Lebensbeschreibung
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lebensbeschreibung / A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lebensbeschreibung / A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lebensbeschreibung / A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-05722/05
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Allg/Zim 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AF 02080 Z73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leben und Werk von 155 Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft. Ab 12. (Uwe-Friedrich Obsen) Uwe-Friedrich Obsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zimmermann, Martin (Hrsg.); Kock, Hauke; Ebersbach, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3401057227
    Weitere Identifier:
    LA
    F
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit; ; Allgemeinwissen;
    Umfang: 359 S, Ill., 8°
  7. Sprache, Denken & Wissen
    Hörbuchfassung
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lido, [Frankfurt, Main]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 11/1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schwanitz, Dietrich; Ponnier, Matthias; Ott, Hans Helge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3821852593; 3821852607
    Weitere Identifier:
    9783821852591
    Schriftenreihe: Bildung : alles, was man wissen muss ; die Höredition / Dietrich Schwanitz
    Schlagworte: Kultur; Bildung; Allgemeinwissen
    Umfang: 1 CD (60:36 Min.), DDD, 12 cm
  8. Spannende Sachgeschichten für wissbegierige Erstleser
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  FISCHER Duden Kinderbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/7570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    JB 2021/3198
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scharnberg, Stefanie (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737334853; 3737334854
    Weitere Identifier:
    9783737334853
    Schriftenreihe: Duden Leseprofi
    Schlagworte: Allgemeinwissen; Zuhause; Mädchen; Naturwissenschaftler; Junge
    Umfang: 93 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 353 g
  9. A travel guides’ view on a (post)colonial place: Tsingtau/Qingdao, China
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Helsinki : International Association for Colonial and Postcolonial Linguistics

    Travel guides and travel reports constitute an important source for the generation and spread of popular geopolitical epistemes and assumptions. With regard to colonial attitudes and their possible perpetuation, it is therefore of great interest what... mehr

     

    Travel guides and travel reports constitute an important source for the generation and spread of popular geopolitical epistemes and assumptions. With regard to colonial attitudes and their possible perpetuation, it is therefore of great interest what kind of information such texts convey regarding (post)colonial places, and how they contextualize it. The paper compares descriptions of Qingdao (Tsingtau), a German colonized territory between 1897 and 1914, in travel guides and related material from colonial and postcolonial times and in different European languages. It investigates what differences can be found between these descriptions in relation to time, language, and medium (print or online) of publication. Of particular interest is the question whether, and in what ways, colonial perspectives are perpetuated in present-day (especially German) travel literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Reiseführer; Tsingtau; Kolonialismus; Postkolonialismus; Kolonie; China; Reisebericht; Geopolitik; Reiseliteratur; Allgemeinwissen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess