Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Vollständiges Kompendium der rhetorischen Mittel, Stilfiguren und Tropen für Oberstufenschüler und Studienanfänger
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  2. "Tropenlehrzeit"
    Die abenteuerliche Reise (Quest) als philosophischer Erkenntnisweg. Phantastisch-allegorische "Erfahrungen" der Willensmetaphysik Arthur Schopenhauers in Alfred Kubins "Die andere Seite" (1909) und Robert Müllers "Tropen" (1915)
  3. Die Minne im Zeichen des Dialogischen in "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Autor*in: Kiene, Aldona
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656034919
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Minne; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200); Enite; Erec; Tristan und Isolde Fiktive Gestalt; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO003000; minne;zeichen;dialogischen;tristan;gottfrieds;strassburg; (VLB-WN)1562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
    Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899716887; 3899716884
    Weitere Identifier:
    9783899716887
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Allegorie; Mythos; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Beckmann, Max (1884-1950): Das Hotel; Beckmann, Max (1884-1950): Ebbi; (Produktform)Hardback; (Keywords)Max Beckmann; (Keywords)Bildrhetorik; (Keywords)Drama / 20. Jahrhundert; (Keywords)Expressionismus; (Keywords)Malerei / 20. Jahrhundert
    Umfang: 312 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010

  5. Sprachkraft
    Versuche über Allegorie und Ironie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770551118
    Weitere Identifier:
    9783770551118
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Figuren ; Bd. 13
    Schlagworte: Deutsch; Dichtersprache; Ironie; Allegorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN014000
    Umfang: 168 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die Allegorie ist die Armatur der Moderne
    zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin
    Autor*in: Lim, Suk Won
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826044816
    Weitere Identifier:
    9783826044816
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 721
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: 166 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  7. Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
    Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

  8. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770551118
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; GE 3739 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Figuren ; 13
    Schlagworte: Allegorie; Deutsch; Ironie; Dichtersprache
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [161] - 168

  9. Die Allegorie ist die Armatur der Moderne
    zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin
    Autor*in: Lim, Suk Won
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Klärung der von der Benjamin-Forschung bisher allenfalls gestreiften Beziehung von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin. In dieser Arbeit wird festgestellt, daß der Allegoriebegriff bei... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Klärung der von der Benjamin-Forschung bisher allenfalls gestreiften Beziehung von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin. In dieser Arbeit wird festgestellt, daß der Allegoriebegriff bei Benjamin als verborgenes Prinzip seines medialen Denkens fungiert. Hier zeigt sich, daß sich medientheoretische Elemente in seinem Allegoriebegriff herausarbeiten lassen und zugleich Motive, auf die Benjamin im Zuge seiner Rehabilitierung der Allegorie großen Wert legt, wiederum in seinen medientheoretischen Texten reproduziert werden. Die Reinterpretation der medientheoretischen und medienkritischen Texte Benjamins im Hinblick auf den Allegoriebegriff ist für die Benjamin- Forschung ein zweifellos produktiver Ansatz, so daß Benjamins intensive Beschäftigung mit den zu seiner Zeit neuen Medien nicht als Bruch mit seinem allegorischen Denken und Abschied von seinem Allegoriebegriff, sondern ganz im Gegenteil als Fortsetzung und Weiterentwicklung dieses Themenkomplexes zu begreifen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826044816
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaften ; 721
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 166 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  10. Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
    Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899716887; 3899716884
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; LI 14303
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Malerei; Mythos; Bildprogramm; Allegorie; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Beckmann, Max (1884-1950): Das Hotel; Beckmann, Max (1884-1950): Ebbi
    Umfang: 312 S., zahlr. Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010

  11. Allegorie und Schönheit bei Moritz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Tintemann, Ute/ Wingertszahn, Christof (Hg.): Karl Philipp Moritz in Berlin 1789-1793, S. 127-140
    Schlagworte: Allegorie; Schönheit; Moritz; Karl Philipp
    Weitere Schlagworte: Karl Philipp Moritz
    Umfang: Online-Ressource
  12. Begehren des Wirklichen und allegorischer Blick in der Prosa von Witold Gombrowicz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Texturen – Identitäten – Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010, S. 69-81
    Schlagworte: Allegorie; Prosa; Begierde; Blick
    Weitere Schlagworte: Gombrowicz, Witold (1904-1969)
    Umfang: Online-Ressource
  13. Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
    Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.534.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    L B 18 cm/57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899716887; 3899716884
    Weitere Identifier:
    9783899716887
    RVK Klassifikation: LI 14303 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Allegorie; Mythos; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Beckmann, Max (1884-1950): Das Hotel; Beckmann, Max (1884-1950): Ebbi
    Umfang: 312 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 244-263

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010

  14. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 3626 M599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.543.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 5852 M599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    255.646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 3626 M599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770551118
    Weitere Identifier:
    9783770551118
    RVK Klassifikation: EC 3755 ; EC 3935 ; GE 3626 ; GE 5852
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Figuren ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Dichtersprache; Ironie; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Schiller, Friedrich (1759-1805): Wallenstein; Mann, Thomas (1875-1955): Lotte in Weimar; Kafka, Franz (1883-1924); Joyce, James (1882-1941)
    Umfang: 168 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [161] - 168

  15. Herrscherideale und ideale Frauen
    Tugendallegorien im frühneuzeitlichen Basel
    Autor*in: Hess, Stefan
    Erschienen: 2011

    Visualisierung obrigkeitlicher Tugenden im 16. und 17. Jahrhundert. mehr

    Dombibliothek Hildesheim
    Z GS 362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Visualisierung obrigkeitlicher Tugenden im 16. und 17. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde; Basel : Schwabe, 1902; 111(2011), Seite [115]-154

    Schlagworte: Tugend <Motiv>; Frau; Allegorie;
    Umfang: Ill.
  16. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751114
    Weitere Identifier:
    9783770551118
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Figuren ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Dichtersprache; Ironie; Allegorie; Geschichte 1800-1940;
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
  17. Sprachkraft
    Versuche über Allegorie und Ironie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783770551118
    Schriftenreihe: Figuren ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Dichtersprache; Ironie; Allegorie
    Umfang: 168 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Die Allegorie ist die Armatur der Moderne
    zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin
    Autor*in: Im, Sŏg-wŏn
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.408.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ib 1.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    253.883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BE - 496.997
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2378 I31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826044816
    Weitere Identifier:
    9783826044816
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 721
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 166 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  19. Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
    Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783899716887; 9783862346882
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; LI 14303
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Malerei; Mythos; Bildprogramm; Allegorie; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Beckmann, Max (1884-1950): Das Hotel; Beckmann, Max (1884-1950): Ebbi
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 S.), zahlr. Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010

  20. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770551118
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; GE 3739 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Figuren ; 13
    Schlagworte: Allegorie; Deutsch; Ironie; Dichtersprache
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [161] - 168

  21. Die Allegorie ist die Armatur der Moderne
    zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin
    Autor*in: Lim, Suk Won
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Klärung der von der Benjamin-Forschung bisher allenfalls gestreiften Beziehung von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin. In dieser Arbeit wird festgestellt, daß der Allegoriebegriff bei... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Klärung der von der Benjamin-Forschung bisher allenfalls gestreiften Beziehung von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin. In dieser Arbeit wird festgestellt, daß der Allegoriebegriff bei Benjamin als verborgenes Prinzip seines medialen Denkens fungiert. Hier zeigt sich, daß sich medientheoretische Elemente in seinem Allegoriebegriff herausarbeiten lassen und zugleich Motive, auf die Benjamin im Zuge seiner Rehabilitierung der Allegorie großen Wert legt, wiederum in seinen medientheoretischen Texten reproduziert werden. Die Reinterpretation der medientheoretischen und medienkritischen Texte Benjamins im Hinblick auf den Allegoriebegriff ist für die Benjamin- Forschung ein zweifellos produktiver Ansatz, so daß Benjamins intensive Beschäftigung mit den zu seiner Zeit neuen Medien nicht als Bruch mit seinem allegorischen Denken und Abschied von seinem Allegoriebegriff, sondern ganz im Gegenteil als Fortsetzung und Weiterentwicklung dieses Themenkomplexes zu begreifen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826044816
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaften ; 721
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 166 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  22. Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
    Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899716887; 3899716884
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; LI 14303
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Malerei; Mythos; Bildprogramm; Allegorie; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Beckmann, Max (1884-1950): Das Hotel; Beckmann, Max (1884-1950): Ebbi
    Umfang: 312 S., zahlr. Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010

  23. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 3935 M599
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHK 157
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litg010.m599
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BHY2372
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 33522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770551118
    Schriftenreihe: Figuren ; 13
    Schlagworte: Allegorie; Ironie; Deutsch; Dichtersprache
    Umfang: 168 S.
  24. Le paysage allégorique
    entre image mentale et pays transfiguré
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Presses Universitaires Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 855199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7370:Imb::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1975 I32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maupeu, Philippe
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753517226
    RVK Klassifikation: EC 1975
    Schriftenreihe: Collection interférences
    Schlagworte: Landschaftsbild; Allegorie; Literatur;
    Umfang: 384 S., [15] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Collection Interférences

  25. L' allégorie dans l'art du Moyen Âge
    formes et fonctions ; héritages, créations, mutations ; actes du colloque du RILMA, Institut Universitaire de France (Paris, INHA, 27 - 29 mai 2010)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:6710:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 155624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 81200 H448
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/132752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Iko 3000,150
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 D 2128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1611
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EM:0500:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kf 201/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KBL A 2516-509 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JA 15 a / 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4° 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heck, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503536743
    RVK Klassifikation: NM 1500 ; LH 81240
    Schriftenreihe: Array ; 2
    Schlagworte: Allegorie; Kunst; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 431 S., zahlr. Ill.