Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 824 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 824.

Sortieren

  1. Plotting Horror
    Autor*in: Heuer, Thomas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die Entwicklungsschübe der modernen Medien im 20. Jahrhundert haben die Wechselbeziehungen zwischen den Künsten, den Medien, den Sinnesmodalitäten, den verbalen und nonverbalen Ausdrucks- und Zeichenprozessen verstärkt und erweitert. Im... mehr

     

    Abstract ; Die Entwicklungsschübe der modernen Medien im 20. Jahrhundert haben die Wechselbeziehungen zwischen den Künsten, den Medien, den Sinnesmodalitäten, den verbalen und nonverbalen Ausdrucks- und Zeichenprozessen verstärkt und erweitert. Im Zuge dieser Entwicklungen sind Genre- und Formatfragen über das disziplinäre Interesse einzelner Kunst- und Medienwissenschaften hinaus ins Aufmerksamkeitsfeld einer vergleichenden Medienästhetik und -dramaturgie ge-rückt. Aufbauend auf den Erkenntnissen von Kalisch 2014, 2016 und den Überlegungen Gaudreaults 2009 zu einer Unterscheidung zwischen Narration und Monstration, ist es gelungen ein Modell zur Analyse von Werken unter dem Ausgangspunkt von Dramaturgie und Präsentationsstruktur herauszubilden, das für jedwedes dramaturgisch motiviertes und fiktionales Werk verwendet werden kann, unab-hängig vom Medium. Als Mittel zur Verdeutlichung der Thesen wird Horror als ästhetische Kategorie definiert, die einen direkten Einfluss auf die narrativen Strukturen eines Werkes besitzt, was den narrativ-monstrativen Doppelcharakter von Werken belegt und ferner verdeutlicht, dass Erzählung und Formung eines Werkes untrennbar verbunden sind. Die Dualität von Dramaturgie und Präsenta-tionsstruktur wird in der Formung eines Werkes offenbar. Um dies zu verdeutli-chen, werden im Verlauf der Arbeit kursorisch Beispiele von Werken mit Schre-ckensinhalten diskutiert und analysiert. Basierend auf diesem Modell wird eine Diskussion des Themenkomplexes von Intermedialität und Transmedialität im Spannungsverhältnis zur Komparistik der Künste durchgeführt. In der Folge wird eine Ästhetik des Schreckens diskutiert und anhand von ästhetischen Wertungskategorien aufgezeigt. Abschließend werden drei narrativ-motivierte Konzeptionen für dramaturgisch angetriebene Schre-ckensinszenierungen aufgeführt, die zur Kategorisierung von Werken angewendet werden können: düstere Präfiguration, düstere Konfiguration und düstere Manifestation. ; Abstract ; The development in modern media during the 20th century (from movies over television to the hybrid forms of audiovisual and textual media in the internet) reveals interdependencies between art, media, the modalities of senses, the verbal and nonverbal dictions and semiotic processes that have evolved and expanded themselfes. According to this progress the interest in art and media studies should achive a collective interest in the changes of genre and formats, instead of a sepa-rated observation of only single disciplines. Following the Prolegomena on a comperative drama of media by Eleonore Ka-lisch (Kalisch 2014) and the thougts of André Gaudreault on Narration and Mon-stration (Gaudreault 2009) this thesis bulids a system to analyse works of fiction (e. g. movies, pictures, literature, video games). This system allows to analyse and compare works of fiction based on drama and presentation structure. The horror genre is used to show the mechanics of this system. Horror has a direct influence on the narrative structure of a work and manifests a duality of narration and mon-stration (Kalisch 2016), that binds drama and presentation to each other and shows the necessity of a separated consideration on both aspects. The duality of drama and presentation reveals itself during the modeling of a work of fiction. Build on the system the discourse is open to discuss intermetiality and transmedi-ality and their influence on the field of interest. Furthermore, an aesthetic of hor-ror is defined by evaluation categories of aesthetic indicators. In the end three types of narrativ driven concepts of horror are revealed and discussed: gloomy pre-figuaration, gloomy configuration and gloomy manifestation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Struktur (117); Kultur und Institutionen (306); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Symbolik, Allegorie, Mythologie, Legende (753); Andere Motive (758); Computerkunst (Digitale Kunst) (776); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809); Amerikanische Dramen (812); Englische Dramen (822); Deutsche Dramen (832); Klassische griechische erzählende Versdichtung, Erzählprosa (883); Klassische griechische dramatische Versdichtung, Dramen (882)
    Schlagworte: Horror; Alien; Dramaturgie; düstere Konfiguration; düstere Manifestation; düstere Präfiguration; Erzählwelt; Filmwissenschaft; Game Studies; Games; intermedial; Intermedialität; Jurassic Park; Medienspezifik; Medienwissenschaft; Monstration; Motiv; Narration; narrativ-monstrativer Doppelcharakter; Original und Remake; Project Zero; Präsentationsstruktur; Resident Evil; Silent Hill; Struktur; Sujet; Transmedia; transmedial; transmediale Erzählwelt; transmediales Gesamtwerk; transmediales Teilwerk; Transmedialität; Vergleichende Mediendramaturgie; Ästhetik; Ästhetik des Schreckens; aesthetics; aesthetics of horror; comperative drama; dramatrurgy; duality of drama and presentation; Fatal Frame; film studies; gloomy configuration; gloomy manifestation; gloomy prefiguaration; media sciences; media studies; narrative; original and remake; specific media; storyworld; structure; transmedia storyworlds; tropes; Bildende und angewandte Kunst; Allegorie; Mythologie; Legende; Film; Rundfunk; Darstellung; Literaturwissenschaft und- kritik; Erzählprosa; Dramen
  2. Vollendende Mimesis
    Wirklichkeitsdarstellung und Selbstbezüglichkeit in Theorie und literarischer Praxis
    Erschienen: 1992
    Verlag:  de Gruyter, Berlin u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110136856
    RVK Klassifikation: GE 5772 ; GE 3054 ; GE 3202 ; GE 3812
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker / Neue Folge ; 101
    Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; 225
    Schlagworte: Mimesis; Mimesis i litteraturen; Mimesis; Literatur; Selbstbezüglichkeit; Deutsch; Allegorie; Erzähltechnik; Wirklichkeit; Realismus
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Benjamin, Walter (1892-1940); Jean Paul (1763-1825): Flegeljahre
    Umfang: XI, 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991

  3. Vollendende Mimesis
    Wirklichkeitsdarstellung und Selbstbezüglichkeit in Theorie und literarischer Praxis
    Erschienen: 1992
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110136856
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 1840 ; GE 3202 ; GE 5772 ; GE 3812
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 101 = 225
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit; Erzähltechnik; Geschichte 1796-1942; ; Jean Paul; Erzähltechnik; ; Benjamin, Walter; Allegorie; ; Musil, Robert; Erzähltechnik; ; Deutsch; Literatur; Wirklichkeit; Erzähltechnik; Geschichte 1796-1942; ; Jean Paul; Erzähltechnik; ; Benjamin, Walter; Allegorie; ; Musil, Robert; Erzähltechnik;
    Umfang: XI, 215 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 192 - 212

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991

  4. Bildhafte Rede in Mittelalter und früher Neuzeit
    Probleme ihrer Legitimation und ihrer Funktion
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Bildhafte Rede in Mittelalter und früher Neuzeit
    Probleme ihrer Legitimation und ihrer Funktion
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harms, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484106697
    RVK Klassifikation: EC 3770 ; EC 3755 ; GE 7808 ; LH 11989 ; EC 3750
    Schlagworte: Bildersprache; Mittelhochdeutsch; Allegorie; Christliche Literatur; Frühneuhochdeutsch; Literatur
    Umfang: VI, 297 S.
  6. Bestrittene Individualität
    Beobachtungen zur Funktion der Barockallegorie
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wiedemann, Conrad, 1937-; Grenzgänge; Heidelberg : Winter, 2005; 2005, S. 59-82; VI, 364 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Barock; Allegorie
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1979

  7. "der sin was âne sinne"
    zum Verhältnis von Rationalität und Allegorie in philosophischen und mystischen Texten
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur; Berlin : Schmidt, 2008; 2008, S. 329-350; 558 S., [15] Bl., Ill.
    Schlagworte: Rationalität <Motiv>; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Martianus Capella (5. Jh.): De nuptiis Philologiae et Mercurii; Lamprecht von Regensburg (1215-1250): Tochter Syon
  8. Kryptenhall
    Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770542635; 3770542630
    Weitere Identifier:
    9783770542635
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schrift <Motiv>; Allegorie; Stimme <Motiv>; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: 347 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Köln, Univ., Diss., 2004

  9. Symbol, Allegorie, Existenz, Zeichen
    drei Wege zu Kafka
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Vielfalt in Kafkas Leben und Werk; [Furth] : Vitalis, 2005; 2005, S. 119-132; 288 S., 23 cm
    Schlagworte: Rezeption; Symbol; Allegorie; Existenz; Zeichen
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
  10. Bilderverbot
    Kant, Lyotard, Kafka
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Bildhunger der Literatur; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005; 2005, S. 37-49; 408 S., Ill.
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Lyotard, Jean-François (1924-1998); Kafka, Franz (1883-1924)
  11. Theorien der Literatur
    Grundlagen und Perspektiven – 3
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Geppert, Hans Vilmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082221
    Übergeordneter Titel: Theorien der Literatur : Grundlagen und Perspektiven - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schlagworte: Erzählforschung; Erzähltheorie; Metapher; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie
    Umfang: 288 S., Ill.
  12. Das Totentanz-Motiv bei Joseph von Eichendorff und die Behandlung des Allegorischen in "Ahnung und Gegenwart"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Berlin ; Boston : de Gruyter, 1957-; 51, 2007, S. 205-226
    Schlagworte: Allegorie; Totentanz
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Josephvon (1788-1857): Ahnung und Gegenwart; Eichendorff, Josephvon (1788-1857)
  13. Bildlichkeit und Bildkonzepte beim späten Herder
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der frühe und der späte Herder: Kontinuität und, oder Korrektur; Heidelberg : Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2007; 2007, S. 321-329; 493 S., Ill.
    Schlagworte: Allegorie; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803)
  14. Conjugium Phoebi & Palladis oder die erfundene Fortpflantzung des Goldes, chymische Allegorie
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Bern {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906765555
    RVK Klassifikation: GH 7026 ; LC 53000
    Schriftenreihe: IRIS ; 16
    Schlagworte: Alchemie; Allegorie; Hochzeit
    Weitere Schlagworte: Leopold Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1640-1705); Eleonore Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1655-1720)
    Umfang: 89 S., 23 cm
  15. Allegorie, Allegorese, vierfacher Schriftsinn
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theorien der Literatur ; 3; Tübingen : Francke, 2007; 2007, S. 171-189; 288 S., Ill.
    Schlagworte: Allegorie; Allegorese; Literaturwissenschaft
  16. "... greifen wir aus den hundert Exempeln, an welchen wir die obige Wahrheit angeschaut, eins heraus ..."
    Exempel und Allegorie in Gotthelfs historischem Erzählen
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jeremias Gotthelf, der Querdenker und Zeitkritiker; Bern [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 105-130; 233 S.
    Schlagworte: Historische Erzählung; Exempel; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
  17. Allegorie und Schönheit bei Moritz
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Karl Philipp Moritz in Berlin; Hannover-Laatzen : Wehrhahn, 2005; 2005, S. 127-140; 337 S., Ill.
    Schlagworte: Allegorie; Schönheit
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793)
  18. Ordnungen der Kontingenz
    Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484151129; 9783484151123
    Weitere Identifier:
    9783484151123
    RVK Klassifikation: GI 9307 ; GK 1265 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 112
    Schlagworte: Narrativität; Ordnung; Allegorie; Erzähldynamik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Siebenkäs; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Agathon; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. 2005

  19. Memoria und allegorische Bildlichkeit im Frühwerk Hermann Hesses
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis linguarum; Dresden : Neisse, 1994-; 21, 2002, S. 87-108; 25 cm
    Schlagworte: Memoria; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
  20. Studien zur allegorischen Bildlichkeit in den Parabolae Bernhards von Clairvaux
    mit der Erstedition einer mittelniederdeutschen Übersetzung der Parabolae "Vom geistlichen Streit" und "Vom Streit der vier Töchter Gottes"
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820462740
    RVK Klassifikation: BM 3371 ; BM 3451
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 10
    Schlagworte: Allegorie; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Bernhard von Clairvaux, Heiliger (1090-1153): Parabolae
    Umfang: 305 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1982

  21. Traditionswandel des Allegoriebegriffs zwischen Christian Gryphius und Gottsched
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europäische Barock-Rezeption ; 1; Wiesbaden : Harrassowitz, (1991); 1991, S. 249/279; XIV, 837 S., Ill.
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Christian (1649-1706); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766)
  22. Ludus typologicus
    die allegor. Struktur des 'Ludus de Antichristo'
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Momentum dramaticum; Waterloo, Ont. : Univ. of Waterloo Press, 1990; 1990, S. 55/74; VIII, 552 S.
    Schlagworte: Allegorie
  23. Faust, zweiter Teil
    die Allegorie des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476016196
    RVK Klassifikation: GK 4575
    Auflage/Ausgabe: 2., um eine Nachbemerkung erw. Aufl.
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: VII, 214 S., 23 cm
  24. Allegorie und Symbol
    Untersuchung zu Walter Benjamins Auffassung des Allegorischen in ihrer Bedeutung für das Verständnis von Werken der bildenden Kunst und Literatur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Roderer, Regensburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3890732879
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Theorie und Forschung ; 6
    Schlagworte: Allegorie; Symbol
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 238 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bremen, Univ., Diss., 1998

  25. Allegorie
    Konfigurationen von Text, Bild und Lektüre
    Autor*in: Horn, Eva
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Horn, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353113244X
    RVK Klassifikation: EC 3755
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Allegorie
    Umfang: 303 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben