Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Haben italienische Deutschschreiber eine Vorliebe für hingegen? Zum Ausdruck von Adversativverknüpfungen im Sprachvergleich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin : Erich Schmidt

    Der Beitrag untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der grammatischen Gestaltung adversativer Satzverknüpfungen in der deutschen und der italienischen Schriftsprache. Die Analyse der verfügbaren Sprachmittel und ihrer Nutzung in Korpusdaten... mehr

     

    Der Beitrag untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der grammatischen Gestaltung adversativer Satzverknüpfungen in der deutschen und der italienischen Schriftsprache. Die Analyse der verfügbaren Sprachmittel und ihrer Nutzung in Korpusdaten kann dazu beitragen, Auffälligkeiten in Texten italienischer Deutschschreiber zu erklären. ; This article deals with similarities and differences in the grammatical shaping of adversative discourse relations in written German and Italian. The analysis of the available means of expression and the ways they are used in corpus data can help to explain peculiarities in German texts authored by native speakers of Italian.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Logische Partikel; Deutsch; Adversative Konjunktion; Italienisch; kontrastive Grammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess