Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Kás und kaí
    dialektale und chronologische Probleme im Zusammenhang mit Dissimilation und Apokope
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525262175
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FC 5921
    Schriftenreihe: [Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung / Ergänzungshefte] ; 29
    Schlagworte: Griechisch; Adversative Konjunktion; kai <Wort>
    Umfang: 205 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1972

  2. Adversativverknüpfungen mit und ohne Adverbkonnektor im Sprachvergleich Deutsch-Italienisch. Syntax, Semantik, Informationsstruktur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ospedaletto (Pisa) : Pacini Editore ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This paper investigates the use of linking adverbs in adversative constructions in German and Italian. In Italian those constructions are very frequently formulated with adverbs such as invece, while wordings without a lexical connective are more... mehr

     

    This paper investigates the use of linking adverbs in adversative constructions in German and Italian. In Italian those constructions are very frequently formulated with adverbs such as invece, while wordings without a lexical connective are more typical of German. Corpus data show that the syntactic und semantic conditions favouring the use of adversative adverbs are by and large the same in both languages. Lexical connectives can increase explicitness when the intended adversative interpretation is not obvious on other grounds. The higher frequency of adversative adverbs in Italian is shown to be a consequence of the more restrictive rules of the placement of prosodic accent.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Adversative Konjunktion; Konjunktionaladverb; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Italienisch; Syntax; Semantik; Korpus; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Haben italienische Deutschschreiber eine Vorliebe für hingegen? Zum Ausdruck von Adversativverknüpfungen im Sprachvergleich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin : Erich Schmidt

    Der Beitrag untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der grammatischen Gestaltung adversativer Satzverknüpfungen in der deutschen und der italienischen Schriftsprache. Die Analyse der verfügbaren Sprachmittel und ihrer Nutzung in Korpusdaten... mehr

     

    Der Beitrag untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der grammatischen Gestaltung adversativer Satzverknüpfungen in der deutschen und der italienischen Schriftsprache. Die Analyse der verfügbaren Sprachmittel und ihrer Nutzung in Korpusdaten kann dazu beitragen, Auffälligkeiten in Texten italienischer Deutschschreiber zu erklären. ; This article deals with similarities and differences in the grammatical shaping of adversative discourse relations in written German and Italian. The analysis of the available means of expression and the ways they are used in corpus data can help to explain peculiarities in German texts authored by native speakers of Italian.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Logische Partikel; Deutsch; Adversative Konjunktion; Italienisch; kontrastive Grammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess