Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Tall tales in comic diction
    from literature to graphic fiction ; an intermedial analysis of comic adaptations of literary texts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WVT, Trier

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868214789
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Focal point ; 13
    Schlagworte: Comic; Adaption <Literatur>; Erzähltheorie; Englisch; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 304 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2012

  2. Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit
    István Szabós Adaption von Klaus Manns Roman Mephisto
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Mit der Studie Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit legt die Autorin eine vergleichende Untersuchung von Klaus Manns Mephisto. Roman einer Karriere (1936) und der Adaption des ungarischen Regisseurs István Szabó (1981) vor. Angelehnt an Robert Stams... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Studie Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit legt die Autorin eine vergleichende Untersuchung von Klaus Manns Mephisto. Roman einer Karriere (1936) und der Adaption des ungarischen Regisseurs István Szabó (1981) vor. Angelehnt an Robert Stams Überlegungen zur Adaption wird die Beziehung zwischen dem Roman und dem Film nach Genette als Beziehung zwischen einem Hypo- und einem Hypertext analysiert, in der letzterer den Ausgangstext in der Transformation zugleich interpretiert und erweitert. Die beiden Werke sind aussagekräftige und wichtige Dokumente ihrer Zeit. Seine besondere Brisanz erhält das Beziehungsgefl echt zwischen ihnen durch ihren jeweiligen Bezug zur Situation des Künstlers im Nationalsozialismus. Der Vergleich des Romans und des Films gibt daher auch Aufschluss über Stufen und Argumentationslinien der deutschen Vergangenheitsbewältigung. Durch den in dieser Studie vorliegenden ausführlichen Vergleich der beiden Werke und die detaillierten Kapitel- und Szenenanalysen wird deutlich, dass Szabós Absicht, den Roman "mehrfarbiger" zu gestalten, zu einer Auseinandersetzung nicht nur mit Manns Werk, sondern auch mit dem Thema Kunst in einem diktatorischen Regime (und auf Szabós selbst bezogen mit dem Thema Kunst im Stalinismus) führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826049705
    RVK Klassifikation: GM 4761
    Schlagworte: Adaption <Literatur>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: 196 S., Ill.
  3. Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit
    István Szabós Adaption von Klaus Manns Roman Mephisto
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049705
    Weitere Identifier:
    9783826049705
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Adaption <Literatur>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto; (Produktform)Book; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 196 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Hirnschleiferei
    die Umdeutungskunst des Aegidius Albertinus in der Perspektive auf Grimmelshausen
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana; Bern : Peter Lang, 1979; 35(2013), Seite 161-186

    Schlagworte: Albertinus, Aegidius; Adaption <Literatur>; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von;
    Umfang: 4 Ill.
  5. Tall tales in comic diction
    from literature to graphic fiction ; an intermedial analysis of comic adaptations of literary texts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WVT, Wissenschaftlicher Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 895168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 931237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-8660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 412/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 13141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 13347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPN 6163-319 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868214789
    Weitere Identifier:
    9783868214789
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 420#DNB
    Schriftenreihe: Focal point ; 13
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Adaption <Literatur>; Comic; Intermedialität; Erzähltheorie; ; Englisch; Literatur; USA; Adaption <Literatur>; Comic; Intermedialität;
    Umfang: 304 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2012

  6. Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit
    István Szabós Adaption von Klaus Manns Roman Mephisto
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.043.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TM 5135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049705
    Weitere Identifier:
    9783826049705
    RVK Klassifikation: GM 4761
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Adaption <Literatur>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949)
    Umfang: 196 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 192 - 196

  7. Tall tales in comic diction
    from literature to graphic fiction ; an intermedial analysis of comic adaptations of literary texts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WVT, Trier

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868214789
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Focal point ; 13
    Schlagworte: Comic; Adaption <Literatur>; Erzähltheorie; Englisch; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 304 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2012

  8. Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit
    István Szabós Adaption von Klaus Manns Roman Mephisto
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Mit der Studie Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit legt die Autorin eine vergleichende Untersuchung von Klaus Manns Mephisto. Roman einer Karriere (1936) und der Adaption des ungarischen Regisseurs István Szabó (1981) vor. Angelehnt an Robert Stams... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Studie Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit legt die Autorin eine vergleichende Untersuchung von Klaus Manns Mephisto. Roman einer Karriere (1936) und der Adaption des ungarischen Regisseurs István Szabó (1981) vor. Angelehnt an Robert Stams Überlegungen zur Adaption wird die Beziehung zwischen dem Roman und dem Film nach Genette als Beziehung zwischen einem Hypo- und einem Hypertext analysiert, in der letzterer den Ausgangstext in der Transformation zugleich interpretiert und erweitert. Die beiden Werke sind aussagekräftige und wichtige Dokumente ihrer Zeit. Seine besondere Brisanz erhält das Beziehungsgefl echt zwischen ihnen durch ihren jeweiligen Bezug zur Situation des Künstlers im Nationalsozialismus. Der Vergleich des Romans und des Films gibt daher auch Aufschluss über Stufen und Argumentationslinien der deutschen Vergangenheitsbewältigung. Durch den in dieser Studie vorliegenden ausführlichen Vergleich der beiden Werke und die detaillierten Kapitel- und Szenenanalysen wird deutlich, dass Szabós Absicht, den Roman "mehrfarbiger" zu gestalten, zu einer Auseinandersetzung nicht nur mit Manns Werk, sondern auch mit dem Thema Kunst in einem diktatorischen Regime (und auf Szabós selbst bezogen mit dem Thema Kunst im Stalinismus) führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826049705
    RVK Klassifikation: GM 4761
    Schlagworte: Adaption <Literatur>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: 196 S., Ill.
  9. Textual transformations in children's literature
    adaptations, translations, reconsiderations
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, New York

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lefebvre, Benjamin (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415509718
    RVK Klassifikation: EC 8301
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; 87
    Schlagworte: Children's literature; LITERARY CRITICISM / Children's Literature; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Translating & Interpreting; LITERARY CRITICISM / General; Adaption <Literatur>; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Übersetzung
    Umfang: 223 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "This book offers new critical approaches for the study of adaptations, abridgments, translations, parodies, and mash-ups that occur internationally in contemporary children's culture. It follows recent shifts in adaptation studies that call for a move beyond fidelity criticism, a paradigm that measures the success of an adaptation by the level of fidelity to the "original" text, toward a methodology that considers the adaptation to be always already in conversation with the adapted text. This book visits children's literature and culture in order to consider the generic, pedagogical, and ideological underpinnings that drive both the process and the product. Focusing on novels as well as folktales, films, graphic novels, and anime, the authors consider the challenges inherent in transforming the work of authors such as William Shakespeare, Charles Perrault, L.M. Montgomery, Laura Ingalls Wilder, and A.A. Milne into new forms that are palatable for later audiences particularly when--for perceived ideological or political reasons--the textual transformation is not only unavoidable but entirely necessary. Contributors consider the challenges inherent in transforming stories and characters from one type of text to another, across genres, languages, and time, offering a range of new models that will inform future scholarship"-- Provided by publisher.

    Includes bibliographical references and index

  10. Tall tales in comic diction
    from literature to graphic fiction ; an intermedial analysis of comic adaptations of literary texts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H X/2013/06
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868214789
    Weitere Identifier:
    9783868214789
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5; Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Focal point ; Vol. 13
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Adaption <Literatur>; Comic; Intermedialität; Erzähltheorie
    Umfang: 304 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. [291] - 304

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2012

  11. Fairy tales transformed?
    twenty-first-century adaptations and the politics of wonder
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit

    "Fairy-tale adaptations are ubiquitous in modern popular culture, but readers and scholars alike may take for granted the many voices and traditions folded into today's tales. In Fairy Tales Transformed?: Twenty-First-Century Adaptations and the... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Fairy-tale adaptations are ubiquitous in modern popular culture, but readers and scholars alike may take for granted the many voices and traditions folded into today's tales. In Fairy Tales Transformed?: Twenty-First-Century Adaptations and the Politics of Wonder, accomplished fairy-tale scholar Cristina Bacchilega traces what she terms a "fairy-tale web" of multivocal influences in modern adaptations, asking how tales have been changed by and for the early twenty-first century. Dealing mainly with literary and cinematic adaptations for adults and young adults, Bacchilega investigates the linked and yet divergent social projects these fairy tales imagine, their participation and competition in multiple genre and media systems, and their relation to a politics of wonder that contests a naturalized hierarchy of Euro-American literary fairy tale over folktale and other wonder genres." ... Publisher website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780814334874; 0814334873
    RVK Klassifikation: EC 7254 ; HN 1361 ; HN 1101
    Schriftenreihe: Series in fairy-tale studies
    Schlagworte: Adaptations; Criticism, interpretation, etc; Fairy tales; Fairy tales in literature; Fairy tales in motion pictures; Kunstmärchen; Englisch; Fairy tales; Fairy tales; Fairy tales in motion pictures; Fairy tales in literature; Fairy tales; Kunstmärchen; Englisch; Märchen; Adaption <Literatur>; Kunstmärchen; Englisch; Verfilmung
    Umfang: x, 290 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 245-269), filmography (pages 271-273) and index

  12. Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit
    István Szabós Adaption von Klaus Manns Roman Mephisto
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.043.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049705
    Weitere Identifier:
    9783826049705
    RVK Klassifikation: GM 4761
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Adaption <Literatur>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949)
    Umfang: 196 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 192 - 196

  13. Oltre la pagina
    il testo letterario e le sue metamorfosi nell'era dell'immagine
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edizioni di storia e letteratura, Roma

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.203.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: D'Amico, Masolino (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8863724512; 9788863724516
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Biblioteca di studi inglesi ; 11
    Schlagworte: Literatur; Verfilmung; Adaption <Literatur>; Graphic Novel
    Umfang: ix, 281 Seiten
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference held in Rome, Italy, Jan. 25-27, 2011

  14. Sobre representação e ética em "Reigen" de Arthur Schnitzler e suas releituras por Max Ophüls e Fernando Meirelles ; On representation and ethics in "Reigen" by A. Schnitzler and reinterpretations by Max Ophüls and Fernando Meirelles
    Erschienen: 2013

    In 1903 Arthur Schnitzler published the play "Reigen" ("La ronde"), which presented ten dialogues, each one occurring before and after a sexual conquest. The play intended to present typical behavior of social statuses through the way each figure... mehr

     

    In 1903 Arthur Schnitzler published the play "Reigen" ("La ronde"), which presented ten dialogues, each one occurring before and after a sexual conquest. The play intended to present typical behavior of social statuses through the way each figure behaved in achieving the same goal. The sexual inferences in the text caused a commotion and it was criticized as being immoral. In 1950 the play was transposed to the screen in a movie directed by Max Ophüls. This work was basically faithful to the play, but gave a certain lightness to the theme, which would seem to indicate a loosening of moral standards toward sex during that period. In 2012 Fernando Meirelles directed a film inspired by Schnitzler's play: "360". Even though the present day stands out for its sexual liberation, the movie does not show Ophüls' lightness. On the contrary, the film is bleak and depicts interpersonal relationships through the prism of guilt implied by infidelity and repressed sexual desires. In this article we will discuss how the theme of lust and sexual impulses expressed by Schnitzler evolved in its different representations after more than a century, and how the ethical problem was shaped to each work and its moment in history. ; Em 1903, Arthur Schnitzler publicou a peça "Reigen" (port. "A ronda"), a qual apresentava dez diálogos, cada qual se desenvolvendo antes e depois de uma conquista sexual. A obra pretende apresentar comportamentos típicos de diferentes classes sociais através da forma como se comportavam para chegar ao mesmo objetivo. A ciranda sexual apresentada no texto causou comoção em sua época e foi criticada por sua alegada imoralidade. Em 1950, a peça foi transposta para o cinema em um filme de Max Ophüls. Sua obra buscou ser fiel ao original, mas também concedeu uma certa leveza ao tema, o que parece indicar um alargamento nos padrões morais diante o sexo. Em 2012, Fernando Meirelles filmou uma releitura da peça de Schnitzler: "360". Na atualidade, uma era marcada pela liberação sexual, o filme não mantém a leveza ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schnitzler; Arthur / Reigen; Ophüls; Max; Meirelles; Fernando; Adaption; Verfilmung; Erotik; Ethik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. "Das Buch zum Film" : Novelizations, die schwarzen Schafe der erzählenden Literatur?
    Erschienen: 2013

    Der Spielfilm ist seit seiner Erfindung vor mehr als hundert Jahren in mehrfacher Hinsicht eng mit dem Literaturwesen verknüpft. So ähnelt ein Drehbuch in seinem Aufbau einem Theaterstück, verwendet aber gleichzeitig Erzähltechniken, die aus... mehr

     

    Der Spielfilm ist seit seiner Erfindung vor mehr als hundert Jahren in mehrfacher Hinsicht eng mit dem Literaturwesen verknüpft. So ähnelt ein Drehbuch in seinem Aufbau einem Theaterstück, verwendet aber gleichzeitig Erzähltechniken, die aus Kurzgeschichten und Romanen bekannt sind. Den deutlichsten Eindruck der Verbindung zwischen Film und Literatur allerdings vermittelt ein Blick auf die große Anzahl an Adaptionen, welche jährlich auf die Leinwand gebracht werden. Vom jahrhundertealten Klassiker bis zum eben erschienenen Horror-Thriller werten Produzenten unermüdlich Dramen, Kurzgeschichten und vor allem Romane auf ihre mögliche (Wieder-)Verfilmbarkeit aus, erwerben gegebenenfalls die Rechte und übertragen das schriftliche Original - mit häufig stark verändertem Handlungsstrang - in audiovisuelle Unterhaltung. Unabhängig davon, ob es sich um 'hohe' oder 'triviale' Literatur handelt, gelingen dabei oft von der Kritik hoch gelobte und zeitlose Filme. Die Vorlage gerät dabei nicht selten in Vergessenheit. So wählte im August 2012 das British Film Institute Alfred Hitchcocks 'Vertigo - Aus dem Reich der Toten' (Vertigo, 1958) zum besten Film aller Zeiten. Pierre Boileau und Thomas Narcejacs Roman 'Von den Toten auferstanden' (D’Entre Les Morts, 1954), auf dem der Film beruhte, dürfte heute dagegen nur mehr den Wenigsten bekannt sein. Um einige weitere Beispiele berühmter filmischer Adaptionen zu nennen (basierend auf mehr oder weniger berühmten Romanen): Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front, 1930, Regie: Lewis Milestone, nach dem Roman von Erich Maria Remarque, 1928); Vom Winde verweht (Gone with the Wind, 1939, Victor Fleming, nach dem Roman von Margaret Mitchell, 1936); Einer flog übers Kuckucksnest (One Flew over the Cuckoo's Nest, 1975, Milos Forman, nach dem Roman von Ken Kesey, 1962), No Country for Old Men (2007, Joel und Ethan Coen, nach dem Roman von Cormac McCarthy, 2007), und Slumdog Millionaire (2008, Danny Boyle, nach dem Roman Rupien! Rupien! - im Original Q & A - von Vikas ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Film; Adaption; Verfilmung; Drehbuch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess