Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Krieg der Geister
    Erster Weltkrieg und literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der epochale Einschnitt, den der Erste Weltkrieg in politischer und sozialer, vor allem aber auch in kultureller und literarischer Hinsicht darstellt, ist immer noch ein Stiefkind der Literaturwissenschaften. Der Sammelband möchte ein Kaleidoskop der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der epochale Einschnitt, den der Erste Weltkrieg in politischer und sozialer, vor allem aber auch in kultureller und literarischer Hinsicht darstellt, ist immer noch ein Stiefkind der Literaturwissenschaften. Der Sammelband möchte ein Kaleidoskop der intellektuellen Auseinandersetzungen mit dem Ersten Weltkrieg über die literarischen Wortmeldungen zum Krieg erstellen und intellektuelle Positionen nachzeichnen, die im Krieg einen möglichen Motor der Moderne sahen. Erst im Vergleich individueller Aussagen und divergierender Einstellungen zum großen Krieg' läßt sich der Spannungsbogen zwischen konservativer Kriegsbejahung und pazifistischen Tendenzen in den ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Ausdrucksformen literarischer Moderne näher fassen. Der Band vereint Studien zu Autoren, die bereits zu Beginn des Jahrhunderts hohe Wertschätzung erfuhren bzw. in dieser Schaffensperiode den Grundstock für eine spätere Kanonisierung gelegt haben, deren Äußerungen im Zusammenhang mit dem Krieg jedoch vom kulturellen Gedächtnis weitestgehend getilgt wurden. Die massive Präsenz von Literaten in der Diskussion um das Phänomen des Ersten Weltkrieges soll nicht nur betont, sondern auch der Vergessenheit entrissen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Uwe (Hrsg.); Schumann, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826017625
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schlagworte: Deutschland; Weltkrieg <1914-1918>; Schriftsteller; Einstellung; ; Deutsch; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Geschichte 1914-1932; ; Österreich; Weltkrieg <1914-1918>; Schriftsteller; Einstellung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 313 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Krieg der Geister
    Erster Weltkrieg und literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der epochale Einschnitt, den der Erste Weltkrieg in politischer und sozialer, vor allem aber auch in kultureller und literarischer Hinsicht darstellt, ist immer noch ein Stiefkind der Literaturwissenschaften. Der Sammelband möchte ein Kaleidoskop der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 461100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2799-4348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 774 kri/882
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 028447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1411 S359 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/8928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 350/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1411 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-2 6/158
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 26.2000/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/10401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/212/989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 7802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:1400:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 5983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 5983+200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 950.30:k91/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1121.014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-3276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHL 5010-838 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/2322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 1977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Kr 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    161344 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GM 1411 S359 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der epochale Einschnitt, den der Erste Weltkrieg in politischer und sozialer, vor allem aber auch in kultureller und literarischer Hinsicht darstellt, ist immer noch ein Stiefkind der Literaturwissenschaften. Der Sammelband möchte ein Kaleidoskop der intellektuellen Auseinandersetzungen mit dem Ersten Weltkrieg über die literarischen Wortmeldungen zum Krieg erstellen und intellektuelle Positionen nachzeichnen, die im Krieg einen möglichen Motor der Moderne sahen. Erst im Vergleich individueller Aussagen und divergierender Einstellungen zum großen Krieg' läßt sich der Spannungsbogen zwischen konservativer Kriegsbejahung und pazifistischen Tendenzen in den ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Ausdrucksformen literarischer Moderne näher fassen. Der Band vereint Studien zu Autoren, die bereits zu Beginn des Jahrhunderts hohe Wertschätzung erfuhren bzw. in dieser Schaffensperiode den Grundstock für eine spätere Kanonisierung gelegt haben, deren Äußerungen im Zusammenhang mit dem Krieg jedoch vom kulturellen Gedächtnis weitestgehend getilgt wurden. Die massive Präsenz von Literaten in der Diskussion um das Phänomen des Ersten Weltkrieges soll nicht nur betont, sondern auch der Vergessenheit entrissen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Uwe (Hrsg.); Schumann, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826017625
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schlagworte: Deutschland; Weltkrieg <1914-1918>; Schriftsteller; Einstellung; ; Deutsch; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Geschichte 1914-1932; ; Österreich; Weltkrieg <1914-1918>; Schriftsteller; Einstellung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 313 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben