Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Sterben der anderen
    wie wir die biologische Vielfalt noch retten können
    Autor*in: Busse, Tanja
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Blessing, München

    "Es geht ums Ganze!" So fasst die Journalistin und Umweltexpertin T. Busse ihre Erkenntnisse zusammen. Die Umweltzerstörungen und -schädigungen, der Verlust an Biodiversität zeigen: "Das Sterben der anderen wird unser eigenes sein." Engagiert, ja... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 95477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 330 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    VOS / Bus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2019/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 2020 A 534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AR 13540 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    95.1-020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UMW 264 : B76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VOS 684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    FP.071.12 Bus
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    577.4 Bus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302096 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AR 13540 B981 S8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Es geht ums Ganze!" So fasst die Journalistin und Umweltexpertin T. Busse ihre Erkenntnisse zusammen. Die Umweltzerstörungen und -schädigungen, der Verlust an Biodiversität zeigen: "Das Sterben der anderen wird unser eigenes sein." Engagiert, ja drastisch schildert die Autorin, warum die Landwirtschaft die Biodiversität jahrhundertelang gefördert hat und die Agrarindustrie sie jetzt gefährdet, wie der Entomologische Verein Krefeld die Welt wachrüttelt, indem er feststellt, dass in den vergangenen Jahren der Insektenbestand um 75 Prozent zurückgegangen ist, dass viele Gesetze den Schutz nicht einhalten, den sie versprechen, und dass das Wirtschaftswachstum nach wie vor oberste Priorität hat. Aber: Biodiversität ist eine Überlebensbedingung für den Menschen, sie ist wichtig für Nahrungsketten und Stoffkreisläufe. Deutlich zeigt die Autorin das Versagen der Politik, aber auch der Wirtschaft und der Medien, bespricht aber auch Verbesserungen und bringt Vorschläge, die gemeinsame Verantwortung endlich auch zu tragen. Der Titel, der alle Bürger angeht, sollte in keiner Bibliothek fehlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896675927
    Weitere Identifier:
    9783896675927
    RVK Klassifikation: AR 13540
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Artensterben; Landwirtschaft; ; Artenreichtum; Biodiversität; Artensterben; Ökosystem;
    Umfang: 415 Seiten, 20.6 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 377-386

  2. Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt
    ein interdisziplinäres Fachbuch
    Autor*in: Zerbe, Stefan
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer Spektrum, Berlin

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    WI 1500 Z58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AR 14000-19 2156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 19 B 1749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/WI 2050 Z58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UMW 269 : Z20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUE-400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    nat 850 DH 7231
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    nat 850 DH 7231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    nat 850 DH 7231
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VOS 527/2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    FP.071.11 Zer
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AR 13720 Z58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    765-67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662586495; 3662586495
    Weitere Identifier:
    9783662586495
    RVK Klassifikation: AR 14000 ; WI 2050 ; AR 13720
    Schlagworte: Mitteleuropa; Ökosystem; Renaturierung <Ökologie>; ; Renaturierung <Ökologie>;
    Umfang: XXI, 730 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 568-721