Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892449872
    Weitere Identifier:
    9783892449874
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Valerio ; 2005,2
    Schlagworte: Politische Meinungsbildung; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Demokratie; Medien; Parlament; Deutschland; BRD
    Umfang: 95 S., 21 cm
  2. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312586; 3484312580
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Öffentlichkeit; Diskurs; Deutsch; Zeitungssprache; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform; Berichterstattung; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 350 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  3. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783892449874; 3892449872
    Weitere Identifier:
    9783892449874
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Valerio ; 2
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Massenmedien; Deutsch; Politische Sprache; Öffentlichkeit; Sprachgebrauch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 95 S., 21 cm
  4. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484312580
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; German language; Press; Öffentlichkeit; Deutsch; Sprachgebrauch; Diskurs; Rechtschreibreform; Zeitungssprache; Berichterstattung; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 350 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  5. Öffentlichkeit, Partizipation, Politische Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matzker, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039106201
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Medienwissenschaft ; 7
    [Jahrbuch für internationale Germanistik / C] ; 8
    Schlagworte: Massenmedien; Politik; Democracy; Mass media; Political culture; Öffentlichkeit; Kommunikation; Politische Kultur; Medien
    Umfang: 164 S.
  6. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892449872
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Valerio ; 2
    Schlagworte: Politik; Mass media and public opinion; Sprachgebrauch; Deutsch; Politik; Politische Kommunikation; Politische Sprache; Massenmedien; Intellektueller; Öffentlichkeit
    Umfang: 95 S.
  7. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484312580; 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; German language; Press; Rechtschreibreform; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Sprachgebrauch; Diskurs; Öffentlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 350 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  8. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312580
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Deutschland; Öffentlichkeit; Diskurs; Geschichte 1994-2005; ; Deutsch; Zeitungssprache; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform; Berichterstattung; Diskursanalyse;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: VIII, 350 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [295] - 302

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  9. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.361.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.1 / 86.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 - S 82
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6697 S826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312580
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Öffentlichkeit; Diskurs; Zeitungssprache; Sprachgebrauch; Berichterstattung; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 350 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  10. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8840 S457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GD 8840 S457
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M Li Val-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892449872
    Weitere Identifier:
    9783892449874
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Valerio ; 2
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Massenmedien; Deutsch; Politische Sprache; Öffentlichkeit; Sprachgebrauch
    Umfang: 95 S.
  11. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005; © 2005
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in Printmedien verwandt, wobei Bilder und/oder Texte aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verknüpft werden. Die dabei erzeugten Sinnzusammenhänge reichen weit über die Einzelbedeutungen hinaus und ergeben oft falsche Kontextualisierungen. Eine quantitativ empirische Analyse der Verwendung arabo-islamischen Wortschatzes im Deutschen belegt eine deutliche Tendenz zur Pejoration. Im exemplarisch analysierten Fall Taslima Nasrins aus Bangladesch machen die verwendeten Metaphern deutlich, welche Handlungsoptionen die Wahl bestimmter Konzepte zur Beschreibung von Sachverhalten nahe legen. Die anschließende Syntaxanalyse bestätigt, dass die Verfolgung Nasrins im Wesentlichen hochstilisiert wurde. Ein Vergleich mit dem antisemitischen Diskurs im 19. und frühen 20. Jahrhundert - als dem bisher am meisten erforschten diskriminatorischen Diskurs überhaupt - führt schließlich vor, dass sprachliche Diskriminierung immer den gleichen Mechanismen unterliegt und dass darin ein Potenzial zu weiterreichenden Konsequenzen angelegt ist. Die Dissertation stellt eine Schnittstelle zwischen Psychologie, Sprach-, Medien- und Islamwissenschaft dar. Die Untersuchungsmethode kann auf alle Medien und öffentlichen Diskurse angewandt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134214
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; AP 26620 ; BE 8660 ; BE 8690 ; MS 6575 ; AP 26780
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Religionen (290); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Islam in literature; Islam in mass media; Islam; Mass media; Islam; Öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Medien; Medienberichterstattung; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  12. Mehr als "Reden zum Fenster hinaus"
    zur Relevanz öffentlicher Kommunikation für den privaten Konsens
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Shaker-Verl., Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832236627
    Weitere Identifier:
    9783832236625
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; MG 15100
    Schriftenreihe: Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 14
    Schlagworte: Parlamentsdebatte; Kommunikation; Öffentlichkeit; Handlungsorientierung;
    Umfang: VII, 163 S, 21 cm, 261 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [157] - 162

  13. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312586
    Weitere Identifier:
    9783110913729
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Öffentlichkeit; Diskurs; Zeitungssprache; Sprachgebrauch; Berichterstattung; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource (IX, 350 S.), Ill.
  14. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892449872
    Weitere Identifier:
    9783892449874
    Schriftenreihe: Valerio : die Heftreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ; 2005,2
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Massenmedien; Deutsch; Politische Sprache; Öffentlichkeit; Sprachgebrauch
    Umfang: 95 Seiten
  15. Astrologie und Öffentlichkeit im Mittelalter
    Autor*in: Mentgen, Gerd
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hiersemann, Stuttgart

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    133 M549a
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 567494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 136-924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Unb 7000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 550 ka/07-53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 1/2157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: K 2 - 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F16/359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1400 M549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 2653 (53)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q 126
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/4290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4600/25:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 8198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 41 B 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Eo 359,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MA:403::53:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 11269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 5704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.12472:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 7260 M549
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 550 8t CS 1586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-3391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-4736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MAE-089 4739-596 9
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 20 -53
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hc 1930 (053
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1500 M549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 2070
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/9383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kb 2.27-53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    355974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1999:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/356 - 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3777205125
    RVK Klassifikation: NM 1300 ; NM 7260
    Schriftenreihe: Monographien zur Geschichte des Mittelalters ; 53
    Schlagworte: Astrology; Occultism; Geschichte 500-1500; Astrologie; Öffentlichkeit
    Umfang: X, 358 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 338

    Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr., 2003

  16. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 654951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    251871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2007/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8840 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 250/70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-015
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6095
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 33716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 2472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 SA 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 5794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bl Dem
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.02622:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4730
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18566
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III d 255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Seibt, Gustav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892449872
    Weitere Identifier:
    9783892449874
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Valerio ; 2
    Schlagworte: Politische Meinungsbildung; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Demokratie; Medien; Parlament; Deutschland; BRD
    Umfang: 95 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Die Ausformung von Öffentlichkeit in Danzig im 18. Jahrhundert bis zur zweiten Teilung Polens im Jahre 1793
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 552508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    243738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 27626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/439874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Db 693
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 17/495-42
    Bb 2006/705
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 6472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 8120 H185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 8120 H185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830017014
    RVK Klassifikation: NR 8120 ; NW 2410
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit ; 42
    Schlagworte: Danzig; Öffentlichkeit; Geschichte 1700-1793; ; Danzig; Öffentlichkeit; Kultur; Gesellschaft; Alltag; Geschichte 1700-1793;
    Umfang: 454, [14] S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 391 - 439

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  18. Zur Lüge verdammt?
    Politik, Justiz, Kunst, Medien, Medizin, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7200 S363(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEj 127
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Uk 1662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 065/48
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2010:0982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S XIII b 1
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 07/1266;2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN BK 7300 S363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Gdb 156
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.00817:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 830 CP 2223,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ISQ 5039-568 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BK 7300 S363(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282451 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Auf der Suche nach dem Täter
    die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Akl 1 05 : R 247 (40)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    42c M 24
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 580848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 242.1 ea/592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    241298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 20909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C V 6816
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 325/141
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 684:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PW 200-16
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8652/2310
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 390/31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 2165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1654.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 183.1 6n CP 3425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-4561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNS / Mue
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Mc 1875.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 5214 .C74 M85 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    224 181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593378671; 9783593378671
    RVK Klassifikation: PH 915 ; LB 80032 ; PH 8240 ; NP 3340 ; NQ 6910 ; AP 23216
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Campus historische Studien ; Bd. 40
    Schlagworte: Crime; Crime and the press; Police and the press; Sensationalism in journalism; Verbrechen; Verbrechensbekämpfung; Kriminalität; Polizei; Deutschland; Deutsches Kaiserreich; Kaiserreich; Berlin; Öffentlichkeit; Strafverfolgung
    Umfang: 423 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Florenz, Univ., Diss., 2004

  20. Mehr als "Reden zum Fenster hinaus"
    zur Relevanz öffentlicher Kommunikation für den privaten Konsens
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Shaker-Verl., Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 560816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/8598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832236627
    Weitere Identifier:
    9783832236625
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; MG 15100
    Schriftenreihe: Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 14
    Schlagworte: Parlamentsdebatte; Kommunikation; Öffentlichkeit; Handlungsorientierung;
    Umfang: VII, 163 S, 21 cm, 261 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [157] - 162

  21. Räume, Gesten, Andachtsformen
    Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Mittelalter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Thorbecke, Ostfildern

    Kirchen waren im Mittelalter ausgespochen multifunktionale Gebäude. Die Arbeit untersucht im ersten Teil den Kirchenraum als Andachts- und Versammlungsort der Gemeinde. Dabei werden, unter anderem, mediale Aspekte etwa des Kirchenraums oder der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 603545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 327/938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NV 5600 S578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NV 5600 S578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J II 5715
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HC 1520
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II He 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 552/142
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Ce 301
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 06/0495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/8015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 06 B 2596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MH:860:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mf 7030
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 9627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5057-857 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pg 467
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1400 S578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kirchen waren im Mittelalter ausgespochen multifunktionale Gebäude. Die Arbeit untersucht im ersten Teil den Kirchenraum als Andachts- und Versammlungsort der Gemeinde. Dabei werden, unter anderem, mediale Aspekte etwa des Kirchenraums oder der Kanzel untersucht. Der Innenraum der Kirche oder die Kanzel wurden beispielsweise oft mit (meist didaktischen) Texten beschriftet. Der zweite Teil widmet sich dem Benehmen in der Kirche, das durch "Laienregeln" tradiert wurde. Abgerundet wird die Studie durch die Untersuchung häuslicher Andachtsformen, wie etwa Hausaltäre und Andachtsliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3799534229; 9783799534222
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; LC 39010 ; LH 77200 ; BS 1750
    Schlagworte: Kirchenbau; Innenraum; Ausstattung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Geschichte 1400-1530; ; Andacht; Umgangsformen; Geschichte 1400-1530; ; Devotionalie; Frömmigkeit; Individualismus; Geschichte 1400-1530; ; Kirche; Gottesdienst; Schrift; Bild; Geschichte 1400-1530;
    Umfang: 180, [32] S., Ill., 240 mm x 170 mm
  22. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005; © 2005
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in... mehr

    Orient-Institut Beirut
    C 2000-10
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xm 3.2.1 - zs 2
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 068997
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 2150/1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    073. Sch326
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Isl/Schif
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 570345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 242.5 ea/718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    26/4.1 Sch. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/BE 8607 S333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 21151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2007 A 37185
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Xf 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 150/152
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 510/0289
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.38.Sch
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 2-398
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 351 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 351 : S11,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8608:Schi::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1910.023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 137 /011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 242.5 CV 7544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    410428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in Printmedien verwandt, wobei Bilder und/oder Texte aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verknüpft werden. Die dabei erzeugten Sinnzusammenhänge reichen weit über die Einzelbedeutungen hinaus und ergeben oft falsche Kontextualisierungen. Eine quantitativ empirische Analyse der Verwendung arabo-islamischen Wortschatzes im Deutschen belegt eine deutliche Tendenz zur Pejoration. Im exemplarisch analysierten Fall Taslima Nasrins aus Bangladesch machen die verwendeten Metaphern deutlich, welche Handlungsoptionen die Wahl bestimmter Konzepte zur Beschreibung von Sachverhalten nahe legen. Die anschließende Syntaxanalyse bestätigt, dass die Verfolgung Nasrins im Wesentlichen hochstilisiert wurde. Ein Vergleich mit dem antisemitischen Diskurs im 19. und frühen 20. Jahrhundert - als dem bisher am meisten erforschten diskriminatorischen Diskurs überhaupt - führt schließlich vor, dass sprachliche Diskriminierung immer den gleichen Mechanismen unterliegt und dass darin ein Potenzial zu weiterreichenden Konsequenzen angelegt ist. Die Dissertation stellt eine Schnittstelle zwischen Psychologie, Sprach-, Medien- und Islamwissenschaft dar. Die Untersuchungsmethode kann auf alle Medien und öffentlichen Diskurse angewandt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134214
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; AP 26620 ; BE 8660 ; BE 8690 ; MS 6575 ; AP 26780
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Religionen (290); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Islam in literature; Islam in mass media; Islam; Mass media; Islam; Öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Medien; Medienberichterstattung; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  23. Klee
    vom Sonderfall zum Publikumsliebling ; Stationen seiner öffentlichen Resonanz in Deutschland 1905 - 1960
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Benteli, Wabern/Bern

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 135-283
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 2-90
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LI 46560-13 0972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    $Dp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LI 46555 H792(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/151776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 C 2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    23441
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3716514098
    Weitere Identifier:
    9783716514092
    RVK Klassifikation: LI 46555 ; LI 46560
    Auflage/Ausgabe: 2., erg. Aufl.
    Schlagworte: Klee, Paul; Deutschland; Öffentlichkeit; Resonanz; Geschichte 1905-1960; ; Klee, Paul; Rezeption;
    Umfang: 251 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 246

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 1987

  24. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484312580; 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; German language; Press; Rechtschreibreform; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Sprachgebrauch; Diskurs; Öffentlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 350 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  25. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892449872
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Valerio ; 2
    Schlagworte: Politik; Mass media and public opinion; Sprachgebrauch; Deutsch; Politik; Politische Kommunikation; Politische Sprache; Massenmedien; Intellektueller; Öffentlichkeit
    Umfang: 95 S.