Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Spindoctors van de Gouden Eeuw
    een vergeten pamfletoorlog (1654-1675)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Walburg Pers, Zutphen

    In Overijssel brak na het einde van de Opstand tegen Spanje een nieuwe oorlog uit. In een conflict over de machtsverdeling in het gewest kwamen Deventer en Zwolle in 1654 lijnrecht tegenover elkaar te staan. Deventer wist zich gesteund door Twente,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 104532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    In Overijssel brak na het einde van de Opstand tegen Spanje een nieuwe oorlog uit. In een conflict over de machtsverdeling in het gewest kwamen Deventer en Zwolle in 1654 lijnrecht tegenover elkaar te staan. Deventer wist zich gesteund door Twente, Zwolle door Salland en Vollenhove, en aanvankelijk ook door het stadsbestuur van Kampen. Doordat beide partijen vasthielden aan hun eigen gelijk, werd een burgeroorlog onvermijdelijk. Met als dieptepunt het beleg van Hasselt (1657) waarbij tientallen doden vielen en vele huizen schade opliepen.0Het conflict werd ook in de media uitgevochten. Met een bombardement van drukwerk trachtten de strijdende partijen het publiek voor zich te winnen. Dat leidde tot de eerste mediaoorlog van Overijssel, die twintig jaar duurde en nooit eerder is onderzocht. In dit boek analyseert de auteur hoe de regenten te werk gingen. De Deventer tekstschrijvers toonden zich de beste spindoctors door gebruik te maken van een dubbele woordvoering. Hun redelijke argumenten publiceerden zij onder naam, hun emoties anoniem. Woede, spot, verontwaardiging en sarcasme: geen middel lieten zij onbeproefd om de tegenpartij in diskrediet te brengen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789462494428; 9462494428
    Schlagworte: Overijssel; Deventer; Zwolle; Politischer Konflikt; Kontroverse; Öffentliche Meinung; Pamphlet; Geschichte 1654-1675;
    Umfang: 416 Seiten
  2. Verfassungsschutz und Demokratie
    Voraussetzungen und Grenzen für die Einwirkung der Verfassungsschutzbehörden auf die demokratische Willensbildung
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Bibliothek des Konservatismus
    D17-27-2-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    PL 395.6
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xd 4.1 - zm 11
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 84143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    JUR 07.01. : 90/156[1416]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XIX, 5512 D
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    F 420 h Mursw 2020
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 680/2(20)
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    PL 395 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: X Qc: 349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PL 395 M984
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    PL 395 2020 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 850/030-1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (St. 9412)
    keine Fernleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    A 258/1416
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 PL 395 M984
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    PL 395 MUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    IH 2-9-72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III b 5522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    Oe F,IIi,1429
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    SV 70-30
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299693 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783428159222; 3428159225
    Weitere Identifier:
    9783428159222
    RVK Klassifikation: PL 395
    Schriftenreihe: Schriften zum öffentlichen Recht ; Band 1416
    Schlagworte: Deutschland; Verfassungsschutz; Partei; Beobachtung; Radikalismus; Berichterstattung; Einflussnahme; Politische Willensbildung; Öffentliche Meinung; Verfassungswidrigkeit; ; Deutschland; Verfassungsschutz; Beobachtung; Partei; Radikalismus; Berichterstattung; Einflussnahme; Politische Willensbildung; Öffentliche Meinung;
    Umfang: 187 Seiten, 23,5 cm
  3. Medienvertrauen
    historische und aktuelle Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 033/715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14050 B653
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 14050 B653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 5183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14050 B653
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 14050 B653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    576
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALV-J 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCS 259 771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    MCd 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 14050 B653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 577
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kmb 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2520:69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rf 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Blome, Astrid (HerausgeberIn); Eberwein, Tobias (HerausgeberIn); Averbeck-Lietz, Stefanie (HerausgeberIn); Peter, Karen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110587401
    Weitere Identifier:
    9783110587401
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; AP 12300
    Körperschaften/Kongresse: Glaubst Du noch oder weißt Du schon? Zur "Glaubwürdigkeit" von Medien in historischer und aktueller Perspektive (2017, Dortmund)
    Schriftenreihe: Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung ; Band 69
    Schlagworte: Deutschland; Massenmedien; Glaubwürdigkeit; Öffentliche Meinung; Geschichte; ; Journalismus; Qualität; Unabhängigkeit; Glaubwürdigkeit; Berufsethik;
    Umfang: X, 202 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält 9 Beiträge

    "... im November 2017 an zwei Tagen anlässlich der Fachtagung "Glaubst Du noch oder weißt Du schon? Zur Glaubwürdigkeit von Medien in historischer und aktueller Perspektive" ... Der vorliegende Band publiziert die Ergebnisse dieser Tagung" (Vorwort)

    Literaturangaben

  4. Polyphonie des Holocaust
    Stimmen zur Erinnerungskultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  MOCAK, Museum für Gegenwartskunst in Krakau, Kraków ; Museum Zentrum für verfolgte Künste, Solingen ; Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc V.100 Pol
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 8118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/666
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3628
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4201
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 21-0951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 36002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 P864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    35350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D1 P864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Potocka, Maria Anna (HerausgeberIn); Kraetsch, Mirko (ÜbersetzerIn); Kröger, Anna (ÜbersetzerIn); Rhoese, Leandra (ÜbersetzerIn); Stiegler, Bernd (ÜbersetzerIn); Volk, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331761; 9788365851420; 3835331760
    Weitere Identifier:
    9783835331761
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; NQ 2360 ; NB 3400
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Künste; Kollektives Gedächtnis; Öffentliche Meinung; Intellektueller; ; Judenvernichtung; Kunst; Öffentliche Meinung;
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist die übersetzte und ergänzte, in Teilen gekürzte Fassung des 2018 in polnischer Sprache publizierten Buches Wielogłos o Zagładzie, ebenfalls herausgegeben von Maria Anna Potocka, das um Texte von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie weiteren Autorinnen und Autoren in ihrer Vielstimmigkeit bereichert wurde" - Impressum

    Angekündigt mit dem Titelzusatz: 100 Stimmen zur Erinnerungskultur

  5. Les Français et la guerre de 1870
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  L'Artilleur, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 117421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/769240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 560.LEC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 5620 L455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782810009831
    Weitere Identifier:
    9782810009831
    RVK Klassifikation: ID 1230
    Schlagworte: Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871, Motiv>; Öffentliche Meinung; Frankreich; Geschichte 1870-1914;
    Umfang: 229 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. [Rezension zu:] Torsten Liesegang: Öffentlichkeit und öffentliche Meinung. Theorien von Kant bis Marx (1780-1850)
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Torsten Liesegang: Öffentlichkeit und öffentliche Meinung. Theorien von Kant bis Marx (1780-1850). Würzburg: Königshausen & Neumann 2004 (Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Philosophie, Bd. 351). mehr

     

    Rezension zu Torsten Liesegang: Öffentlichkeit und öffentliche Meinung. Theorien von Kant bis Marx (1780-1850). Würzburg: Königshausen & Neumann 2004 (Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Philosophie, Bd. 351).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Öffentliche Meinung; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess