Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 202 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 202.
Sortieren
-
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Weimarer Kunstprogramm -
Courbets epischer Stil [Referat auf dem elften Deutschen Kunsthistorikertag, Ulm 1968]
-
Friedrich Theodor Vischer und Italien
die erlebte Ästhetik eines Augenmenschen -
Konzepte der Moderne
DFG-Symposion 1997 -
Einflüsse der symbolistischen Ästhetik auf die Prosa der Jahrhundertwende
vergleichende Studien zu Poictevin, Rodenbach, Andrian, Beer-Hofmann und Hofmannsthal -
Die Zauberflöte und das "Populare"
eine kleine Mediologie der Unterhaltungskunst -
Disgusto
teoria e storia di una sensazione forte -
Internationale Netzwerke
literarische und ästhetische Transfers im Dreieck Deutschland, Frankreich und Skandinavien zwischen 1870 und 1945 -
Die Gewalt des Moralisten
zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik bei W.G. Sebald -
Natur und Figur
Goethe im Kontext -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Naturgeschichte in der ästhetischen Moderne
Max Ernst, Ernst Jünger, Ror Wolf, W.G. Sebald -
Mondbetrachtung in mondloser Nacht
über Dichtung -
Hugo von Hofmannsthal e la poetica del disegno tra Otto e Novecento
-
Sprache lebenslänglich
Gesammelte Essays -
Comiczeichnen
Figurationen einer ästhetischen Praxis -
Vollkommene Räume
Orte der Harmonie und ihre Geschichten -
Studien zu Benjamin
-
The poet as phenomenologist
Rilke and the New Poems -
Friedrich Theodor Vischer und Italien
die erlebte Ästhetik eines Augenmenschen -
Ästhetik zur Einführung
-
Taubenfüße und Adlerkrallen
Essays zu Nietzsche, Adorno, Kluge, Büchner und Grabbe -
Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
-
Ereigniszeit und Eigenzeit
Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Die Farben der Klassik
Wissenschaft – Ästhetik – Literatur