Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 256 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 256.

Sortieren

  1. Wolf Vostell, dé-coll/age als Manifest - Manifest als dé-coll/age
    Manifeste, Aktionsvorträge, Essays
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beuckers, Klaus Gereon (Herausgeber); Vostell, Wolf (Sonstige); Friedrich, Hans-Edwin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869162607; 3869162600
    Weitere Identifier:
    9783869162607
    RVK Klassifikation: LI 94010 ; GN 9551
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Manifest; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Vostell, Wolf (1932-1998)
    Umfang: 302 S., Ill., 23 cm
  2. Zwischen Empirie und Ästhetik – Ansätze zur korpuslinguistischen Untersuchung und Bewertung von Sprachwandel
    Autor*in: Kupietz, Marc
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Belica, Cyril (Verfasser); Lüngen, Harald (Verfasser); Perkuhn, Rainer (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachverfall; Sprachwandel; Empirie; Ästhetik; Zeitung; Dativ; Nomen; Korpus <Linguistik>; Sprachverfall
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation . - Berlin/Boston : de Gruyter, 2014., S. 149-169, ISBN 978-3-11-034291-8 , Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2013.

  3. Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
    Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium ; 31 (2013), 1. - ISSN 1865-8849
    Schlagworte: Sangspruch; Ästhetik; Identität; Germanistik; Erzählen; Spruch; Legendenepos
    Weitere Schlagworte: Reinbot von Durne; Konrad der Marner (ca. 13. Jh.); Gumbrecht, Hans Ulrich (1948-); Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: Online-Ressource
  4. Kunstbeschreibungen in Ausstellungsräumen um 1800
    ästhetisches Erleben bei Friedrich Schiller, August Wilhelm Schlegel, Friedrich Schlegel und Clemens Brentano sowie Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053979; 3826053974
    Weitere Identifier:
    9783826053979
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 807
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kunst <Motiv>; Raum <Motiv>; Kunstbetrachtung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 227 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  5. Ästhetik des Verschwindens bei Christian Kracht
    Zur Regression in "Faserland", "1979", "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" und "Metan"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  6. Ästhetik und Stimmung bei Kant, Schiller, Humboldt: Anwendung auf Goethes "Hermann und Dorothea"
    Autor*in: Ajina, Seluan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656634690
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Schönheit; Ästhetisches Urteil; Reines Geschmacksurteil
    Weitere Schlagworte: Baumgarten, Alexander Gottlieb (1714-1762); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; schiller;humboldt;goethe;kant;aesthetik;stimmung;hermann und dorothea;schoen; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen
    Friedrich Schiller und Uwe Johnson
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847102533; 3847102532
    Weitere Identifier:
    9783847102533
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Bd. 12
    Schlagworte: Schönheit; Das Erhabene; Ästhetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Johnson, Uwe (1934-1984); (Produktform)Hardback; Ästhetik; Schiller; Friedrich von; Literaturgeschichte; Philosophie; Johnson; Uwe; Erhabenheit; Schöne; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 355 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2013

  8. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
  9. Die Farben der Romantik
    Physik und Physiologie, Kunst und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  10. Kontur
    Geschichte einer ästhetischen Denkfigur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110349610; 9783110350487
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; EC 1990 ; GE 3701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 81 = (315)
    Schlagworte: Begriff; Kontur; Ästhetik
    Umfang: XIX, 792 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Kurbjuhn, Charlotte: Eine Spur auf dem Grunde der Einbildungskraft

  11. Bild ist Text ist Bild
    Narration und Ästhetik in der Graphic Novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hochreiter, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837626360
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erzähltechnik; Comicroman; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 S.), zahlr. Ill.
  12. E de mei xue li cheng
    yi zhong lang man zhu yi jie du
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Zhong yang bian yi chu ban she, Bei jing

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9787511718839
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 1980 ; EC 5410 ; CC 7200 ; BK 2155
    Auflage/Ausgabe: Di 1 ban, di 1 ci yin shua
    Schriftenreihe: Xin shi jie xin si xiang yi cong
    Schlagworte: Das Böse; Literatur; Kultur; Ästhetik
    Umfang: 3, 530 S.
  13. Souveränität, Feindschaft, Masse
    Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
    Autor*in: Maes, Sientje
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die vorliegende Arbeit untersucht den Komplex Souveränität, Feindschaft und Masse im kulturhistorischen und literarischen Kontext des Vormärz und geht ihm in eingehenden Textanalysen des Früh- und Spätwerks von Christian Dietrich Grabbe nach.... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht den Komplex Souveränität, Feindschaft und Masse im kulturhistorischen und literarischen Kontext des Vormärz und geht ihm in eingehenden Textanalysen des Früh- und Spätwerks von Christian Dietrich Grabbe nach. Angeregt durch Walter Benjamins Lektüre des deutschen Trauerspiels, das als Theater der Krise in seiner dramatischen Konstellation sowie in seiner exzessiven Theatralität eine erstaunliche Vergleichbarkeit mit Grabbes maßloser Dramaturgie aufweist, wird dieser Dramatiker als melancholischer Moderner erkennbar. Ausgehend von der unauflösbaren Spannung zwischen dramaturgischer Innovation und ideologischer Melancholie, die Grabbe – um die Kontingenz der Geschichte wissend – in seinen Dramen auslotet, wertet diese Arbeit den ambivalenten, heterogenen und sogar ostentativ irritierenden Charakter von Grabbes Dramentexten nicht als dramaturgisch mangelhaft und unspielbar, sondern als Symptom seiner "zaudernden Modernität", und diskutiert deren Möglichkeiten für eine postdramatische Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849810016
    RVK Klassifikation: GL 4732
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 15
    Schlagworte: Moderne; Theatralik; Drama; Ästhetik; Rhetorik; Das Politische
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leuven, Univ., Habil.-Schr., 2013

  14. Sehen in Bewegung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelmann, Herwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944669328
    RVK Klassifikation: LI 60550 ; LH 61260
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Edition Bauhaus ; 39
    Schlagworte: Fotografie; Künste; Kunstgeschichte <Fach>; Ästhetik; Kinetische Kunst; Deutsch; Wandel; Übersetzung; Kunst; Kunsthandwerk
    Weitere Schlagworte: Moholy-Nagy, László (1895-1946)
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, Pläne, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Übersetzt nach der amerikanischen Originalausgabe von 'Vision in motion', die 1947 bei Theobald, Chicago erschienen ist

  15. Kontur
    Geschichte einer ästhetischen Denkfigur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110349610; 9783110350487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; EC 1990 ; GE 3701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 81 = (315)
    Schlagworte: Begriff; Kontur; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 792 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Kurbjuhn, Charlotte: Eine Spur auf dem Grunde der Einbildungskraft

  16. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307665; 3110307669; 9783110367133
    RVK Klassifikation: LB 18000 ; GK 1216 ; LB 25000 ; LB 24000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Ethnologie; Außereuropäische Kultur; Ästhetik; Fremdheit <Motiv>; Geschichte; Literatur; Deutsch; Rezeption; Kulturkontakt; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 318 S.), Ill.
  17. "Bruchflächen funkeln lassen"
    Aufsätze zu einer literarischen Morphomatik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793097815
    RVK Klassifikation: GB 1750
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften
    Schlagworte: Literatur; Ästhetik; Deutsch; Sprache
    Umfang: 409 S.
  18. Die Kunstauffassung in Rilkes kunstkritischen Schriften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631657621
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ; 2043
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Auguste Rodin; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Worpswede; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Briefe über Cézanne; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Briefe an einen jungen Dichter
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Sofia, Univ., Diss., 2011

  19. Radio Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    "From 1927 to 1933, Walter Benjamin wrote and presented more than eighty broadcasts over the new medium of radio. Radio Benjamin gathers, for the first time in English, the surviving transcripts. This eclectic collection shows the range of Benjamin's... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "From 1927 to 1933, Walter Benjamin wrote and presented more than eighty broadcasts over the new medium of radio. Radio Benjamin gathers, for the first time in English, the surviving transcripts. This eclectic collection shows the range of Benjamin's thinking and includes stories for young and old, plays, readings, book reviews, a novella, and discussions of topics ranging from finding a job to the architecture of Berlin to an account of the railway disaster at the Firth of Tay. Delightful and incisive, this is Walter Benjamin directing his sophisticated thinking to a mass audience"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenthal, Lecia (Sonstige); Lutes, Jonathan (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781781685754
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Fotografie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter, (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940); Baudelaire, Charles (1821-1867); Kafka, Franz (1883-1924); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: XXIX, 394 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen
    Friedrich Schiller und Uwe Johnson
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847102533; 9783847002536
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; GN 6832 ; CC 6900 ; GK 8887
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 12
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013

  21. Wie soll man Geschichte(n) schreiben?
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Swiridoff, Künzelsau

    Wie soll man Geschichte(n) schreiben? enthält die Poetik-Vorlesungen von Hans Magnus Enzensberger und Dirk von Petersdorff, die im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2013 gehalten wurden. Beide beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven mit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie soll man Geschichte(n) schreiben? enthält die Poetik-Vorlesungen von Hans Magnus Enzensberger und Dirk von Petersdorff, die im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2013 gehalten wurden. Beide beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Selbstverständnis der Literatur als Kunst und den Wandlungen, das dieses Selbstverständnis erfahren hat. Gewandelt hat sich dabei nicht nur das, was wir unter Kunst verstehen, sondern auch das, was wir unter Literatur verstehen. Entscheidend ist dabei die Frage nach der Funktion von Kunst und Literatur. Sie wird zu Beginn der Reflexion auf Kunst und Kunstphilosophie, also Ästhetik anders beantwortet, als wir das heute tun würden. Unterschiedlich bewertet wird dabei der Grad an Autonomie, den wir bereit sind der Kunst bzw. der Literatur zuzugestehen. Daher ist die Frage nach dem Verhältnis von Literatur und Geschichte immer signifikant gewesen, gehen wir doch davon aus, dass Geschichtsschreibung nicht autonom, sondern einer – wie auch immer gearteten – historischen Wirklichkeit zugeordnet sein muss. Die Kunst dagegen ist nicht der Wahrheit, sondern allerhöchstens der Wahrscheinlichkeit verpflichtet, und vielleicht nicht einmal das.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enzensberger, Hans Magnus (Sonstige); Petersdorff, Dirk von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899292961
    Weitere Identifier:
    9783899292961
    RVK Klassifikation: GN 1112 ; GN 4494
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Poetik; Ästhetik
    Umfang: 70 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Histoire, langage et art chez Walter Benjamin et Martin Heidegger
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782252039472
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Collection d'ésthétique ; 83
    Schlagworte: Philosophy, German / 20th century; History / Philosophy; Geschichte; Philosophie; Einfluss; Rezeption; Sprachphilosophie; Ästhetik; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter / 1892-1940; Heidegger, Martin / 1889-1976 / Influence; Benjamin, Walter (1892-1940); Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 383 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Résumés en français, anglais et allemand. - Bibliogr. p. [377] - 380

    Texte remanié de : Thèse de doctorat : Philosophie : Paris 1 : 2010

  23. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307665; 3110307669; 9783110367133; 9783110392531
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 18000 ; GK 1216 ; LB 25000 ; LB 24000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & Litterae ; 41
    Schlagworte: Ethnologie; Außereuropäische Kultur; Fremdheit <Motiv>; Ästhetik; Deutsch; Geschichte; Literatur; Rezeption; Kulturkontakt; Anthropologie
    Umfang: VI, 318 S., Ill.
  24. Walter Benjamins Übersetzungsästhetik
    "Die Aufgabe des Übersetzers" im Kontext von Benjamins Frühwerk und seiner Zeit
    Autor*in: Abel, Julia
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849810948
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Theorie; Übersetzung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Die Aufgabe des Übersetzers
    Umfang: 398 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2011

  25. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 2177
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Zentrums für Klassikforschung ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Moderne; Literatur; Ästhetik; Klassik; Antike
    Umfang: 323 S., Ill.