Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 239 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 239.

Sortieren

  1. Figuring Death, Figuring Creativity: On the Power of Aesthetic Ideas
  2. Vergleich der lyriktheoretischen Aufsätze "Ästhetik oder: Wissenschaft des Schönen" von Friedrich Theodor Vischer und "Grundbegriffe der Poetik" von Emil Staiger
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  3. Ding ji pei se quan shu
    ni bu zhi dao de se cai xin li fen xi = Colour dictionary
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dian zi gong ye chu ban she, Bei jing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Venn, Axel (Hrsg.); Venn-Rosky, Janina (Hrsg.)
    Sprache: Chinesisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9787121196317
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Di 1 ci yin shua, Zhong Ying shuang yu ban
    Schriftenreihe: RAL : se cai de yu yan
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Farbe; Begriff; Ästhetik
    Umfang: 859 S., zahlr. Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. chines. - Teilw. in chines. Schr.

  4. Das Faszinosum Mensch
    das Interesse am Menschen im Nexus von Philosophie, Ästhetik und Literatur in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland
    Autor*in: Grzesiuk, Ewa
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawn. KUL, Lublin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788377027226; 8377027224
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Mensch; Literatur; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (jhpk)Oświecenie--Niemcy.; (jhpk)Antropologia filozoficzna--18 w.
    Umfang: 284 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Heidelberg romantica
    romanticismo tedesco e nichilismo europeo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Morcelliana, Brescia

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788837226824
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nuova ed., 1. ed.
    Schriftenreihe: Filosofia : [...], Testi e studi ; 48
    Schlagworte: Vorromantik; Romantik; Philosophie; Literatur; Romantik; Nihilismus; Geschichtsphilosophie; Ästhetik
    Umfang: 260 S., 21 cm
  6. Carl Einstein und die europäische Avantgarde/Carl Einstein and the European Avant-Garde
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Creighton, Nicola (Herausgeber); Kramer, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291292; 3110291290
    Weitere Identifier:
    9783110291292
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 30
    Schlagworte: Avantgarde; Primitivismus; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Einstein, Carl (1885-1940); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Herder und die Künste
    Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth; Lauer, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825361327; 3825361322; 9783825373405
    RVK Klassifikation: GK 4908
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 72
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ergebnis mehrerer wissenschaftlicher Treffen, die zwischen 2011 und 2012 in Paris und Berlin im Rahmen des Programms "Ästhetik. Geschichte eines deutsch-französischen Ideentransfers" stattfanden. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  8. Ästhetik der Inszenierung
    Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Früchtl, Josef (Sonstige); Zimmermann, Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518121962
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; AP 66000 ; LH 61040 ; CC 6900 ; LR 54173 ; EC 7507
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 5. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2196 : Aesthetica
    Schlagworte: Ensceneringen; Filosofische aspecten; Philosophie; Performing arts; Performing arts; Darstellende Kunst; Inszenierung; Kunstwerk; Ästhetik; Kunstsoziologie
    Umfang: 298 S., Ill.
  9. Wissende des Unbewussten
    romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard Wagners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    What is the underlying conception of human nature that informs Richard Wagner's operatic reforms? This study locates the answer to this question in the Romantic notion of the unconscious. Wagner grappled with the unconscious in his libretti, scores,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What is the underlying conception of human nature that informs Richard Wagner's operatic reforms? This study locates the answer to this question in the Romantic notion of the unconscious. Wagner grappled with the unconscious in his libretti, scores, and writings, thereby creating a seminal new form of musical theater. With its examination of the ways that anthropological phenomena such as identity and memory are interlaced with theater history, this book presents an interdisciplinary approach that casts new light on the works of Richard Wagner

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LP 66481 ; GL 9723 ; LP 66484
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 199
    Schlagworte: Opera; Philosophical anthropology; Subconsciousness; Unbewusstes; Oper; Das Romantische; Menschenbild; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883): Operas; Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 431 Seiten), Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2011

  10. Aufklärung und Esoterik
    Wege in die Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110297782; 9783110297836
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 50
    Schlagworte: Enlightenment; German literature; Modernism (Literature); Mysticism in literature; Religion and literature; Aufklärung; Esoterik; Gesellschaft; Ästhetik; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 829 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die mehr als 30 Beiträge in diesem Band untersuchen, wie sich die Aufklärung mit frühneuzeitlichen esoterischen Traditionen auseinandersetzte und durch welche Transformationsprozesse Hermetik, Magie, Alchemie oder Kabbala in die Wissensbestände von Spiritismus, Okkultismus und Theosophie gelangten. Sie fragen nach Überschneidungen von Aufklärung und Esoterik und identifizieren Probleme und Themen, die den Übergang zur modernen Esoterik möglich machten

  11. Über das Marionettentheater
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150190142; 3150190142
    Weitere Identifier:
    9783150190142
    RVK Klassifikation: GK 5162
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Studienausgabe
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 19014
    Schlagworte: Marionette; Illustration; Gefühl; Bewusstsein; Ästhetik; Marionettenspiel; Kupferstich
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Über das Marionettentheater; Zettl, Baldwin (1943-)
    Umfang: 124 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 110 - 124.- Der Text selbst umfasst 10 Seiten. "Die vorliegende Studienausgabe liefert Materialien zum journalistischen Umfeld, zu Hintergründen, Kontexten und zur Rezeption des vielgedeuteten Kleist-Textes. Quelle: Verlag."

  12. Stimmung und Methode
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reents, Friederike (Sonstige); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Herausgeber); Anz, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161526596; 3161526597
    Weitere Identifier:
    9783161526596
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Ästhetik; Stimmung; Phänomenologie; Psychologie; Deutsch
    Umfang: VII, 324 S., Ill.
  13. Goethe's visual world
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Legenda, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781907975899
    RVK Klassifikation: GK 4220
    Schriftenreihe: Germanic literatures ; 3
    Schlagworte: Malerei; Wahrnehmung; Farbenlehre; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832 / Criticism and interpretation; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 166 S., Ill.
  14. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518461969
    Weitere Identifier:
    9783518461969
    RVK Klassifikation: LH 63160 ; GM 2376 ; CI 1384
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbücher ; 4196
    Schlagworte: Vervielfältigung; Fotografie; Ästhetik; Technik; Kunstbetrachtung; Kunst; Kunstwerk; Kunstsoziologie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Fuchs, Eduard (1870-1940)
    Umfang: 76 S.
  15. Ultima Ratio?
    Räume und Zeiten der Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052958; 3826052951
    Weitere Identifier:
    9783826052958
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Medien; Gewalt <Motiv>; Gewalt; Literatur; Ästhetik
    Umfang: 178 S., Ill., 235 mm x 155 mm, 445 g
  16. Wilhelm Heinse und seine "Düsseldorfer Gemäldebriefe"
    Autor*in: Wilhelm, Ira
    Erschienen: 2013

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 4898
    Schlagworte: Ästhetik; Klassizismus; Kunst
    Weitere Schlagworte: Heinse, Wilhelm (1746-1803): Über einige Gemälde der Düsseldorfer Galerie
    Umfang: 336 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: Wilhelm Heinse and his "Düsseldorfer Gemäldebriefe"

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  17. Max Dauthendey
    Gauguin der Literatur und Vagabund der Bohème ; mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter-Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Max Dauthendey, ein vergessener Dichter-Maler-Fotograf-Vagabund der Moderne aus Würzburg, ist das Kind der Bohème. Eine enorme Veranlagung für wahrnehmungsreiche Erfassung seiner Lebenswelt zog den Farbendichter immer wieder in die weite Welt. Seinen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Max Dauthendey, ein vergessener Dichter-Maler-Fotograf-Vagabund der Moderne aus Würzburg, ist das Kind der Bohème. Eine enorme Veranlagung für wahrnehmungsreiche Erfassung seiner Lebenswelt zog den Farbendichter immer wieder in die weite Welt. Seinen Werdegang im symbiotischen Kontakt zu ästhetischen Einflüssen der Jahrhundertwende (im Besonderen des Impressionismus und Jugendstils) nachzuzeichnen, gehört zum ersten Teil dieses Buches. Das OEuvre des Würzburger Exoten wird hierbei in die Hauptphasen seines Lebens eingebettet und abstrahiert. Aus den Makroanalysen zur Epoche ergeben sich Mikroanalysen besonders seines unbekannten Spätwerkes. Im Anhang werden bisher unpublizierte Texte aus dem Nachlass kommentiert, welche die moderne Weltauffassung eines poeta minor, aber nicht unbedingt eines Satelliten-Künstlers der Geisteszyklopen (Dehmel, Rilke, George, Przybyszewski unter anderen) schildern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dauthendey, Max (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631637685
    RVK Klassifikation: NZ 98303 ; GM 2909
    Schriftenreihe: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; 2
    Schlagworte: Wahrnehmung <Motiv>; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Dauthendey, Max (1867-1918)
    Umfang: 301 S., Ill.
  18. Literarischer Primitivismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110286670
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5710 ; EC 5910 ; GM 1736 ; EC 5184
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 143
    Schlagworte: Primitivismus; Ästhetik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 340 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Primitives Denken
    Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin)
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770554690; 3770554698
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kind <Motiv>; Deutsch; Primitivismus; Denken <Motiv>; Literatur; Primitivität <Motiv>; Wilder; Primitivität; Wahnsinn <Motiv>; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Müller, Robert (1887-1924); Benn, Gottfried (1886-1956); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 456 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [429] - 452

  20. Wissende des Unbewussten
    romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard Wagners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110292763; 9783110292879
    Weitere Identifier:
    9783110292763
    RVK Klassifikation: LP 66484 ; LP 66481 ; GL 9723
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 199
    Schlagworte: Ästhetik; Das Romantische; Unbewusstes; Menschenbild; Oper
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: VII, 431 Seiten, Notenbeispiele, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Rez.: Wagnerspectrum 9 (2013),2, S. 257-264 (Dieter Borchmeyer)

    Dissertation, Universität München, 2011

  21. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518585894; 3518585894
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2375 ; CI 1380
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Werke und Nachlaß / Walter Benjamin ; 16
    Schlagworte: Vervielfältigung; Fotografie; Ästhetik; Technik; Kunstbetrachtung; Kunst; Kunstwerk; Kunstsoziologie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Fuchs, Eduard (1870-1940)
    Umfang: 722 S.
  22. Herder und die Künste
    Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth; Lauer, Gerhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825361327; 3825361322
    RVK Klassifikation: GK 4908
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 72
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 325 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Der Band ist u.a. das Ergebnis der wissenschaftlichen Tagungen "Der kunsttheoretische Diskurs über die Skulptur im 18. Jahrhundert: Gegenstände, Probleme, Auseinandersetzungen/Le discours sur la sculpture au XVIIIe siècle: enjeux et débats" (Paris, 16.-17.06.2011) und "Herder und die Künste: Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte/Herder et les arts : esthétique, théorie et histoire" (Berlin, 19.-20.04.2012), die im Rahmen des Programms "Ästhetik. Geschichte eines deutsch-französischen Ideentransfers" stattfanden

  23. Weimar thought
    a contested legacy
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gordon, Peter Eli (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780691135106; 9780691135113
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; CI 1180 ; NQ 1090
    Schlagworte: Social sciences / Germany / History / 20th century; Humanities / Germany / History / 20th century; Political culture / Germany / History / 20th century; Geschichte; Kulturgeschichte; Politische Kultur; Sozialwissenschaften; Weimarer Republik; Ästhetik; Geschichte; Sozialwissenschaften
    Umfang: VI, 451 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Lichtmächte
    Kino, Museum, Galerie, Öffentlichkeit
    Autor*in: Dath, Dietmar
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karich, Swantje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037342350; 3037342358
    Weitere Identifier:
    9783037342350
    RVK Klassifikation: AP 57100 ; LH 61100 ; AP 15480 ; AP 15040 ; AP 14800 ; AP 37680 ; GN 3848
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Visuelle Wahrnehmung; Kino; Kunstbetrieb; Ästhetik
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
  25. Unterwegs nach Babylon - Spielformen des Erzählens
    Tübinger Poetik-Dozentur 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Swiridoff, Künzelsau

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ransmayr, Christoph (Sonstige); Schrott, Raoul (Sonstige); Kimmich, Dorothee (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899292763
    RVK Klassifikation: GN 8064
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Erzählen; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 67 S., 210 mm x 135 mm, 200 g