Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 260 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 260.

Sortieren

  1. Gender und Sport: Der Jugendroman zwischen pädagogisch-didaktischem und literarästhetischem Anspruch
  2. Figures of simplicity
    sensation and thinking in Kleist and Melville
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suny Press, Albany, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781438432298
    RVK Klassifikation: HT 6015 ; GK 5164 ; GK 2755
    Schriftenreihe: SUNY series, interactions : philosophy and critical theory
    Schlagworte: Thought and thinking in literature; Senses and sensation in literature; Comparative literature; Comparative literature; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Melville, Herman (1819-1891); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Melville, Herman (1819-1891); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: XXII, 149 S.
    Bemerkung(en):

    Incl. bibliogr. references and index

  3. Dada-Zürich
    Ästhetische Theorie der historischen Avantgarde
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783862348787
    RVK Klassifikation: GM 1612 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Zäsuren ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Dadaism; Dadaismus; Online-Ressource; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2009

  4. Theorien des Comics
    ein Reader
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Barbara; Klar, Elisabeth; Reichert, Ramón
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; LH 71410 ; DX 4091 ; AP 15420
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Comics, Cartoons, Karikaturen; Comic books, strips, etc; Comic; Ästhetik; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  5. Krise und Heilung
    Wirkungsästhetiken des Theaters
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770550227
    RVK Klassifikation: AP 66200 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Ästhetik; Heilung; Wirkung; Krise; Theater; Avantgarde
    Umfang: 247 S.
  6. Ethik im Gespräch
    Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Diskussion um Ethik und Ästhetik erweist sich in einer ausdifferenzierten Gesellschaft als besonders virulent. Fragen nach einem ethischen Miteinander werden immer dringlicher - Themen wie Identität, Fremdheit, Religion oder politische... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Diskussion um Ethik und Ästhetik erweist sich in einer ausdifferenzierten Gesellschaft als besonders virulent. Fragen nach einem ethischen Miteinander werden immer dringlicher - Themen wie Identität, Fremdheit, Religion oder politische Verantwortung haben Hochkonjunktur. Nach dem Ende des postmodernen Nihilismus hat auch die gegenwärtige literarische Szene wieder den Mut zur künstlerischen Verantwortung und gesellschaftlichen Stellungnahme gefunden.Autorinnen und Autoren der Gegenwart kommen in diesem Band in ein Gespräch über Ethik, das in seiner Reflektiertheit über die schlichte Formulierung normativer Moralvorstellungen hinausgeht. Interviews, literarische Texte und Essays verbinden sich zu einem anregenden Lesebuch der engagierten Literatur von heute.Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Draesner, Alois Hotschnig, Georg Klein, Matthias Politycki und Juli Zeh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie ist es um das Theater im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts bestellt? Welche ästhetischen Positionierungen lassen sich erkennen? Dieser Band widmet sich der Autorenregie als einer künstlerischen Arbeitsweise, die für die Debatte um den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie ist es um das Theater im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts bestellt? Welche ästhetischen Positionierungen lassen sich erkennen? Dieser Band widmet sich der Autorenregie als einer künstlerischen Arbeitsweise, die für die Debatte um den zeitgenössischen Dramen- und Inszenierungstext - sowohl in der Forschung als auch in der Theaterpraxis - zentrale Bedeutung hat.Anhand der Werke der Autoren-Regisseurinnen und -Regisseure Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch werden Stilmittel und Produktionsweisen aufgezeigt, die auch auf andere »szenische Texte« zu übertragen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Über das Marionettentheater
    mit der Kunstbetrachtung »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«, vier Briefen von Heinrich von Kleist sowie die Kapitel 1 bis 3 aus »Das Erste Buch Mose« des Alten Testaments
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen ; Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detjen, Klaus (Hrsg.); Detjen, Klaus (Hrsg.); Detjen, Klaus (Gestalter); Földényi, F. László (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835309418 (Wallstein); 9783763264520 (Büchergilde)
    Weitere Identifier:
    9783835309418
    sw209290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Typographische Bibliothek ; Bd. 8
    Schlagworte: Gefühl; Bewusstsein; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback
    Umfang: 79 S., 26 cm
  9. Literarische Ästhetik
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412207601 (Böhlau); 9783825235437 (UTB); 3825235432
    Weitere Identifier:
    9783825235437
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3543
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanistik, Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Das ästhetische Kalkül von Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra"
    Autor*in: Zittel, Claus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046490
    Weitere Identifier:
    9783826046490
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Nietzsche in der Diskussion
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra; (Produktform)Pamphlet
    Umfang: 247 S., 24 cm, 480 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  11. Walter Benjamins Konzept der Lektüre
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046810; 3826046811
    Weitere Identifier:
    9783826046810
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 741
    Schlagworte: Lesen; Lektüre; Begriff; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 86 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Philister
    Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

  13. Gewalt und Grazie
    Heinrich von Kleists Poetik der Gegensätzlichkeit
  14. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  15. Vor der Klassik
    die Ästhetik Schillers zwischen Karlsschule und Kant-Rezeption
  16. Fontanes "ästhetische Vernunft"
    eine Lektüre seines Romans "Irrungen, Wirrungen" im Horizont der Überlegungen Nietzsches zur Kunst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899243093
    Weitere Identifier:
    9783899243093
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft in der Blauen Eule ; Bd. 44
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Irrungen, Wirrungen; Nietzsche, Friedrich (1844-1900); (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)Ästhetische Wahrnehmung; (Keywords)Ästhetische Vernunft; (Keywords)Tiefenhermeneutik; (Keywords)Selbstentfremdung; (Keywords)Sprache des Leibes; (DNB-Sachgruppen)800; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: 243 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2009

  17. Genie – Virtuose - Dilettant
    Konfigurationen romantischer Schöpfungsästhetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Gabriele (Hrsg.); Neumann, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826045936; 3826045939
    Weitere Identifier:
    9783826045936
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 53
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kultur; Romantik; Genie; Begriff; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: 300 S., Ill., 24 cm
  18. Ludwig Tieck
    romantische Ironie und absolute Kunst
  19. Literarische Ästhetik
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Böhlau Köln

  20. Sobre el teatre de titelles i altres escrits
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Papers Amb Accent, Girona

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montané Forasté, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788493924713; 8493924717
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Accent ; 22
    Schlagworte: Gefühl; Bewusstsein; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (embne)Arte--Filosofía
    Umfang: 166 S., 22 cm
  21. Theorien des Comics
    ein Reader
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837611472
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; LH 71410 ; DX 4091 ; AP 15420
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); 741.5
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Comic; Ästhetik; Intermedialität
    Umfang: 460 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Bibel und Literatur um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770550005
    RVK Klassifikation: BC 6100 ; GK 1911 ; EC 2600
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Literatur; Ästhetik; Rezeption
    Umfang: 437 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  23. Philister
    Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bunia, Remigius (Herausgeber); Baecker, Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050052663; 305005266X
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Begriff; Deutsch; Spießbürger; Spießbürger <Motiv>; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 527 S., Ill.
  24. Das Subjekt der Kunst: Schrei, Klage und Darstellung
    eine Studie über Erkenntnis jenseits der Vernunft im Anschluss an Lessing und Hegel
    Autor*in: König, Diana
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837619010; 383761901X
    RVK Klassifikation: LH 61055 ; CC 6900 ; LR 56820 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Erkenntnis; Angst; Ästhetik; Kunsterlebnis; Leid
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768); Hagesander (ca. v50): Laokoongruppe; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 334 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: König, Diana: Die Stimme des Subjekts

  25. Über das Marionettentheater
    mit der Kunstbetrachtung "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden", vier Briefen von Heinrich von Kleist sowie die Kapitel 1 bis 3 aus "Das Erste Buch Mose" des Alten Testaments
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein, Göttingen ; Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detjen, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835309418; 9783763264520
    Weitere Identifier:
    9783835309418
    RVK Klassifikation: GK 5162
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Typographische Bibliothek ; 8
    Schlagworte: Marionette; Illustration; Gefühl; Bewusstsein; Ästhetik; Marionettenspiel; Kupferstich
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Über das Marionettentheater; Zettl, Baldwin (1943-)
    Umfang: 79 S., 26 cm