Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 377.

Sortieren

  1. Gesetze der Kunst und der Menschheit ; Christian Gottfried Körners Beitrag zur Ästhetik der Goethe-Zeit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Christian Gottfried Körner hat in der Literaturgeschichte einen Platz als Brieffreund und Mäzen Schillers gefunden. Dabei wurde unterschlagen, dass er zum Ideenkanon der Goethe-Zeit Aspekte von erheblicher Bedeutung beigetragen hat. Die... mehr

     

    Abstract ; Christian Gottfried Körner hat in der Literaturgeschichte einen Platz als Brieffreund und Mäzen Schillers gefunden. Dabei wurde unterschlagen, dass er zum Ideenkanon der Goethe-Zeit Aspekte von erheblicher Bedeutung beigetragen hat. Die Rollenverteilung zwischen Körner und Schiller zu Beginn ihrer Bekanntschaft weist Körner eindeutig die Funktion des überlegenen Erziehers, Schiller die des genialischen, aber orientierungsbedürftigen Schülers zu. Er übernahm als Diskussionspartner Schillers in über 700 Briefen eine Bedeutung, die zumindest formal der späteren Rolle Goethes vergleichbar ist. Doch die literaturwissenschaftliche Forschung hat Körners gedankliche Leistung selbst da noch Schiller zugeschlagen, wo sie durch Briefzeugnisse oder Zeitschriftenaufsätze eindeutig als Körners originäres Eigentum nachzuweisen ist. Das gilt für Körners Mitarbeit an den "Philosophischen Briefen", "Don Carlos" und "Der Geisterseher" ebenso wie für jene an den sogenannten Kallias-Briefen. Aber nicht nur die Schiller-Forschung wird in dieser Dissertation korrigiert. Die Einsicht in die einzigartige Verflechtung Körners mit den Autoren sowohl der klassischen als auch der romantischen Literaturszene machte es erforderlich, seine Arbeiten zur Ästhetik auch aus der Perspektive der Goethe-, Schlegel-, Humboldt- und Kleist-Forschung zu analysieren. Körner lebte von 1756 bis 1831. Seine Texte zur Ästhetik dokumentieren die geistesgeschichtliche Entwicklung vom hochaufklärerischen Vernunftenthusiasmus über die klassische Deutung einer zur Humanität erziehenden und die Wahrheit durch Schönheit vermittelnden Kunst bis hin zur romantisch-patriotischen Nationalliteratur. Im Zentrum seines Konzepts steht die Auffassung, dass Kunst nicht trotz, sondern dank ihres autonomen Status automatisch den Wert hat, Vervollkommnung des Betrachters zu bewirken; dieser Wert beruht auf der schönen Form, der Art der Behandlung des Stoffes. Die besondere Erkenntnischance Körners lag aber weniger auf dem Gebiet der reinen Ästhetik als in der Kritik, der Betrachtung von Kunstgattungen bzw. einzelnen Werken unter Anwendung seiner ästhetischen Prinzipien. Deshalb gewinnt seine Konzeption erst in der Applikation auf die einzelne Gattung scharfe Konturen, wie seine Analyse von Goethes "Wilhelm Meister" zeigt. Körners Text "Über Charakterdarstellung in der Musik" aus dem Jahr 1795 ist der einzige Aufsatz zur Musik in Schillers Horen und ein singulärer Versuch, aus dem Kreis der Klassiker heraus eine 'klassische' Ästhetik der Instrumentalmusik zu entwickeln. Nach Schillers Tod im Jahr 1805 distanzierte sich Körner nach und nach von der klassisch-idealistischen Kunstauffassung. Er arbeitete mit Heinrich von Kleist, den Schlegel-Brüdern, mit Adam Müller und Ernst Moritz Arndt. Als Vater des Dichters der Befreiungskriege, Theodor Körner, schloss er sich immer stärker der Nationalbewegung an. So begeistert er in den 80er und 90er Jahren des 18. Jahrhunderts die Autonomie der Kunst und die Formalästhetik verkündet hatte, so eindeutiger schloss er sich ab etwa 1810 einer Instrumentalisierung der Literatur durch Politik an. Körners Credo waren gemeinsame "Gesetze der Kunst und der Menschheit". Seine idealistische Kunstauffassung musste unweigerlich zu dem internen Widerspruch führen, von dem seine Konzeption wie die gesamte klassische Ästhetik gekennzeichnet ist: so nachdrücklich das hohe Gut der politisch-ästhetischen Kunstautonomie verteidigt wird, so unabänderlich bleibt die Ethik doch immer Vormund der Kunst - insofern diese nur dann als schöne Kunst bestehen kann, wenn sie zur sittlichen Vollendung des Einzelnen und zur "Veredlung der Menschheit" beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Ästhetik; Autonomie; Goethe; Humboldt; Körner; Kunst; Musik; Schiller
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  2. Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie
    mit beiläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150002710
    RVK Klassifikation: ER 735 ; GI 6101 ; LH 61040
    Auflage/Ausgabe: Bibliogr. erg. Ausg. 1987, [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; Nr. 271
    Schlagworte: Ästhetik
    Umfang: 232 S., 15 cm
  3. Religion als Skandalon und Stimulans
    theologische und ästhetische Aspekte in Günter Grass' Werk
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur für Leser; Berlin : Peter Lang GmbH, 1978-; 24, 2001, H. H.4, S. 251/266; 23 cm
    Schlagworte: Religion; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
  4. L'opéra comme modèle esthétique chez Goethe et E.T.A. Hoffmann
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Entre classicisme et romantisme autour de 1800; Paris : Presses Univ. de France, 2001; 2001, S. 123/139; 206 S.
    Schlagworte: Musik; Oper; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
  5. Vom "unrettbaren Ich" zur "europäischen Idee"
    zum Verhältnis von Ästhetik und Politik in den Schriften Hermann Bahrs
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne"; Linz : Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, [ersch.2001]; 2001, S. 61/70; 232 S.
    Schlagworte: Ästhetik; Politik
    Weitere Schlagworte: Bahr, Hermann (1863-1934)
  6. Virtue, vice, and Bakthin
    can literature represent ethics better than philosophy?
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pacific coast philology; University Park, PA : Pennsylvania State University Press, 1966-; 36, 2001, S. 32/47
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Bachtin, Michail (1895-1975)
  7. Ästhetische Theorie in der DDR
    1949 bis 1990 ; Beiträge zu ihrer Geschichte
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Berlin-Verl. Spitz, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Henckmann, Wolfhart (Hrsg.); Funke, Mandy
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830502257
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1170 ; LK 10100
    Schlagworte: Ästhetik; Theorie
    Umfang: 207 S., 23 cm
  8. Filosofia dell'arte
    Autor*in:
    Erschienen: 2001-2005
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetik
  9. Sind Literaturwissenschaft und Ästhetik miteinander verträglich?
    Autor*in: Mues, Albert
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buchpersonen, Büchermenschen; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2001; 2001, S. 331-338; 388 S., 24 cm
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturwissenschaft
  10. Die Fluchtbahn des Subjekts
    Beiträge zu Ästhetik und Kulturphilosophie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lit, Münster {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825849740
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Ästhetik und Kulturphilosophie ; 1
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Ästhetik
    Umfang: 237 S., Ill., 23 cm
  11. Il sensibile e il razionale
    Schiller e la mediazione estetica
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Centro Internaz. Studi di Estetica, Palermo

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CF 1300
    Schriftenreihe: Aesthetica preprint ; 61
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805): Über die ästhetische Erziehung des Menschen
    Umfang: 73 S.
  12. Hermann Broch, éthique et esthétique
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130516963
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Perspectives germaniques
    Schlagworte: Ethik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: VIII, 206 S.
  13. Vor der Literatur
    eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484630280
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Communicatio ; 28
    Schlagworte: Poetik; Systemtheorie; Ästhetik; Literatur
    Umfang: VII, 402 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [373] - 402

    Zugl.:Bochum, Univ., Diss., 1999/2000

  14. Jan Mukařovský und die Avantgarde
    die strukturalistische Ästhetik im Kontext von Poetismus und Surrealismus
    Autor*in: Illing, Frank
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895283339
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; KS 3513 ; KS 3561
    Schlagworte: Ästhetik; Prager Schule
    Weitere Schlagworte: Mukařovský, Jan (1891-1975)
    Umfang: 464 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  15. La main hâtive des révolutions
    esthéthique et désenchantement en Europe de Leopardi à Heiner Müller
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Presses de la Sorbonne Nouvelle, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bessière, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2878542215
    RVK Klassifikation: EC 2450
    Schriftenreihe: Page ouverte
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Französische Revolution; Kulturkritik
    Umfang: 197 S.
  16. Auschwitz darstellen
    ästhetische Positionen zwischen Adorno, Spielberg und Walser
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412047015
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 2360 ; NQ 6020 ; CI 1335 ; GN 9560 ; GN 1411 ; LC 50000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichtskultur ; 23
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Darstellung; Authentizität; Deutsch; Literatur; Kunst; Judenvernichtung <Motiv>; Ästhetik; Kontroverse
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Spielberg, Steven (1946-); Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Krankenhagen, Stefan: Die Ablösung des Darstellungsverbots, gegenwärtige Darstellungsformen von Auschwitz und ihre gesellschaftliche Rezeption

  17. Intimität
    Begriffsgeschichte und Entdeckung der "Intimität" auf dem Theater um 1900
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770535529
    RVK Klassifikation: AP 66500 ; AP 77000 ; GM 1411
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Familie <Motiv>; Kammerspiel <Literatur>; Ästhetik; Intimsphäre; Theater; Publikum
    Umfang: 375 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 1999

  18. "Das Schöne soll sein"
    Aisthesis in der deutschen Literatur ; Festschrift für Wolfgang F. Bender
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (Hrsg.); Bender, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895283398
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schönheit; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Bender, Wolfgang (1935-)
    Umfang: 494 S., 21 cm
  19. Narrating community after Kant
    Schiller, Goethe, and Hölderlin
  20. Aisthetik
    Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770536002
    RVK Klassifikation: CC 6500 ; CC 6900 ; EC 1820 ; LH 61020 ; LH 61040
    Schlagworte: Atmosphäre <Stimmung>; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 199 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [189] -194

  21. Der versehrte Körper
    Revisionen des klassizistischen Schönheitsideals
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3892444870
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; GK 1111 ; GK 1235 ; LH 61020
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>; Verletzung <Motiv>; Klassik; Ästhetik; Leiblichkeit; Verletzung; Kunst; Klassizismus
    Umfang: 236 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000

  22. Rousseau and Nietzsche
    toward an aesthetic morality
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lexington Books, Lanham, Md. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0739103008; 0739102990
    RVK Klassifikation: CF 7517 ; CG 5917
    Schlagworte: Ästhetik; Ethik
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: XI, 203 S.
  23. Die kunstästhetische Perspektive in Ernst Cassirers Kulturphilosophie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826021061
    RVK Klassifikation: CI 2017
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; 305
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Cassirer, Ernst (1874-1945)
    Umfang: 290 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kassel, Univ. Gesamthochsch., Diss., 2000

  24. Kunst & Leben
    nachgetragene Daten einer unabgeschlossenen Vorgeschichte ; Aufsätze zur Kultur- und Zivilisationskritik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826021649
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Ästhetik; Kritische Theorie
    Umfang: 158 S., Ill., 23 cm
  25. Novalis' Poesie des Nihilismus
    Ästhetik und Politik in der Frühromantik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Revonnah, Hannover

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393481834X
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Poetik; Nihilismus; Politik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 115 S., 21 cm