Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 161 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 161.
Sortieren
-
Utopie der Möglichkeit: ästhetische Theorie
dargestellt am "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil -
Tschechoslowakischer Strukturalismus
Theorie und Geschichte -
Adorno, Proust, Beckett
zur Aktualisierung einer alternden Theorie -
Ästhetik der Kinderliteratur
Plädoyers für ein poetisches Bewußtsein -
Weimarer Beiträge
Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften -
Was kann Kunst?
Gedanken zu e. Sündenfall. Mit e. Beitr. von Rita Schober -
Maler, Poet und Dame
Aufsätze über Kunst und Künstler -
Anmut und Wuerde
die Dialektik der menschlichen Vollendung bei Schiller -
Utopie der Möglichkeit
ästhetische Theorie ; dargest. am "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil -
Die soziologische Dimension der Kunsttheorie von Arno Holz
-
Die Auflösung des Kunstbegriffs
-
Der zerrissene Engel
Genieästhetik und literarische Selbstdarstellung im 18. Jahrhundert -
Die erste Kunst ist die Beobachtungskunst
Bertolt Brecht u. d. Sozialistische Realismus -
Hurengespräche
-
Ludwig Ganghofers Romane
über mögliche Kategorien einer Ästhetik der Trivialliteratur -
Das Konzept der literarischen Gattung
Untersuchungen zur klassischen deutschen Gattungstheorie, insbesondere zur Ästhetik F. Th. Vischers -
Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen
Text, Materialien, Kommentar -
Fabrikation, Experiment, Schöpfung
Strategien ästhetischer Legitimation im Naturalismus -
Weimarer Beiträge
Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften -
Die Auflösung des Kunstbegriffs
-
Die erste Kunst ist die Beobachtungskunst
Bertolt Brecht und der Sozialistische Realismus -
Recherches sur les éléments d'une conception esthétique dans l'oeuvre d'Oswald Spengler
-
Rilke und Valéry
Aspekte ihrer Poetik -
Anmut und Würde
die Dialektik der menschlichen Vollendung bei Schiller -
Linksbürgerliches Denken
Untersuchungen zur Kunsttheorie, Gesellschaftsauffassung und Kulturpolitik in der Weimarer Republik (1919 - 1924)