Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Der Besuch
    Autor*in: Damm, Antje
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Moritz-Verl., Frankfurt, M.

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895652950; 3895652954
    Weitere Identifier:
    9783895652950
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Besuch; Zurückgezogenheit; Junge; Ältere Frau; Ablenkung; Erinnerung; Angst; Einsamkeit
    Umfang: [36] S., überw. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  2. Sophia oder der Anfang aller Geschichten
    Roman
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Scham
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ss 720/160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Lit/Sch 923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446249417; 3446249419
    Weitere Identifier:
    9783446249417
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Damaskus; Ältere Frau; Sohn; Exil; Rückkehr; Lebensgefahr; Bitte; Hilfe; Jugendliebe;
    Umfang: 475 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Jasmins Brief
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ed. Bücherlese, Hitzkirch

    November 2007: Käthe Weiss, die alte kinderlose Frau, die alleine in ihrem kleinen Haus lebt, tut sich zunehmend schwer mit den täglichen Arbeiten wie Holz holen, Milch für die Katze bereitstellen, eine Tasse Tee zubereiten. Sie ist müde, bald wird... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Win
    keine Fernleihe

     

    November 2007: Käthe Weiss, die alte kinderlose Frau, die alleine in ihrem kleinen Haus lebt, tut sich zunehmend schwer mit den täglichen Arbeiten wie Holz holen, Milch für die Katze bereitstellen, eine Tasse Tee zubereiten. Sie ist müde, bald wird sie einschlafen. Sie wehrt sich nicht dagegen. Auch nicht gegen die Erinnerungen, nicht gegen den nahen Tod. Bilder tauchen auf von der ersten Begegnung mit David kurz vor Kriegsbeginn. Die schwierigen Ehejahre ziehen an ihr vorüber, in denen sie in jungen Jahren einem Mann gegenübersaß, der alles vor ihr verschwieg, allein stand sie da, von der einen Freundin verraten, von der anderen verdächtigt. Käthe bringt in diesen drei Novembertagen Ordnung in ein Leben, das sie trotz allem nicht anders hätte leben wollen, denn dies hätte bedeutet, Jan Hansen, der eigentlich Jan Weiss hieß, und seine Tochter Jasmin nicht gekannt zu haben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952408223
    Weitere Identifier:
    9783952408223
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Alltag; Ältere Frau; Selbstreflexion; Geschichte 2007;
    Umfang: 143 S., 21 cm, 220 g
  4. Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
    Roman
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Obwohl Sophia in Karim verliebt ist, heiratet sie einen anderen. Doch als Karim unter Mordverdacht gerät, rettet sie ihm das Leben. Dankbar versichert er Sophia, immer zur Stelle zu sein, wenn sie ihn braucht. Jahre später, als Sophias Sohn... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 947213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2940-2760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 scam 3/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 S299 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SCHAMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    schami rafik 2884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Schami, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    100 Scha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 scam 3 DD 0871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Scham 15-4366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    256789 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Sophia in Karim verliebt ist, heiratet sie einen anderen. Doch als Karim unter Mordverdacht gerät, rettet sie ihm das Leben. Dankbar versichert er Sophia, immer zur Stelle zu sein, wenn sie ihn braucht. Jahre später, als Sophias Sohn untertauchen muss, erinnert sie Karim an sein Versprechen. (Yilmaz Holtz-Ersahin) Der seit 45 Jahren in Deutschland lebende R. Schami, u.a. bekannt durch seinen Roman "Das Geheimnis des Kalligraphen" (ID-A 36/18), ist einer der erfolgreichsten syrischen Autoren. Aufgrund politischer Repressionen musste er seine Heimat verlassen und kehrte seitdem nie wieder zurück. In seinem neuen Roman zeichnet er ein Porträt des Zusammenlebens von Juden, Christen, Muslimen in der syrischen Hauptstadt Damaskus und erzählt von Sippengesetzen und fundamentalem Terror. Einst geflohen kehrt Salman, der Held des Romans, nach über 30 Jahren zu Beginn des Arabischen Frühlings in die Heimat zurück. Der in Italien reich gewordene Unternehmer vertraut auf eine Generalamnestie, um Weihnachten mit seinen Eltern zu verbringen. Wider Erwarten nimmt seine Reise durch Verhaftung und Flucht einen dramatischen Verlauf. Der Roman beschreibt aus verschiedenen Perspektiven und biografischen Rückblicken, auch von Salmans Mutter Sophia, deren 1. große Liebe der Moslem Karim war, die Gefühle in einer unterdrückten Gesellschaft (Hörbuch, s. ID-A 45/15). Für alle Bibliotheken wärmstens empfohlen. (Yilmaz Holtz-Ersahin)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446249419; 9783446249417
    Weitere Identifier:
    9783446249417
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Damaskus; Ältere Frau; Sohn; Exil; Rückkehr; Lebensgefahr; ; Damaskus;
    Umfang: 475 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene Nachdrucke

    :

  5. Der Rest ihres Lebens
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Arche-Literatur-Verl., Zürich

    Dorothy ist eine Frau um die sechzig. Die Kinder führen längst ein eigenes Leben, ihr Mann hat sich vor einer Weile von ihr getrennt. Jetzt lebt Dorothy allein in ihrem Haus und weiß nicht recht, wohin mit sich und dem Älterwerden. An einem heißen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/655061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ben
    keine Fernleihe

     

    Dorothy ist eine Frau um die sechzig. Die Kinder führen längst ein eigenes Leben, ihr Mann hat sich vor einer Weile von ihr getrennt. Jetzt lebt Dorothy allein in ihrem Haus und weiß nicht recht, wohin mit sich und dem Älterwerden. An einem heißen Sommertag zieht ein junges Paar in die Wohnung im Souterrain. Die Frau ist schwanger, wirkt selbstbewusst und unbeschwert. Vorsichtig lernen die Ältere und die Jüngere sich kennen, und schleichend setzen die immer persönlicher werdenden Gespräche etwas in Gang in Dorothy, verändern ihren eintönigen Alltag. Überdruss und Leere brauen sich bedrohlich zusammen – und brechen schließlich aus, dunkel, voller Wucht, unerbittlich. Danach, von altem Ballast befreit, beginnt der Rest ihres Lebens. „Linda Benedikt gibt dem unspektakulären Schicksal ihrer Hauptfigur einen eindringlichen Ausdruck. Dorothys Gram resultiert aus einem scheinbaren Widerspruch: Trotz stundenreicher Tage verfügt sie nur noch über einen bescheidenen Rest ihres Lebens. Benedikts Roman berührt und bannt. Er macht aber auch ein wenig gespannt – darauf, wie Benedikts eigener literarischer Weg weiter verlaufen wird, ob geradlinig oder mit Wendungen“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783716027325; 3716027324
    Weitere Identifier:
    9783716027325
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: London; Ältere Frau; Isolation <Soziologie>; Erinnerung;
    Umfang: 219 S., 190 mm x 115 mm
  6. Der Besuch
    Autor*in: Damm, Antje
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Moritz-Verl., Frankfurt am Main

    Elise ist eine einsame Frau, die ihr Haus nie verlässt, weil sie vor allem Möglichen Angst hat: vor Spinnen z.B., vor Menschen und sogar vor Bäumen. Einmal geschieht etwas Ungeheuerliches: Durchs geöffnete Fenster fliegt ihr ein Papierflieger vor die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Elise ist eine einsame Frau, die ihr Haus nie verlässt, weil sie vor allem Möglichen Angst hat: vor Spinnen z.B., vor Menschen und sogar vor Bäumen. Einmal geschieht etwas Ungeheuerliches: Durchs geöffnete Fenster fliegt ihr ein Papierflieger vor die Füe︢ - und wird umgehend in den Ofen befördert. Tags darauf klopft der an ihre Tür, dem er gehörte, und verlangt energisch Einlass (zumal er ganz doll mal muss). So hat sie also plötzlich Besuch und dieser Besuch verändert alles. Denn der entwaffnenden Unbefangenheit des keinen Emil kann sich die Frau nicht entziehen. Er findet es schön bei ihr, lässt sich vorlesen, ein Brot schmieren, spielt mit ihr. Bis bald, sagt sie lächelnd, als er gehen muss. Das alles ist in wenigen Sätzen erzählt, genauer erzählen es die collagehaften Illustrationen. Obwohl der Schauplatz immer Elises Stube mit der Treppe nach oben ist, gelingt es der Autorin, ein abwechslungsreiches Szenarium zu schaffen: mit wechselnden Blickwinkeln und faszinierendem Farbenspiel von düster bis immer bunter, heller. Beredt auch Elises Haltung und Mimik. - Für alle. Ab 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895652950
    Weitere Identifier:
    9783895652950
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Ältere Frau; Zurückgezogenheit; Junge; Ablenkung;
    Umfang: [17] Bl., überw. Ill.
  7. Der Besuch
    Autor*in: Damm, Antje
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Moritz-Verl., Frankfurt am Main

    Elise ist eine einsame Frau, die ihr Haus nie verlässt, weil sie vor allem Möglichen Angst hat: vor Spinnen z.B., vor Menschen und sogar vor Bäumen. Einmal geschieht etwas Ungeheuerliches: Durchs geöffnete Fenster fliegt ihr ein Papierflieger vor die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 8551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gefühle / D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gefühle / D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gefühle / D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gefühle / D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gefühle / D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KJB 190.180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    89565-295/15
    keine Fernleihe

     

    Elise ist eine einsame Frau, die ihr Haus nie verlässt, weil sie vor allem Möglichen Angst hat: vor Spinnen z.B., vor Menschen und sogar vor Bäumen. Einmal geschieht etwas Ungeheuerliches: Durchs geöffnete Fenster fliegt ihr ein Papierflieger vor die Füe︢ - und wird umgehend in den Ofen befördert. Tags darauf klopft der an ihre Tür, dem er gehörte, und verlangt energisch Einlass (zumal er ganz doll mal muss). So hat sie also plötzlich Besuch und dieser Besuch verändert alles. Denn der entwaffnenden Unbefangenheit des keinen Emil kann sich die Frau nicht entziehen. Er findet es schön bei ihr, lässt sich vorlesen, ein Brot schmieren, spielt mit ihr. Bis bald, sagt sie lächelnd, als er gehen muss. Das alles ist in wenigen Sätzen erzählt, genauer erzählen es die collagehaften Illustrationen. Obwohl der Schauplatz immer Elises Stube mit der Treppe nach oben ist, gelingt es der Autorin, ein abwechslungsreiches Szenarium zu schaffen: mit wechselnden Blickwinkeln und faszinierendem Farbenspiel von düster bis immer bunter, heller. Beredt auch Elises Haltung und Mimik. - Für alle. Ab 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895652950
    Weitere Identifier:
    9783895652950
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Ältere Frau; Zurückgezogenheit; Junge; Ablenkung;
    Umfang: [17] Bl., überw. Ill.
  8. Der Besuch
    Autor*in: Damm, Antje
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Moritz-Verl., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895652950; 3895652954
    Weitere Identifier:
    9783895652950
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Besuch; Zurückgezogenheit; Junge; Ältere Frau; Ablenkung; Erinnerung; Angst; Einsamkeit
    Umfang: [36] S., überw. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  9. Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
    Roman
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.560.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446249419; 9783446249417
    Weitere Identifier:
    9783446249417
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ältere Frau; Sohn; Exil; Rückkehr; Lebensgefahr; Bitte; Hilfe; Jugendliebe
    Umfang: 475 Seiten
  10. Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
    Roman
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.677.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763268238
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ältere Frau; Sohn; Exil; Rückkehr; Lebensgefahr; Bitte; Hilfe; Jugendliebe
    Umfang: 475 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Mit freundlicher Genehmigung des Carl Hanser Verlags, München" - Impressum

  11. Der Besuch
    Autor*in: Damm, Antje
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Moritz-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 5/2612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/15/0820
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895652954; 9783895652950
    Weitere Identifier:
    9783895652950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ältere Frau; Zurückgezogenheit; Junge; Ablenkung
    Umfang: [16] Blätter, Illustrationen