Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Mod Helmy
    wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
    Autor*in: Avidan, Igal
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  dtv, München

    Der in Berlin lebende ägyptische Arzt Mod Helmy rettete während der NS-Zeit einer jungen jüdischen Frau das Leben, obwohl er selbst Repressionen ausgesetzt war, indem er sie als seine Nichte ausgab und auch ihren Familienangehörigen half, sich zu... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    O Berlin 208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Hel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der in Berlin lebende ägyptische Arzt Mod Helmy rettete während der NS-Zeit einer jungen jüdischen Frau das Leben, obwohl er selbst Repressionen ausgesetzt war, indem er sie als seine Nichte ausgab und auch ihren Familienangehörigen half, sich zu verstecken. Rezension: 2013 wurde der ägyptische Arzt Mohammed Helmy (1901-1982) als 1. Araber von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Nach Ronen Steinke ("Der Muslim und die Jüdin", 2017) widmet sich auch der in Berlin lebende israelische Journalist Igal Avidan (geboren 1962) seinem Wirken. Helmy, der sich Mod nannte, studierte in Berlin Medizin, praktizierte anschliessend dort als Arzt. Selbst in der NS-Zeit als "Nicht-Arier" zahlreichen Repressionen ausgesetzt, gelang es ihm, die junge Jüdin Anna Boros (1925-1986) vor der Deportation zu retten, indem er sie als seine Nichte ausgab, die ihn als Helferin in seiner Praxis unterstützte. Avidan gelingt es sehr gut zu vermitteln, wie mutig und geschickt Helmy agierte, um Anna und anderen Menschen zu helfen. Für sein spannend geschriebenes Buch stützt sich Avidan auf gründliche Recherchen und Befragungen von Zeitzeugen/-innen. Er zeichnet das Bild eines aussergewöhnlichen Mannes, eines der wenigen Menschen, die während der NS-Zeit Zivilcourage bewiesen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kuhn, Helmut (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423281461; 3423281464
    Weitere Identifier:
    9783423281461
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schlagworte: Arzt; Juden; Ägypter; Rettung
    Weitere Schlagworte: Helmy, Mohamed
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 22 cm