Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 56 von 56.

Sortieren

  1. Gattungsexperiment und Ägyptenkonstruktion
    Benedikte Nauberts "Alme oder Egyptische Mährchen" (1793 - 1797)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen [u.a.], Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Oerke, Catharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783938616703; 3938616709
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 6569
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Ägyptenbild
    Weitere Schlagworte: Naubert, Benedikte (1752-1819)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006

  2. Ägyptomanie und Orientalismus
    Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175 - 1663) ; mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383 - 1845)
    Autor*in: Amin, Abbas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.019.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110298937; 9783110298932
    Weitere Identifier:
    9783110298932
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 202
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Ägyptenbild; Reisebericht; Ägypten <Motiv>
    Umfang: IX, 507 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2011

  3. Rilke und das alte Ägypten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Greiner, Weinstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.942.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867050913
    Weitere Identifier:
    9783867050913
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ägyptenbild
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 177 S., Ill., graph. Darst., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 160-169

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Magisterarbeit, 2012

  4. L'Egypte de Franz Kafka
    une relecture
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Nadeau, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.444.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2862311782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ägyptenbild; Judentum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 180 S.
  5. Gattungsexperiment und Ägyptenkonstruktion
    Benedikte Nauberts "Alme oder Egyptische Mährchen" (1793 - 1797)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ.-Verlag Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.405.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938616703; 3938616709
    Weitere Identifier:
    9783938616703
    RVK Klassifikation: GK 6569
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Ägyptenbild
    Weitere Schlagworte: Naubert, Benedikte (1752-1819)
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August Universität Göttingen,

  6. Vom Vor- in den Nachmärz : Albert Dulks Ägyptenreise
    Erschienen: 2009

    Albert Dulk (1819-1884) war ein rebellischer Student der Chemie aus Königsberg, der während seines Studiums in seiner Heimatstadt und in Breslau, Berlin und Leipzig in den 1840er Jahren an den politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit engagiert... mehr

     

    Albert Dulk (1819-1884) war ein rebellischer Student der Chemie aus Königsberg, der während seines Studiums in seiner Heimatstadt und in Breslau, Berlin und Leipzig in den 1840er Jahren an den politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit engagiert teilnahm und sich 1849 vor einem "Scherbenhaufen enttäuschter Hoffnungen" sah. Dulk verließ am 30. Mai 1849 Königsberg, um sich nach längeren Fußreisen durch Österreich und Italien am Ende des Jahres nach Ägypten einzuschiffen. [.] Sein eigener Selbstfindungs-Prozess, um den es Dulk auf seiner Ägyptenreise gegangen war, hat zum einen in der Verankerung seiner Religionskritik im Denken der Aufklärung seinen Niederschlag gefunden, ihn aber zum anderen direkt auf das weite Feld des Darwinismus und der Anwendung der darwinistischen Theorien auf die menschliche Gesellschaft geführt. [.] Hier verbindet sich Dulks vor- und nachmärzliches Denken, aber er verfehlt zugleich eine gedankliche Eindeutigkeit, die die Klärung und den Durchbruch seiner Ideen hätte fördern können. In seinem Konzept von der "Kindheit der Menschheit" nimmt er dabei - vor dem Hintergrund seiner politischen Ideen für unsere heutige Wahrnehmung erstaunlich unbefangen, aber sonst zeittypisch - eine Überlegenheit der Europäer über die zeitgenössischen Ägypter als gegeben an und kommt zugleich in Bezug auf die altägyptische Kunst zu ganz eigenständigen und originellen Ansätzen, die so erst wieder am Ende des 20. Jahrhunderts diskutiert wurden. Dulk kann als ein Beispiel dafür stehen, wie sich die darwinistischen Ideen im europäischen Denken durchsetzten und aus den hier untersuchten Schriften lässt sich ersehen, wie sich dieser Prozess bei jemanden vollzog, der nach eigener Wahrnehmung seinen vormärzlichen politischen Idealen treu geblieben war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dulk; Albert Friedrich Benno; Ägyptenbild
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess