Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. The New Testament in Antiquity and Byzantium
    traditional and digital approaches to its texts and editing : a Festschrift for Klaus Wachtel
  2. The New Testament in Antiquity and Byzantium
    Traditional and Digital Approaches to its Texts and Editing A Festschrift for Klaus Wachtel
  3. Studien zum Text der Apokalypse II
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sigismund, Marcus; Müller, Darius; Geigenfeind, Matthias
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110557053; 3110557053
    Weitere Identifier:
    9783110557053
    RVK Klassifikation: BC 6070
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; Band 50
    Schlagworte: Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: New Testament; apocalypse; greek manuscripts; textual criticism; Neues Testament; Apokalypse; Textkritik; Handschriften
    Umfang: VIII, 546 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  4. Studien zum Text der Apokalypse II
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die kritische Neuedition (Editio Critica Maior) der Johannesapokalypse konfrontiert die Herausgeber mit einer ebenso außergewöhnlichen wie faszinierenden Textüberlieferung. Im Diskurs mit der zum Teil nicht unproblematischen Editions- und F mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kritische Neuedition (Editio Critica Maior) der Johannesapokalypse konfrontiert die Herausgeber mit einer ebenso außergewöhnlichen wie faszinierenden Textüberlieferung. Im Diskurs mit der zum Teil nicht unproblematischen Editions- und F

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geigenfeind, Matthias (Sonstige); Müller, Darius (Sonstige); Sigismund, Marcus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110558784
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 50
    Schlagworte: apocalypse; Apokalypse; greek manuscripts; Handschrift; Neues Testament; New Testament; Textkritik; textual criticism; Textgeschichte; Handschrift
    Umfang: 1 online resource (554pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  5. Komplexe Edition im Digitalen Zeitalter
    die "Neuen Medien" als Herausforderung für die germanistisch-mediävistische Textkritik

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Editionswissenschaft; Medienwissenschaft; Medienwandel; Buchdruck; E-Book-Reader; E-Book; edition philology; media studies; scholarly editing; digital publishing; textual criticism; TUSTEP; Textkritik; Textgrid; open text; New Philology; media change; printing; e-book; e-book reader; Edition; Digitale Edition; Elektronische Edition; TUSTEP; TextGrid; offener Text; New Philology
    Umfang: 201 S., Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 (Nicht für den Austausch)

  6. Komplexe Edition im Digitalen Zeitalter
    die "Neuen Medien" als Herausforderung für die germanistisch-mediävistische Textkritik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

  7. Studien zum Text der Apokalypse III
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sigismund, Marcus; Müller, Darius; Geigenfeind, Matthias
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110658279
    Weitere Identifier:
    9783110658279
    RVK Klassifikation: BC 7390 ; BC 6070
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; Band 51
    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: New Testament; apocalypse; greek manuscripts; textual criticism; Neues Testament; Apokalypse; Textkritik; Handschriften
    Umfang: XII, 434 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  8. Studien zum Text der Apokalypse III
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sigismund, Marcus; Müller, Darius; Geigenfeind, Matthias
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110658279
    Weitere Identifier:
    9783110658279
    RVK Klassifikation: BC 7390 ; BC 6070
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; Band 51
    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: New Testament; apocalypse; greek manuscripts; textual criticism; Neues Testament; Apokalypse; Textkritik; Handschriften
    Umfang: XII, 434 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  9. Studien zum Text der Apokalypse II
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sigismund, Marcus; Müller, Darius; Geigenfeind, Matthias
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110557053; 3110557053
    Weitere Identifier:
    9783110557053
    RVK Klassifikation: BC 6070
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; Band 50
    Schlagworte: Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: New Testament; apocalypse; greek manuscripts; textual criticism; Neues Testament; Apokalypse; Textkritik; Handschriften
    Umfang: VIII, 546 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  10. Studien zum Text der Apokalypse II
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die kritische Neuedition (Editio Critica Maior) der Johannesapokalypse konfrontiert die Herausgeber mit einer ebenso außergewöhnlichen wie faszinierenden Textüberlieferung. Im Diskurs mit der zum Teil nicht unproblematischen Editions- und F mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kritische Neuedition (Editio Critica Maior) der Johannesapokalypse konfrontiert die Herausgeber mit einer ebenso außergewöhnlichen wie faszinierenden Textüberlieferung. Im Diskurs mit der zum Teil nicht unproblematischen Editions- und F

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geigenfeind, Matthias (Sonstige); Müller, Darius (Sonstige); Sigismund, Marcus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110558784
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 50
    Schlagworte: apocalypse; Apokalypse; greek manuscripts; Handschrift; Neues Testament; New Testament; Textkritik; textual criticism; Textgeschichte; Handschrift
    Umfang: 1 online resource (554pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  11. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche übertragen? Wie schlägt sich der ursprünglich liturgische Charakter der lateinischen Lieder im volkssprachlichen Gebrauch nieder? Der Sammelband vereint eine Reihe von Fallstudien, die auf der Basis des Berliner Repertoriums entstanden, einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Online-Datenbank, die die mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen, Sequenzen und Antiphonen erschließt. Behandelt werden berühmte Lieder auf ihrem Weg in die Volkssprache wie die Hymnen Ave vivens hostia und Veni creator spiritus, die Sequenzen Lauda Sion salvatorem und Stabat mater dolorosa sowie die Antiphonen Media in vita und Salve regina. Prominente Liederdichter wie der Mönch von Salzburg werden ebenso untersucht wie anonyme Bearbeitungen aus dem monastischen Milieu. So dokumentieren die Beiträge die breiten Spielräume des volkssprachlichen Zugriffs auf die lateinische Liturgie im Mittelalter. Der Sammelband bietet neue Impulse für alle mediävistischen Fächer, die sich mit Überlieferung und Gebrauch liturgischer Lieder im Mittelalter befassen, insbesondere der germanistischen und mittellateinischen Philologie, der Theologie und der Musikwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Ostermann, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648799
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 3
    Schlagworte: Editionsphilologie; Geistliches Lied; Hymn; Kodikologie; Monk of Salzburg; Mönch, von Salzburg; codicology; textual criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Volkssprache; Übersetzung; Liturgischer Gesang; Latein; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (283 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)

  12. Die 'Acht Seligkeiten' des Prager Predigers Heinrich von St. Gallen
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der wahrscheinlich um 1400 in Prag entstandene Predigtzyklus über die Acht Seligkeiten (d. h. die acht Seligpreisungen der Bergpredigt) wird Heinrich von St. Gallen zugeschrieben, der vor allem als Verfasser des weitverbreiteten Passionstraktats... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der wahrscheinlich um 1400 in Prag entstandene Predigtzyklus über die Acht Seligkeiten (d. h. die acht Seligpreisungen der Bergpredigt) wird Heinrich von St. Gallen zugeschrieben, der vor allem als Verfasser des weitverbreiteten Passionstraktats Extendit manum bekannt ist. Es handelt sich um eines der wenigen Textzeugnisse der deutschsprachigen Predigt im vorhussitischen Prag. In der vorliegenden Publikation wird zum ersten Mal eine kritische Ausgabe geboten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Sprache des Textes in den wichtigsten Handschriften und der Ermittlung der inhaltlichen Quellen gewidmet. Darüber hinaus wird ein Versuch gewagt, die Identität des mutmaßlichen Autors und dessen Umfeld im Prager Kirchen- und Universitätsmilieu zu erhellen. Die Zugehörigkeit der Predigten zu anderen, demselben Autor zugeschriebenen Werken wird anhand stilistischer und inhaltlicher Merkmale diskutiert. Einige verwandte Texte, darunter die ebenfalls Heinrich von St. Gallen zugeschriebenen Hindernisse zu geistlicher Vollkommenheit sowie der lateinische Traktat De octo beatitudinibus des Johannes Marienwerder, sind im Anhang erstmalig ediert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Šimek, Jakub (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110289497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7563
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 129
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur des Mittelalters; Heinrich von St. Gallen; Middle High German literature; Prag; Prague; Predigt; Textkritik; sermon; textual criticism; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (326 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss