Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Schlange im Wolfspelz
    das Geheimnis großer Literatur
    Autor*in: Maar, Michael
    Erschienen: Januar 2021
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498001407; 349800140X
    RVK Klassifikation: GE 3501
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 6. Auflage
    Schlagworte: Stilistik; Schriftsteller; Schreiben; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stilistik; Schreiben; Klassiker; Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; literarisches Schreiben; Kreatives Schreiben
    Umfang: 655 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  2. Die Schlange im Wolfspelz
    das Geheimnis großer Literatur
    Autor*in: Maar, Michael
    Erschienen: Januar 2021
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498001407; 349800140X
    RVK Klassifikation: GE 3501
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 6. Auflage
    Schlagworte: Stilistik; Schriftsteller; Schreiben; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stilistik; Schreiben; Klassiker; Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; literarisches Schreiben; Kreatives Schreiben
    Umfang: 655 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  3. Poietik der Mehrsprachigkeit
    Theorie und Techniken des multilingualen Schreibens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Diese Studie versteht sich als eine dezidiert poetologische Betrachtung mehrsprachiger literarischer Phänomene unter historischen, formalen und generischen Aspekten. Sie geht der Frage nach den Bedingungen, den Produktions- und Gestaltungsprinzipien... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie versteht sich als eine dezidiert poetologische Betrachtung mehrsprachiger literarischer Phänomene unter historischen, formalen und generischen Aspekten. Sie geht der Frage nach den Bedingungen, den Produktions- und Gestaltungsprinzipien nach und untersucht das mehrsprachige Schreiben als eine Sonderform literarischer Poiesis. Literarische Mehrsprachigkeit wird als Ergebnis einer multilingualen sprachlichen Konzeption und Organisation des Textes definiert. Darauf aufbauend wird ein innovativer Konzeptualisierungsansatz angeboten, der über bisherige Ansätze hinausgeht und neue Perspektiven insbesondere auf Formen verdeckter Mehrsprachigkeit eröffnet. Darüber hinaus werden verschiedene Ebenen und Spielformen der Einwirkung der Sprachen auf einander erörtert und die Gestaltbarkeit von Sprache und Sprachen als essentielle Voraussetzung literarischer Arbeit veranschaulicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format