Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Das nachelegische Werk
-
Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
-
"Hier aber treten die Ordnungen hervor"
gestaltästhetische Paradigmen in Ernst Jüngers Zukunftsromanen -
Literatur im Kontext phänomenologischer Wahrnehmungstheorie
M. Blechers Poetik des Empfindens -
Das elegische Werk
-
Konstellationen des Komischen
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett -
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939) -
Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
-
Konstellationen des Komischen
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett -
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939) -
Konstellationen des Komischen
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett -
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939) -
Schwellenräume – Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
-
Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
-
Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur