Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Die Ankunftsliteratur
Begriff und Spannbreite -
Präsenztheorie
Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf) -
Herta Müllers Atemschaukel. Eine Interpretation
Unter besonderer Berücksichtigung zentraler Motive, der Sprache, des Protagonisten, des Raums und des Entstehungshintergrunds -
Johann Wolfgang Goethe: Versuch einer Annäherung
Ringvorlesung an der Technischen Hochschule Darmstadt im Sommersemester 1982 zum 150. Todestag von Johann Wolfgang Goethe ; eine Dokumentation -
„...and he took it literally” - Literatur als Instrument der Lebenskunst
Konzeptionen (in)adäquater Lektüre in Thomas Hardys Roman Jude the Obscure -
Ornung muss sein, sprach der Anarschist
eine Reise zum Dichter Günter Bruno Fuchs und zurück -
Irrungen, Wirrungen
-
Die Ankunftsliteratur
Begriff und Spannbreite -
Der Nister's work 1907 - 1929
a study of a Yiddish symbolist -
Lyrik und Narratologie
Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -
Text/Kritik: Nietzsche und Adorno
-
Über Eckhard Henscheid
Rezensionen von "Die Vollidioten" (1973) bis "Die drei Müllerssöhne" (1989) -
Werke und Wirkungen Knut Hamsuns
eine Bestandsaufnahme -
Paul Pörtner
-
Ironic out of love
the novels of Thomas Mann -
Hugo von Hofmannsthal