Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
    Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30412
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9290
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/XXXVIII c 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFH4305
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
    Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lišková, Danuša; Štefančík, Radoslav
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830091349; 3830091346
    Weitere Identifier:
    9783830091349
    RVK Klassifikation: AP 14350
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Communicatio ; 24
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Einwanderung; Fremdsprachenunterricht; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Betriebswissenschaften; Fremdsprachenunterricht; Migration; Politikwissenschaften; Sprachwissenschaften; interkulturelle Germanistik; interkulturelle Kompetenz; interkultureller Ansatz
    Umfang: 185 Seiten, Diagramme, 21 cm, 240 g
  3. Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
    Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lišková, Danuša; Štefančík, Radoslav
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830091349; 3830091346
    Weitere Identifier:
    9783830091349
    RVK Klassifikation: AP 14350
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Communicatio ; 24
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Einwanderung; Fremdsprachenunterricht; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Betriebswissenschaften; Fremdsprachenunterricht; Migration; Politikwissenschaften; Sprachwissenschaften; interkulturelle Germanistik; interkulturelle Kompetenz; interkultureller Ansatz
    Umfang: 185 Seiten, Diagramme, 21 cm, 240 g
  4. Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
    Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lišková, Danuša (Herausgeber); Štefančík, Radoslav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830091349; 3830091346
    Weitere Identifier:
    9783830091349
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Communicatio ; Band 24
    Schlagworte: Einwanderung; Multikulturelle Gesellschaft; Kulturkontakt; Fremdsprachenunterricht; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Betriebswissenschaften; Fremdsprachenunterricht; Migration; Politikwissenschaften; Sprachwissenschaften; interkulturelle Germanistik; interkulturelle Kompetenz; interkultureller Ansatz; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 185 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 240 g
  5. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook Ciando
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle Diversität“ in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität – die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen – aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann. Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus - in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen 'Interkulturalität' und 'kulturelle Diversität' in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität - die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  6. La comunicación hispano-alemana
    por qué no nos entendemos y cómo conseguirlo
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Edition Reichenberger, Kassel

    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Sa 510
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    FOS1156
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    FOD1190
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A5964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    SS 85/29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FOD1567
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FOD1567+1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Springer, Bernd F.W. (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944244402; 3944244400
    Weitere Identifier:
    9783944244402
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Glosarios y Manuales ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Vorurteil; Spanisch; Interkulturalität; Sprachkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Arbeitswelt; Auslandsaufenthalt; Code-switching; ELE; Geschichte und Gedächtnis; Kommunikation; Mehrsprachigkeit; Migration; Sprachkontakt; Stereotype; Vorurteile; interkulturelle Kompetenz; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 303 Seiten, Illustrationen