Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe
  2. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit; Verb; Argumentstruktur; Kontext; Bewegungsverb; Satzglied; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 494 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Erzählen
  4. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381051; 3823381059
    Weitere Identifier:
    9783823381051
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 494 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  5. Erzählen
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stude, Juliane (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367251; 3825367258
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GC 7375 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 19
    Schlagworte: Erzählen; Mündliche Kommunikation; Erzähltheorie; Mündlichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Didaktik; Einführung; Erzählen; Gesprächsanalytik; Linguistik; Mündlichkeit; Narratologie; Psycholinguistik; Studienbuch /Germanistik Studienbuch /Germanistik; Studienliteratur /Germanistik; deutsche Sprachwissenschaft; gesprochene Sprache
    Umfang: 99 Seiten, Diagramme
  6. V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Array); Proske, Nadine (Array); Zeschel, Arne (Array); Reineke, Silke (VerfasserIn); Helmer, Henrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7246 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: German language; German language; Deutsch; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Beiträge hervorgegangen aus dem Projekt "Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch", 2012-2016 beim Institut für Deutsche Sprache

    Weitere Beiträger: Silke Reineke, Henrike Helmer

    Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel: Verben im interaktiven Kontext

    Arne Zeschel: Kommen und gehen im gesprochenen Deutsch

    Nadine Proske: Ankündigungen und Thematisierungen von Themenwechseln mit kommen und gehen in institutionellen und öffentlichen Interaktionen

    Nadine Proske: Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen

    Arne Zeschel: Denken und wissen im gesprochenen Deutsch

    Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede : Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache

    Henrike Helmer, Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht

    Henrike Helmer: Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    : Framesemantische Beschreibungen ; Transkriptionskonventionen nach GAT 2.

  8. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (HerausgeberIn); Proske, Nadine (HerausgeberIn); Zeschel, Arne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 S.)
  9. V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Erzählen
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stude, Juliane (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367251; 3825367258
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GC 7375 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 19
    Schlagworte: Erzählen; Mündliche Kommunikation; Erzähltheorie; Mündlichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Didaktik; Einführung; Erzählen; Gesprächsanalytik; Linguistik; Mündlichkeit; Narratologie; Psycholinguistik; Studienbuch /Germanistik Studienbuch /Germanistik; Studienliteratur /Germanistik; deutsche Sprachwissenschaft; gesprochene Sprache
    Umfang: 99 Seiten, Diagramme
  11. Erzählen
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stude, Juliane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376963
    Weitere Identifier:
    9783825367251
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 19
    Schlagworte: Erzählen; Mündliche Kommunikation; Erzähltheorie; Mündlichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Didaktik; Einführung; Erzählen; Gesprächsanalytik; Linguistik; Mündlichkeit; Narratologie; Psycholinguistik; Studienbuch /Germanistik Studienbuch /Germanistik; Studienliteratur /Germanistik; deutsche Sprachwissenschaft; gesprochene Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten), Diagramme
  12. V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 E 613
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDS2159
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/7800
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7328 C357
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60535
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Erzählen
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA122.50 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 H 486
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/2075
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30576+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30576+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd280.b396
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DCW2255
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DCW2255
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DCW2255
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/1596
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2017 2580/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2017 2580/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2017 2580/4
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2017 2580
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BFH1420
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A4517
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/L121
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp5.1/570
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 350-128
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7375 B395
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5562#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5562#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5562#4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5562
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7375 B395+2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCW1788
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CEY1741+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CEY1741
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-1572
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EN/nc61806
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB3735+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB3735
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Array); Proske, Nadine (Array); Zeschel, Arne (Array); Reineke, Silke (VerfasserIn); Helmer, Henrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7246 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: German language; German language; Deutsch; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Beiträge hervorgegangen aus dem Projekt "Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch", 2012-2016 beim Institut für Deutsche Sprache

    Weitere Beiträger: Silke Reineke, Henrike Helmer

    Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel: Verben im interaktiven Kontext

    Arne Zeschel: Kommen und gehen im gesprochenen Deutsch

    Nadine Proske: Ankündigungen und Thematisierungen von Themenwechseln mit kommen und gehen in institutionellen und öffentlichen Interaktionen

    Nadine Proske: Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen

    Arne Zeschel: Denken und wissen im gesprochenen Deutsch

    Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede : Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache

    Henrike Helmer, Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht

    Henrike Helmer: Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    : Framesemantische Beschreibungen ; Transkriptionskonventionen nach GAT 2.