Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. POS für(s) FOLK – Part of Speech Tagging des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch = FOLK; Part-of-Speech-Tagging = POS; Datenbank für gesprochenes Deutsch = DGD; Korpuslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Journal for Language Technology and Computational Linguistics, (2013) 1 , 2013., S. 139-153

  2. The database for spoken German - DGD2
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: gesprochene Sprache; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Datenbank für gesprochenes Deutsch = DGD
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the ninth conference on international language resources and evaluation (LREC’14). - Reykjavik : European Language Resources Association (ELRA), 2014., S. 1451-1457

  3. STTS 2.0? Improving the tagset for the part-of-speech-tagging of German spoken data
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levin, Lori (Herausgeber); Stede, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Korpus <Linguistik>; gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Part-of-Speech-Tagging = POS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of LAW VIII - The 8th linguistic annotation workshop. - Dublin : Association for Computational Linguistics and Dublin City University, 2014., S. 1-10

  4. „Brudi, gönn‘ Dir!“: Formeller und informeller Sprachgebrauch bei Kölner Jugendlichen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959346825
    Weitere Identifier:
    9783959346825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Sprachgebrauch; Jugendsprache; Soziolekt; gesprochene Sprache; Sprachgebrauch; Kommunikation; Köln Mülheim; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 108 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit; Verb; Argumentstruktur; Kontext; Bewegungsverb; Satzglied; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 494 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Sprache als Medium: Wie mediale Formen den Poetry Slam prägen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BACHELOR + MASTER PUBLISHING, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956846687
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Slam Poetry; Sprache; Szene
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Mündlichkeit;Schriftlichkeit;Körperlichkeit;Liveness;Medialität;verkörperte Sprache;gesprochene Sprache; (VLB-WN)9744; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Körperlichkeit; Liveness; Medialität; verkörperte Sprache; gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. "Sehen Sie das?" : Zur verbalen Raumreferenz in Touristenführungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: gesprochene Sprache; Lokalreferenz; Touristenführung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutschland als fremde Kultur : Vermittlungsverfahren in Touristenführungen / Marcella Costa und Bernd Müller-Jacquier (Hg.), Reihe interkulturelle Kommunikation ; Bd. 9, München : Iudicium, 2010, ISBN: 978-3-86205-280-6, S. 189-213

  8. Sprachbeschreibung und Sprachdiagnose
    empirische Untersuchung zur Beschreibung und Diagnose des mündlichen sprachlichen Handelns von Schülern der Orientierungsstufe
    Erschienen: 1981
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111630335; 3111630331
    Weitere Identifier:
    9783111630335
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 37
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; gesprochene Sprache; Förderstufe; Schüler; EBK: eBook; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Die Grammatik
    Unentbehrlich für richtiges Deutsch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bibliographisches Institut GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411911776
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Duden - Deutsche Sprache in 12 Bänden ; 4
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adjektiv; Artikel; gesprochene Sprache; Dudengrammatik; Graphem; Hochdeutsch; Intonation; Konjunktion; Partikel; Phonem; Pronomen; Präposition; Satz; Substantiv; Verb; Wortarten; Wortbildung; deutsche Grammatik; (VLB-WN)9912
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Gesprochene Sprache
    Autor*in: Steger, Hugo
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Deutsch; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: gesprochenes Deutsch; gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satz und Wort im heutigen Deutsch : Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. - Düsseldorf : Schwann, 1967., S. 259-291, Sprache der Gegenwart ; 1.

  11. Zur Frage der deutschen Hochlautung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Hochlautung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: gesprochene Sprache; Hochlautung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satz und Wort im heutigen Deutsch : Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. - Düsseldorf : Schwann, 1967., S. 313-328, Sprache der Gegenwart ; 1.

  12. Transkriptionskonventionen für die computergestützte gesprächsanalytische Transkription
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Transkription; Konvention; gesprochene Sprache; Gesprächsanalyse; Transkription; Korpus <Linguistik>; Computerlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 8 (2007), 8

  13. EXMARaLDA - ein System zur computergestützten Diskurstranskription
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehler, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Transkription; Diskurs; Mehrsprachigkeit; gesprochene Sprache; Computerlinguistik; Transkription; Korpus <Linguistik>; Mehrsprachigkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Automatische Textanalyse : Systeme und Methoden zur Annotation und Analyse natürlichsprachlicher Texte , 2004., S. 203-218

  14. Korpora gesprochener Sprache im IDS und ihre Bearbeitung – von der Aufnahme über Dokumentation und Transkription zur Datenbankrecherche
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Recherche; Datenbank; Deutsch; gesprochene Sprache; Korpus <Linguistik>; Datenbank; Transkription
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kompendium Korpuslinguistik : eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive / Iva Kratochvílová, Norbert Richard Wolf (Hrsg.). - Heidelberg : Winter, 2010., S. 75-86, ISBN 978-3-8253-5793-1

  15. Partnergespräche Jugendlicher um die Jahrhundertwende : am Beispiel von Wedekinds "Frühlings Erwachen"
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehbock, Helmut (Herausgeber); Henne, Helmut (Herausgeber); Cherubim, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Textlinguistik; Historische Linguistik; Gesprächsanalyse; gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Historische Jugendsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gespräche zwischen Alltag und Literatur : Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung. - Tübingen : Niemeyer, 1984., S. 20-41, ISBN 3-484-31053-7

  16. Duden - Die Grammatik
    unentbehrlich für richtiges Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika; Eisenberg, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411911776
    RVK Klassifikation: AH 11038 ; GB 1490
    Auflage/Ausgabe: 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden in zwölf Bänden ; Band 4
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Adjektiv; Artikel; Dudengrammatik; Grammatik; Graphem; Hochdeutsch; Intonation; Konjunktion; Partikel; Phonem; Pronomen; Präposition; Satz; Substantiv; Verb; Wortarten; Wortbildung; deutsche Grammatik; gesprochene Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Array); Proske, Nadine (Array); Zeschel, Arne (Array); Reineke, Silke (VerfasserIn); Helmer, Henrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7246 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: German language; German language; Deutsch; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Beiträge hervorgegangen aus dem Projekt "Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch", 2012-2016 beim Institut für Deutsche Sprache

    Weitere Beiträger: Silke Reineke, Henrike Helmer

    Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel: Verben im interaktiven Kontext

    Arne Zeschel: Kommen und gehen im gesprochenen Deutsch

    Nadine Proske: Ankündigungen und Thematisierungen von Themenwechseln mit kommen und gehen in institutionellen und öffentlichen Interaktionen

    Nadine Proske: Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen

    Arne Zeschel: Denken und wissen im gesprochenen Deutsch

    Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede : Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache

    Henrike Helmer, Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht

    Henrike Helmer: Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    : Framesemantische Beschreibungen ; Transkriptionskonventionen nach GAT 2.

  18. Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
    Autor*in: Lehmann, Nico
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdeling, Anke (Gutachter); Verhoeven, Elisabeth (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Korpuslinguistik; Diskurs; Referenz; Öffentlichkeit; Register; Variation; Koreferenz; Koreferenzresolution; Registervariation; mentale Repräsentation; kontrastive Studie; gesprochene Sprache; Freiburger Korpus; register; discourse; variation; reference; coreference; coreference resolution; register variation; mental representation; corpus linguistics; speech; public; freiburg corpus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin,

  19. Grammatik im Gespräch
    Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  20. Korpusbasierte Sprachverarbeitung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten Forschungsfragen, Sprachdaten erhoben, annotiert, gewichtet und in Form von Sprachdatenbanken zur Nutzung verfügbar gemacht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei innovativen web-basierten Verfahren, die es gestatten, im Feld oder Studio qualitativ hochwertige Aufnahmen durchzuführen und diese anschließend interaktiv zu bearbeiten. Begleitet wird das Buch von einer Webseite mit Sprachbeispielen und aktueller Sprachverarbeitungssoftware.Aus dem Inhalt:Einführung · Technische Grundlagen · Erstellung von Sprachdatenbanken · Phasenmodell · Die Ph@ttSessionz Sprachdatenbank · Zusammenfassung, Glossar, Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373940
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ES 965
    Schlagworte: Annotatio; gesprochene Sprache; Sprachdaten; Sprachdatenbanken; Sprachlaute
    Umfang: Online Ressource
  21. Gesprächslinguistik
    Eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die gesprochene Sprache ist lange Zeit von den Sprachwissenschaftlern als chaotisch tituliert und deshalb als nicht untersuchungswürdig erachtet worden. Das Interesse galt fast ausschließlich der geordneten, geschriebenen Sprache. Seit einigen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die gesprochene Sprache ist lange Zeit von den Sprachwissenschaftlern als chaotisch tituliert und deshalb als nicht untersuchungswürdig erachtet worden. Das Interesse galt fast ausschließlich der geordneten, geschriebenen Sprache. Seit einigen Jahrzehnten sieht man allmählich ein, dass die gesprochene Sprache alles andere als chaotisch ist. Sie folgt schlicht und ergreifend ihren eigenen Regeln und weist ihre eigenen Strukturen und Dynamiken auf, die von einem Forscher aufgedeckt und beschrieben werden können. Welche Regeln, Strukturen und Dynamiken bereits offengelegt worden sind, soll in dieser Einführung aus einem linguistischen Blickwinkel vorgestellt werden. Jedem Kapitel wurden Übungen zur Vertiefung und Wiederholung beigegeben. Als erstes wird auf die grundlegenden Fragen eingegangen: "Was ist gesprochene Sprache?", "Was ist der Untersuchungsgegenstand und die Methodik der Gesprächslinguistik" und "Wie können die gesprochenen Daten erhoben und transkribiert werden?", um im weiteren Schritt auf die vielfältigen Besonderheiten der gesprochenen Sprache einzugehen. Dazu gehören beispielsweise grammatische, pragmatische, prosodische und auch nonverbale Eigenschaften. Das Buch richtet sich vor allem an Bachelor-Studierende der germanistischen Sprachwissenschaft, kann aber auch den Studierenden der Sozial-, Medien- und Kommunikationswissenschaften interessante Informationen und Ideen liefern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mroczynski, Robert (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378518
    Weitere Identifier:
    9783823378518
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Gesprächslinguistik; gesprochene Sprache; Konversationsanalyse; Gesprächsdynamik; Kommunikationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 S.)
  22. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (HerausgeberIn); Proske, Nadine (HerausgeberIn); Zeschel, Arne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 S.)
  23. Duden - Die Grammatik
    unentbehrlich für richtiges Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika; Eisenberg, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411911776
    RVK Klassifikation: AH 11038 ; GB 1490
    Auflage/Ausgabe: 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden in zwölf Bänden ; Band 4
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Adjektiv; Artikel; Dudengrammatik; Grammatik; Graphem; Hochdeutsch; Intonation; Konjunktion; Partikel; Phonem; Pronomen; Präposition; Satz; Substantiv; Verb; Wortarten; Wortbildung; deutsche Grammatik; gesprochene Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Erzählen
    Autor*in: Becker, Tabea
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stude, Juliane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376963
    Weitere Identifier:
    9783825367251
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 19
    Schlagworte: Erzählen; Mündliche Kommunikation; Erzähltheorie; Mündlichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Didaktik; Einführung; Erzählen; Gesprächsanalytik; Linguistik; Mündlichkeit; Narratologie; Psycholinguistik; Studienbuch /Germanistik Studienbuch /Germanistik; Studienliteratur /Germanistik; deutsche Sprachwissenschaft; gesprochene Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten), Diagramme
  25. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Array); Proske, Nadine (Array); Zeschel, Arne (Array); Reineke, Silke (VerfasserIn); Helmer, Henrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7246 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: German language; German language; Deutsch; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Beiträge hervorgegangen aus dem Projekt "Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch", 2012-2016 beim Institut für Deutsche Sprache

    Weitere Beiträger: Silke Reineke, Henrike Helmer

    Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel: Verben im interaktiven Kontext

    Arne Zeschel: Kommen und gehen im gesprochenen Deutsch

    Nadine Proske: Ankündigungen und Thematisierungen von Themenwechseln mit kommen und gehen in institutionellen und öffentlichen Interaktionen

    Nadine Proske: Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen

    Arne Zeschel: Denken und wissen im gesprochenen Deutsch

    Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede : Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache

    Henrike Helmer, Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht

    Henrike Helmer: Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    : Framesemantische Beschreibungen ; Transkriptionskonventionen nach GAT 2.