Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ad monachos
    [Griechisch-Deutsch] = Der Mönchsspiegel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Evagrius Ponticus hat wohl als erster die literarische Form aphorismenartiger Sentenzen in die christliche Literatur eingeführt. Vorgestellt werden im Band drei Sentenzensammlungen: der Mönchs-und Nonnenspiegel sowie die Ermahnung an die Mönche. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 274 eua/002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 87 (51)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q FC EvPo 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ma 28 []51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 001:YD0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1420 : 51
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 1160 F683 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 2813(51)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 09215 (51
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 898.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03430/51:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028 /01,51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOQ 5911-628 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pi 1121
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 1160 EVA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4060:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Evagrius Ponticus hat wohl als erster die literarische Form aphorismenartiger Sentenzen in die christliche Literatur eingeführt. Vorgestellt werden im Band drei Sentenzensammlungen: der Mönchs-und Nonnenspiegel sowie die Ermahnung an die Mönche. Die drei Schriften beleuchten das praktisch-asketische sowie das kontemplative Leben der Mönche in der Wüste. Mit Einleitung zu Leben und Werk des Evagrius und Text in neuer deutscher Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Joest, Franziskus
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451309564; 9783451309564
    RVK Klassifikation: BO 2740 ; BO 2560 ; BO 2764 ; BO 1160 ; BO 2010
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 51
    Schlagworte: Monastic and religious life; Spiritual life; Monastic and religious life; Spiritual warfare; Patristik; Spät; Orden/Kongregationen; Origenes; Ethik/Sittenlehre; Theologie; Christologie; Anthropologie; Eschatologie; Glaubensstreitigkeiten; patrology; late; orders/congregations; Origen; ethics; theology; christology; anthropology; escatology; religious disputes
    Umfang: 319 Seiten, 1 Karte, 1 Plan, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  2. Freundschaft
    die Erlösungslehre des Thomas von Aquin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Echter, Würzburg

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2013 - 319
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Uh 4614 Dör
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/D/2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    B 2/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JAG R 5084-994 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783429035020
    Weitere Identifier:
    9783429035020
    RVK Klassifikation: BO 2701 ; BN 2546
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Neuaufl.
    Schlagworte: Christologie; Erlösung; Erlösungslehre; Gnadenlehre; Paperback / softback; Soteriologie; Thomas von Aquin; Gnade/Erlösung; Anthropologie; Ethik/Sittenlehre; Theologie; Thomas von Aquin; Sünde/Rechtfertigung; Liebe; Christologie; grace/redemption; anthropology; ethics; theology; Thomas Aquinas; sin/justification; love; christology
    Umfang: VI, 250 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 246

    Vollst. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Dörnemann, Holger: Freundschaft als Paradigma der Erlösung

  3. Christliche Ethik im Porträt
    Leben und Werk bedeutender Moraltheologen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 886834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BK 1200 H655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEc 412
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    bio/1888
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 13 B 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 022 : C31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GF:1200:Hil::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ISO 6152-773 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    ISOchr = 432358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hilpert, Konrad (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345134114X; 9783451341144
    Weitere Identifier:
    9783451341144
    RVK Klassifikation: BK 1300 ; BK 1510 ; BK 1200
    Schlagworte: Christian ethics; Theologians; Paulus; Origenes; Ambrosius; Augustinus; Abaelard,Peter; Thomas von Aquin; Wilhelm von Ockham; Vitoria,Francisco de; Suárez,Francisco; Ethik/Sittenlehre; Paul; Origen; Augustine; Thomas Aquinas; William of Ockham; ethics
    Umfang: 901 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Konrad Hilpert: Vorwort

    Knut Backhaus: Paulus (1. Jahrhundert n. Chr.)

    Eberhard Schockenhoff: Origenes (um 185-253/54)

    Roland Kany: Laktanz (um 250-um 320)

    Ernst Dassmann: Ambrosius von Mailand (333-397)

    Johannes Brachtendorf: Augustinus von Hippo (354-430)

    Eberhard Schockenhoff: Gregor der Grosse (um 540-604)

    Stephen Ernst: Petrus Abaelardus (1079-1142)

    Stephan Ernst: Petrus Lombardus (1100-1160)

    Karl-Wilhelm Merks: Thomas von Aquin (1225-1274)

    Sigrid Müller, Cornelia Schweiger: Wilhelm von Ockham (ca. 1288-1347/48)

    Kerstin Schlögel-Flierl, Cornelia Schweiger, Sigrid Müller: Antoninus von Florenz (1389-1459)

    Norbert Brieskorn: Francisco de Vitoria (1483-1546)

    Norbert Brieskorn: Francisco Suárez (1548-1617)

    Josef Schuster: Gabriel Vázquez (1549-1604)

    Martin Thurner: Tomás Sánchez (1550-1610)

    Johannes Reiter: Hermann Busenbaum (1600-1668)

    Josef Römelt: Alfons von Liguori (1696-1787)

    Hans J. Münk: Sebastian Mutschelle (1749-1800)

    Konrad Hilpert: Johann Michael (von) Sailer (1751-1832)

    Eberhard Schockenhoff: Johann Baptist (von) Hirscher (1788-1865)

    Konrad Hilpert: Franz Xaver (von) Linsenmann (1835-1898)

    Josef Schuster: Viktor Cathrein (1845-1931)

    Konrad Hilpert: Joseph Mausbach (1861-1931)

    Gerhard Höver, Andrea Schaeffer: Fritz Tillmann (1874-1953)

    Jochen Sautermeister: Theodor Müncker (1887-1960)

    Andreas Lienkamp: Theodor Steinbüchel (1888-1949)

    Gerhard Mertens: Werner Schöllgen (1893-1985)

    Josef Römelt: Bernhard Häring (1912-1998)

    Éric Gaziaux: Philippe Delhaye (1912-1990)

    Jochen Sautermeister: Josef Fuchs (1912-2005)

    Dietmar Mieth: Alfons Auer (1915-2005)

    Hans Halter: Franz Böckle (1921-1991)

    Herbert Schlögel, Kerstin Schlögl-Flierl.: Richard A. McCormick (1922-2000)

  4. Freiheit, Tugenden und Naturgesetz
    Lateinisch - Deutsch
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 560878-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 225.1/992-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CE 3104 F86.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    La 340 (27)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26466:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W 17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F 390 P 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 170:YC0002-027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/V/362-27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2 kd 1105
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03244
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HE:150:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GM 45.27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2520-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 352.003/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.08229/27:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 009 /025,27
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 170 CP 4511-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2870: 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CE 1050 HBPH.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CE 1250 L975-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CE 1250 G466-27
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1037:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Tobias; Lutz-Bachmann, Matthias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451340390
    RVK Klassifikation: BF 1435 ; CE 3103 ; CE 1050 ; CE 3104
    Schriftenreihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters / hrsg. von Matthias Lutz-Bachmann ... ; Bd. 27
    Schlagworte: Ethik/Sittenlehre; Philosophie; Duns Scotus,Johannes; ethics; philosophy
    Umfang: 318 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 315