Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Gamify your classroom
    a field guide to game-based learning
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Frankfurt ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw

    Universitätsbibliothek Koblenz
    DI/GC 2018 5410(1,2017)
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IGFA3909
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433135026; 1433135027
    Weitere Identifier:
    9781433135026
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: Revised edition
    Schriftenreihe: New literacies and digital epistemologies ; vol. 77
    Schlagworte: Unterrichtsmethode; Lernerfolg; Videospiel; Computerspiel; Lernspiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Based; Classroom; Farber; Field; Game; Gamify; Guide; Learning; NEWLIT; Your; edition; revised; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik
    Umfang: XXI, 346 Seiten, Illustrationen
  2. Zur Edition historischer Tonaufnahmen – Überlegungen und Workflows
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer Tonaufnahmen. Thematisiert werden u. a. die quellenkritische Aufbereitung und Kontextualisierung sowie Re-recording, Digitalisierung und Signalverbesserung. Following the code of practice established by the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences, this contribution – alongside some general reflections – presents two workflows on the content-related and technical aspects of an annotated edition of historical sound recordings. Topics include the source-critical preparation and contextualisation as well as re-recording, digitisation and signal processing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2017
    Weitere Schlagworte: Historische Tonaufnahmen; Edition; Re-recording; Signalverbesserung; Historical sound recordings; edition; re-recording; signal processing; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
  3. The Early Modern Stage-Jew
    Heritage, Inspiration, and Concepts – With the first edition of Nathaniel Wiburne’s «Machiavellus»
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Jonathan Swift’s Allies
    The Wood’s Halfpence Controversy in Ireland, 1724-1725. Second revised and augmented edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lang, Peter Frankfurt, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. The early modern stage-Jew
    heritage, inspiration, and concepts : with the first edition of Nathaniel Wiburne’s Machiavellus
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. A History of the British Isles
  7. Zur Edition historischer Tonaufnahmen – Überlegungen und Workflows
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer Tonaufnahmen. Thematisiert werden u. a. die quellenkritische Aufbereitung und Kontextualisierung sowie Re-recording, Digitalisierung und Signalverbesserung. Following the code of practice established by the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences, this contribution – alongside some general reflections – presents two workflows on the content-related and technical aspects of an annotated edition of historical sound recordings. Topics include the source-critical preparation and contextualisation as well as re-recording, digitisation and signal processing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2017
    Weitere Schlagworte: Historische Tonaufnahmen; Edition; Re-recording; Signalverbesserung; Historical sound recordings; edition; re-recording; signal processing; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
  8. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried; Hofmeister-Winter, Andrea; Böhm, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110495058; 9783110493085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 41
    Schlagworte: edition; Edition; genesis of works; Text revision; Textrevision; transmission; Überlieferung; Werkgenese; Bearbeitung; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 362 Seiten), Illustrationen
  9. Minecraft Favorites Pack Game Guide Unofficial
    Autor*in: Game, Hse
    Erschienen: 2017
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741882562
    Weitere Identifier:
    9783741882562
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)GAM009000; (BISAC Subject Heading)GAM011000; block; (BISAC Subject Heading)GAM013000; windows; lan; icon; zombie; edition; option; kill; (BISAC Subject Heading)GAM010000; mobs; mine; (VLB-WN)9416
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  11. Jonathan Swift’s Allies
    The Wood’s Halfpence Controversy in Ireland, 1724-1725. Second revised and augmented edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Gamify your classroom
    a field guide to game-based learning
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433135026; 1433135027
    Weitere Identifier:
    9781433135026
    Auflage/Ausgabe: Revised edition
    Schriftenreihe: New literacies and digital epistemologies ; vol. 77
    Schlagworte: Lernspiel; Unterrichtsmethode; Lernerfolg; Computerspiel; Videospiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Based; Classroom; Farber; Field; Game; Gamify; Guide; Learning; NEWLIT; Your; edition; revised; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik
    Umfang: XXI, 346 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried; Hofmeister-Winter, Andrea; Böhm, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110495058
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 41
    Schlagworte: Bearbeitung; Edition
    Weitere Schlagworte: Text revision; edition; genesis of works; transmission; Textrevision; Überlieferung; Edition; Werkgenese
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  14. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried; Hofmeister-Winter, Andrea; Böhm, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110495058; 9783110493085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 41
    Schlagworte: edition; Edition; genesis of works; Text revision; Textrevision; transmission; Überlieferung; Werkgenese; Bearbeitung; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 362 Seiten), Illustrationen
  15. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried (Herausgeber); Hofmeister-Winter, Andrea (Herausgeber); Böhm, Astrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110495713
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 41
    Schlagworte: Edition; Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Text revision; edition; genesis of works; transmission; Textrevision; Überlieferung; Edition; Werkgenese; Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XX, 362 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  16. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch, 1986
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Vorschläge zur Rüstungskontrolle forderte KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow die NATO heraus. Der Gipfel der Supermächte in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Vorschläge zur Rüstungskontrolle forderte KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow die NATO heraus. Der Gipfel der Supermächte in Reykjavik eröffnete, obwohl ergebnislos, die Perspektive einer Welt ohne Atomwaffen. Zusammen mit der Fortsetzung des KSZE-Prozesses nährte diese Entwicklung die Hoffnung auf eine neue europäische Friedensordnung. Auch das Verhältnis zur UdSSR schien nach dem Besuch Außenminister Genschers in Moskau neuen Schwung zu erhalten, der jedoch durch einen Vergleich zwischen Gorbatschow und NS-Propagandaminister Goebbels in einem Newsweek-Interview von Bundeskanzler Kohl abrupt abgebremst wurde. Eine wachsende Herausforderung stellte der internationale Terrorismus dar, wie der Anschlag auf die Berliner Diskothek "La Belle" und die Ermordung des Politischen Direktors Gerold von Braunmühl deutlich machten. Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl rückte Sicherheitsfragen der Kernenergie in den Fokus. Ein Dauerthema blieb das schwierige Erbe des Nationalsozialismus, wie u.a. der "Historikerstreit" belegte In 1986, East–West relations were imbued with a new dynamic. Mikhail Gorbachev challenged NATO with a public call for abolishing nuclear weapons. The Reykjavik Summit failed to produce an agreement, yet it raised the prospect of a world without nuclear arms. The continuation of the Conference on Security and Co-operation in Europe (CSCE) further encouraged hopes for a new peaceful order in Europe. Relations between West Germany and the USSR eased following Foreign Minister Genscher’s visit to Moscow, but German Chancellor Helmut Kohl promptly torpedoed the détente by comparing Gorbachev to Goebbels in an interview for Newsweek. The challenges posed by terrorism grew with the bombing of the Berlin discotheque "La Belle" and the murder of Gerold von Braunmühl, a high ranking West German diplomat. The Chernobyl disaster vividly illustrated the dangers of nuclear power. The difficult legacy of National Socialism remained a recurrent theme, as demonstrated by the Historikerstreit ("historian’s quarrel") over how Nazi Germany and the Holocaust should be remembered

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miard-Delacroix, Hélène (Herausgeber); Pautsch, Ilse Dorothee (Sonstige); Peter, Matthias (Herausgeber); Schöllgen, Gregor (Herausgeber); Taschler, Daniela (Herausgeber); Wirsching, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110490077
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Weitere Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; West Germany; edition; foreign policy; HISTORY / Modern / 20th Century
    Umfang: 1 online resource (XCIX, 2127 p.)
  17. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Phänomen der ‚Textrevisionen‘ ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Phänomen der ‚Textrevisionen‘ ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die Fachbereiche der Alt- und Neugermanistik, Musikwissenschaft und Philosophie abzuhelfen. Textrevisionen – im breiten Verständnis von der Änderung einer einzelnen Textstelle bis hin zur Neugestaltung eines gesamten Textes – fordern die Editorik insofern auf ganz besondere Weise heraus, als sie zum einen die heikle Verortung des sog. Autorwillens berühren, wie er sich im Verbund mit verschiedenen ‚autorisierenden‘ Instanzen mehr oder minder offen zu erkennen gibt, vielleicht aber auch selbst in Frage stellt. Zum andern betrifft dieses tendenziell fluide Autorkonzept im Begriff der Textrevision jene expliziten Änderungen am Primärtext, welche als Spuren der Textgenese, ja sogar als Lebensspuren dokumentierbar sind und zugleich Einblicke in metatextuell selbstreflexive Vorgänge oder gar autorspezifische Verschriftungsprozesse gewähren. Dies bestätigen die Beiträge mit spannenden Befunden zu Werkgenesen sowie zum Zusammenwirken von Überlieferungsinstanzen und eröffnen damit neue interpretative Horizonte.      Featuring essays by scholars of ancient and modern German studies, musicology, and philosophy, the common focus of this volume is on the description and critical examination of recorded traces that reveal the process by which works are revised. The findings evoke exciting insights into the genesis of works and the interplay of different transmitted versions, while opening up new pathways for interpretation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Astrid (Sonstige); Hofmeister, Wernfried (Herausgeber); Hofmeister-Winter, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110495058
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GB 3400
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 41
    Weitere Schlagworte: Editing / Congresses; Editions / Congresses; German literature / Criticism, Textual / Congresses; Music / Germany / History and criticism / Congresses; Edition; Text revision; Textrevision; Werkgenese; edition; genesis of works; transmission; Überlieferung; BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology
    Umfang: 1 online resource (XX, 362 p.)
  18. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17.-20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried (Herausgeber); Hofmeister-Winter, Andrea (Herausgeber); Böhm, Astrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110495058; 9783110493085
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 41
    Schlagworte: Bearbeitung; Edition
    Weitere Schlagworte: Text revision; edition; genesis of works; transmission; Textrevision; Überlieferung; Edition; Werkgenese
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 362 Seiten), Illustrationen