Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch, 1986
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Vorschläge zur Rüstungskontrolle forderte KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow die NATO heraus. Der Gipfel der Supermächte in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Vorschläge zur Rüstungskontrolle forderte KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow die NATO heraus. Der Gipfel der Supermächte in Reykjavik eröffnete, obwohl ergebnislos, die Perspektive einer Welt ohne Atomwaffen. Zusammen mit der Fortsetzung des KSZE-Prozesses nährte diese Entwicklung die Hoffnung auf eine neue europäische Friedensordnung. Auch das Verhältnis zur UdSSR schien nach dem Besuch Außenminister Genschers in Moskau neuen Schwung zu erhalten, der jedoch durch einen Vergleich zwischen Gorbatschow und NS-Propagandaminister Goebbels in einem Newsweek-Interview von Bundeskanzler Kohl abrupt abgebremst wurde. Eine wachsende Herausforderung stellte der internationale Terrorismus dar, wie der Anschlag auf die Berliner Diskothek "La Belle" und die Ermordung des Politischen Direktors Gerold von Braunmühl deutlich machten. Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl rückte Sicherheitsfragen der Kernenergie in den Fokus. Ein Dauerthema blieb das schwierige Erbe des Nationalsozialismus, wie u.a. der "Historikerstreit" belegte In 1986, East–West relations were imbued with a new dynamic. Mikhail Gorbachev challenged NATO with a public call for abolishing nuclear weapons. The Reykjavik Summit failed to produce an agreement, yet it raised the prospect of a world without nuclear arms. The continuation of the Conference on Security and Co-operation in Europe (CSCE) further encouraged hopes for a new peaceful order in Europe. Relations between West Germany and the USSR eased following Foreign Minister Genscher’s visit to Moscow, but German Chancellor Helmut Kohl promptly torpedoed the détente by comparing Gorbachev to Goebbels in an interview for Newsweek. The challenges posed by terrorism grew with the bombing of the Berlin discotheque "La Belle" and the murder of Gerold von Braunmühl, a high ranking West German diplomat. The Chernobyl disaster vividly illustrated the dangers of nuclear power. The difficult legacy of National Socialism remained a recurrent theme, as demonstrated by the Historikerstreit ("historian’s quarrel") over how Nazi Germany and the Holocaust should be remembered

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miard-Delacroix, Hélène (Herausgeber); Pautsch, Ilse Dorothee (Sonstige); Peter, Matthias (Herausgeber); Schöllgen, Gregor (Herausgeber); Taschler, Daniela (Herausgeber); Wirsching, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110490077
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Weitere Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; West Germany; edition; foreign policy; HISTORY / Modern / 20th Century
    Umfang: 1 online resource (XCIX, 2127 p.)