Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder
    Eine korpuslinguistische Untersuchung
  2. Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder
    eine korpuslinguistische Untersuchung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Aussagen darüber, was männlich oder weiblich ist, was für Männer und Frauen normal oder typisch ist (oder eben nicht ist), finden sich in den Massenmedien in großer Dichte, sowohl explizit als auch implizit. Diese Studie unterzieht bundesdeutsche... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aussagen darüber, was männlich oder weiblich ist, was für Männer und Frauen normal oder typisch ist (oder eben nicht ist), finden sich in den Massenmedien in großer Dichte, sowohl explizit als auch implizit. Diese Studie unterzieht bundesdeutsche Pressetexte erstmals einer großangelegten genderlinguistischen Analyse, um der Frage nachzugehen, wie geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder in diesen Pressetexten mittels und in Sprache (re)produziert und propagiert werden. Zwei sich ergänzende Methoden werden dazu angewendet: die quantitativ verfahrende Korpuslinguistik und die qualitativ angelegte Framesemantik. Auf diese Weise werden typische Sprachgebrauchsmuster mit ihren charakteristischen (Be)Deutungen erkennbar. Da neben einer synchronen auch eine diachrone Analyse durchgeführt wird, lassen sich sowohl Konstanten als auch Veränderungen im Sprachgebrauch erforschen, was Rückschlüsse auf das (jeweils zeitspezifische) gesellschaftliche Wissen erlaubt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110563160; 9783110560435
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; Band 31
    Schlagworte: corpus linguistics; discourse; Diskurs; frame semantics; Frame-Semantik; gender role; Geschlechterrolle; Korpuslinguistik; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Männerbild; Frauenbild; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 402 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

  3. Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder
    eine korpuslinguistische Untersuchung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Aussagen darüber, was männlich oder weiblich ist, was für Männer und Frauen normal oder typisch ist (oder eben nicht ist), finden sich in den Massenmedien in großer Dichte, sowohl explizit als auch implizit. Diese Studie unterzieht bundesdeutsche... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aussagen darüber, was männlich oder weiblich ist, was für Männer und Frauen normal oder typisch ist (oder eben nicht ist), finden sich in den Massenmedien in großer Dichte, sowohl explizit als auch implizit. Diese Studie unterzieht bundesdeutsche Pressetexte erstmals einer großangelegten genderlinguistischen Analyse, um der Frage nachzugehen, wie geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder in diesen Pressetexten mittels und in Sprache (re)produziert und propagiert werden. Zwei sich ergänzende Methoden werden dazu angewendet: die quantitativ verfahrende Korpuslinguistik und die qualitativ angelegte Framesemantik. Auf diese Weise werden typische Sprachgebrauchsmuster mit ihren charakteristischen (Be)Deutungen erkennbar. Da neben einer synchronen auch eine diachrone Analyse durchgeführt wird, lassen sich sowohl Konstanten als auch Veränderungen im Sprachgebrauch erforschen, was Rückschlüsse auf das (jeweils zeitspezifische) gesellschaftliche Wissen erlaubt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110563160; 9783110560435
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; Band 31
    Schlagworte: corpus linguistics; discourse; Diskurs; frame semantics; Frame-Semantik; gender role; Geschlechterrolle; Korpuslinguistik; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Männerbild; Frauenbild; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 402 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

  4. New trends and methodologies in applied English language research III
    Synchronic and diachronic studies on discourse, lexis and grammar processing
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang, Bern, Bruxelles, Frankfurt am Main, new York, Oxford, Warszaw, Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bemposta-Rivas, Sofia (Herausgeber); Bouzada-Jabois, Carla (Herausgeber); Fernández-Pena, Yolanda (Herausgeber); Bouso, Tamara (Herausgeber); Calvo-Benzies, Yolanda J. (Herausgeber); Tamaredo-Meira, Iván (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034320399; 3034320396
    Weitere Identifier:
    9783034320399
    RVK Klassifikation: HF 184
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistic Insights ; 209
    Schlagworte: Diskursmarker; Grammatik; Historische Sprachwissenschaft; Englisch; Sprache; Pragmatik; Lehnwort
    Weitere Schlagworte: Bemposta; Discourse; English; Grammar; Lexis; Rivas; Synchronic; applied; diachronic; discourse; grammar; language; lexis; methodologies; processing; research; studies; trends
    Umfang: 280 Seiten, Diagramme, 22.5 cm x 15 cm