Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater
-
Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur -
Intonation und Bedeutung
kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät -
Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
vergleichende korpuslinguistische Analysen -
Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur
Die Herausforderung des Bösen -
Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
-
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
-
Narrative des Erasmus-Auslandsaufenthaltes: Freizeit, Liebe, Institution
linguistische Studien zum sprachlichen Handeln in deutschen und spanischen Interviews -
Anderssein vs. Konformismus
die literarische Aufarbeitung des Faschismus in italienischen und deutschen Romanen der 1950er Jahre -
Der Einfluss des deutschen Romantikers Zacharias Werner in Frankreich
Die Beziehungen des Dichters zu Madame de Staël -
6 Essays über den deutschen Roman
-
Definitionen und Begriffe der deutschen Literatur
-
Der Göttinger Dichterbund
Zur Geschichte der deutschen Literatur- Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1841 -
Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
diskursive Vorstöße ins "Herz des großen Continents" in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850-1890) -
Neue Forschungen zur deutschen Sprache nach der Wende
-
Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
eine konfrontative Studie -
Kulinarische Onomastik an gewählten deutschen und polnischen Beispielen
-
Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
-
Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion
Tagungsband: Kulturelle Zentren der deutschen Minderheiten und berufliche Perspektiven in deutschsprachigen Unternehmen -
Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010 -
Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?
zu Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015) -
Von Menschen, Dingen und Räumen
Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur