Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Von Menschen, Dingen und Räumen
    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  2. Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater
  3. Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
    Vergleichende korpuslinguistische Analysen
    Autor*in: Qiu, Kuanyong
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ergänzungen und Angaben und sonst nichts? Die syntaktische Umgebung des deutschen Verbs und ihre Gliederung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  6. Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswörterbuch deutscher Verben
    Die Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des deutschen Verbs und ihre lexikographische Umsetzung in neuer Konzeption
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631724903
    Weitere Identifier:
    9783631724903
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik ; 9
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN006000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN018000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Speech; (BIC subject category)CBG: Usage & grammar guides; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFK: Grammar, syntax & morphology; (BIC subject category)CFM: Lexicography; Aktantenstatus; Bedeutungserweiterung; Begleiter; deutschen; deutscher; Differenzierung; Exemplarisches; ihre; Klassifizierung; Konstruktionswörterbuch; Kontextneutralität; Konzeption; Lemmatisierung; Lesartspezifik; lexikographische; neuer; Schwenk; Umsetzung; Valenz; Valenzrealisierung; Verben; Verbs; (BISAC Subject Heading)LAN021000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 446 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Kulinarische Onomastik an gewählten deutschen und polnischen Beispielen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Szczęk, Joanna (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631828182
    Weitere Identifier:
    9783631828182
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Speise; Nahrungsaufnahme; Kochen; Name; Namenkunde
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN009010: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; (BISAC Subject Heading)LAN009030: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Pragmatics; (BISAC Subject Heading)LAN024000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Etymology; (BISAC Subject Heading)LAN029000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Lexicography; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFM: Lexicography; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AGP: Polish; Beispielen; Deutsche Sprache; deutschen; gewählten; Joanna; Kalasznik; Kulinarische; Kulinaristik; Linguistik; Marcelina; Mariola; Namenforschung; Onomastik; Polnische Sprache; polnischen; Speisebezeichnungen; Szczek; Wierzbicka; (BISAC Subject Heading)LAN021000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 240 Seiten, 35 Illustrationen
  8. Intonation und Bedeutung
    Kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät
  9. Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raposo, Berta (Herausgeber); Prado-Wohlwend, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631839263
    Weitere Identifier:
    9783631839263
    Schriftenreihe: MeLiS. Medien – Literaturen – Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 26
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Reise <Motiv>; Deutsch; Reiseliteratur; Reise
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Berta; Christian; deutschen; Erinnerung; Fernweh; Hodeporik; Länderstereotype; Literatur; Peter; Phantasie; Prado; Raposo; Realität; Reise; Reisen; Seibert; Tourismus; Utopie; Winkelkötter; Wohlwend; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 342 Seiten, 4 Illustrationen
  10. Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
    Eine konfrontative Studie
  11. Narrative des Erasmus-Auslandsaufenthaltes: Freizeit, Liebe, Institution
    Linguistische Studien zum sprachlichen Handeln in deutschen und spanischen Interviews
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653069754
    Weitere Identifier:
    9783653069754
    DDC Klassifikation: Spanisch, Portugiesisch (460); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation. Hildesheim Studies in Intercultural Communication ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Sprachhandeln; Konversationsanalyse; Liebesbeziehung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Auslandsaufenthaltes; deutschen; Diskursive; Erasmus; Freizeit; Handeln; Institution; Interviews; Liebe; Linguistische; Narrative; Paarbez; Rekonstruktionen; Silva; spanischen; sprachlichen; Studien
    Umfang: Online-Ressource, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  12. Anderssein vs. Konformismus
    Die literarische Aufarbeitung des Faschismus in italienischen und deutschen Romanen der 1950er Jahre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653072181
    Weitere Identifier:
    9783653072181
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Romania Viva ; 23
    Schlagworte: Italienisch; Deutsch; Roman; Faschismus <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)1DST: Italy; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)2ADT: Italian; (BIC subject category)3JJH: c 1939 to c 1945 (including WW2); (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Anderssein; Aufarbeitung; Chiarinotti; deutschen; Faschismus; italienischen; Jahre; Konformismus; literarische; Romanen; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  13. Neue Forschungen zur deutschen Sprache nach der Wende
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biaduń-Grabarek, Hanna (Herausgeber); Firyn, Sylwia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653063707
    Weitere Identifier:
    9783653063707
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN006000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN018000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Speech; (BISAC Subject Heading)LAN021000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)2AGP: Polish; (BIC subject category)3JJ: 20th century; (BIC subject category)3JM: 21st century; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFK: Grammar, syntax & morphology; (BIC subject category)CFM: Lexicography; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)JH: Sociology & anthropology; Biadun; deutschen; Forschungen; Grabarek; nach; Neue; Sprache; Wende; deutsche; Kontrastive Linguistik; Neologismen; Semantik; Translatorik; Übersetzungswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jiang, Aihong; Japp, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631722091
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schlagworte: Wirklichkeit <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; Alterität; deutschen; Erzähltexten; Fiktion; Fontane; Fremdheit; Gottfried Keller; Jiang; Realismus; Wilhelm Raabe; Wirklichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Die Suche nach dem "neuen" Menschen in der deutschen und russischen Literatur der Jahrhundertwende
    Frank Wedekinds Mine-Haha und Michail Petrovič Arcybaševs Sanin
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  16. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch-östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russ. Literatur in Deutschland
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  17. Emanzipatorische Aufbrüche: Ehe-Romane von deutschen und malischen Autorinnen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631860168
    Weitere Identifier:
    9783631860168
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 23
    Schlagworte: Eheroman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JHBK: Sociology: family & relationships; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1HFDM: Mali; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; Aufbrüche; Autorinnen; deutschen; Diabaté; Emanzipatorische; emanzipatorische Romane; engagierte Frauenliteratur; Feminismus; malischen; männliche Herrschaft; Romane; Subversion; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  18. Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
    Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Waltenberger, Michael (Herausgeber); von Ammon, Frieder (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805497
    Weitere Identifier:
    9783631805497
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 85
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lehrer <Motiv>; Lehrer; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ammon; deutschen; Didaktik; Didaxe; Frieder; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Gegenwartsliteratur; Lehrer; Lehrerfiguren; Literatur; Literaturwissenschaftliche; Michael; Mittelalter; Pädagogik; personaler; Perspektiven; Rücker; Szenarien; Waltenberger; (BISAC Subject Heading)LIT003000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 392 Seiten, 6 Illustrationen
  19. Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
    Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631716748
    Weitere Identifier:
    9783631716748
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 51
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Afrikabild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)1H: Africa; (BIC subject category)HBJH: African history; «Herz; Afrika; Continents»; deutschen; Diskursive; Entdeckungsgeschichte; Expedition; großen; Imperialismus; Jagd; Kartographie; Krobb; Penetrationen; Reiseliteratur; Sklaverei; Vorkoloniale; Vorstöße; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressourcen, 500 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  21. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
    Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839
    Weitere Identifier:
    9783631768839
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Österreichisches Deutsch; Deutsch; Sprachvariante; Linguistik; Fremdsprachenunterricht; Plurizentrische Sprache; Mundart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; anthropozentrischen; Aspekte; Austriazismen; Beispiel; deren; Deutsch; deutschen; Dialekte; Fremdsprachendidaktik; Gałecki; Grucza; Konsequenzen; Lichte; Linguistik; Łukasz; nationalen; Österreichisch-Bairisch; Österreichische Varietät; Österreichischen; Plurizentrizität; Reinhold; Sambor; Sprache; Standard/Umgangssprache; Translatorik; Utri; Varietäten; Wörterbücher; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 318 Seiten, 57 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Anderssein vs. Konformismus
    die literarische Aufarbeitung des Faschismus in italienischen und deutschen Romanen der 1950er Jahre
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Aufarbeitung von Vergangenheit ist in Deutschland, anders als in Italien, ein viel diskutiertes Thema. Durch einen interdisziplinären (d.h. historischen, politischen, kultur- sowie literaturwissenschaftlichen) Vergleich zwischen Deutschland und... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufarbeitung von Vergangenheit ist in Deutschland, anders als in Italien, ein viel diskutiertes Thema. Durch einen interdisziplinären (d.h. historischen, politischen, kultur- sowie literaturwissenschaftlichen) Vergleich zwischen Deutschland und Italien geht die Autorin der Frage nach, ob auch in Italien eine Aufarbeitung des Faschismus stattgefunden hat. Insbesondere untersucht sie dabei, ob die italienischen Romane der 1950er Jahre literarische Aufarbeitung geleistet haben. Dafür stellt ihr Vergleich Faschismusdarstellung und -kritik in denjenigen Romanen gegenüber, in denen der Faschismus und nicht, wie es üblich ist, die «Resistenza» als Hauptthema vorkommt. Mittels textnaher Analysen arbeitet die Autorin so die Kategorie des Andersseins als latenten Ausdruck von Kritik heraus und zeigt, wie Alterität die literarische Aufarbeitung bestimmt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653072181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IV 3367 ; EC 5197 ; IV 2998
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Romania Viva ; Band 23
    Schlagworte: LIT004020; Faschismus <Motiv>; Italienisch; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Anderssein; Aufarbeitung; Chiarinotti; Faschismus; Jahre; Konformismus; Romanen; deutschen; italienischen; literarische
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kiel, 2015

  23. Facetten der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang-Groth, Imke; Neef, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631758960; 9783631758977; 9783631758984
    Weitere Identifier:
    9783631756195
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachvariante; Deutsch
    Weitere Schlagworte: deutschen; Facetten; Fachsprachenlinguistik; Forensische Linguistik; Groth; Imke; Kommunikationswissenschaft; Lang; Literatursprache; Namenforschung; Neef; Rücker; Sprache; Sprachkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  24. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
    Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839; 9783631768846; 9783631768853
    Weitere Identifier:
    9783631768839
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; Band 32
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Plurizentrische Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; anthropozentrischen; Aspekte; Austriazismen; Beispiel; deren; Deutsch; deutschen; Dialekte; Fremdsprachendidaktik; Gałecki; Grucza; Konsequenzen; Lichte; Linguistik; Łukasz; nationalen; Österreichisch-Bairisch; Österreichische Varietät; Österreichischen; Plurizentrizität; Reinhold; Sambor; Sprache; Standard/Umgangssprache; Translatorik; Utri; Varietäten; Wörterbücher
    Umfang: Online-Ressource (318 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Simon (Array); Thielsen, Jill (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631772126; 9783631772133
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Posener Tage in Kiel, 5 (2016, Kiel)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: deutschen; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; deutschsprachigen; Edwin; erzählender; Friedrich; Gegenwartsliteratur; Hans; Hansen; Historisches Erzählen; Jill; Literatur; Literaturwissenschaft; Michael; Narrative; Narrative Verfahren; Neuer Realismus; Rücker; Simon; Tendenzen; Thielsen; Traditionen; Verfahren
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes entstanden im Rahmen des Doktorandenworkshops 'Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' während der 5. Posener Tage in Kiel im November 2016." - Vorwort, Seite 13