Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 93 von 93.

Sortieren

  1. Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700 - 1900
    Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch
    Autor*in: Herpel, Susan
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.581.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 5006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 H 90
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363165863X; 9783631658635
    Weitere Identifier:
    9783631658635
    RVK Klassifikation: GC 1573
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Zusammenschreibung; Richtlinie; Sprachwandel
    Umfang: 397 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm,
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2014

  2. Spatien
    Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten grammatischen Faktoren Spatien in der Graphemfolge fordern bzw. verbieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt einem zentralen Gesetz, das für Teilglieder morphologisch gebildeter Komplexe Zusammenschreibung verlangt. Wie der Begriff "morphologisch" hierbei zu deuten ist, wird ausführlich diskutiert. Die Untersuchung wird separat für die GZS vor und nach der Rechtschreibreform durchgeführt (Alt- bzw. Neu-GZS). Als Tertium Comparationis wird anhand der vielen unveränderten Schreibungen ein Kern-System der deutschen GZS ermittelt. Beim Vergleich der Varianten ergibt sich, dass das System der Neu-GZS komplexer ist als das der Alt-GZS und zudem gegen zentrale Grundsätze des Kern-Systems verstößt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 8
    Weitere Schlagworte: German language / Morphology; German language / Orthography and spelling; German language / Written German; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Zusammenschreibung; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (245 p.)
  3. Zwischen Wort und Syntagma
    Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In den meisten Fällen ist es den Schreibenden auch intuitiv klar, welche Verbindungen Wörter sind, und welche keine Wörter, also Syntagmen - es bereitet kaum jemandem Probleme, 'grüner Tee' getrennt zu schreiben und 'Grüntee' zusammen. Diese Studie... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In den meisten Fällen ist es den Schreibenden auch intuitiv klar, welche Verbindungen Wörter sind, und welche keine Wörter, also Syntagmen - es bereitet kaum jemandem Probleme, 'grüner Tee' getrennt zu schreiben und 'Grüntee' zusammen. Diese Studie beschäftigt sich mit Verbindungen, bei denen der Wortstatus unklar ist. Diese Zweifelsfälle in der Schreibung sind häufig auch Zweifelsfälle in der Grammatik. Hier wird an verschiedenen Verbindungen diskutiert, inwieweit komplexe Wörter und inwieweit Syntagmen vorliegen: Substantiv-Verb-Verbindungen, Adjektiv-Adjektiv-Verbindungen, Verbindungen mit 'nicht'- und verschiedene Verbindungen mit Partizipien. Dabei ist eine wesentliche Aufgabe dieser Untersuchung handhabbare Kriterien von Wörtern und Nicht-Wörtern (oder Syntagmen) zu benennen und diese Kriterien theoretisch zu bewerten. Auf dieser Grundlage kann auch eine Entscheidung über Getrennt- und Zusammenschreibung gefällt werden. Die Arbeit macht dazu einen Regelungsvorschlag. Dieser lässt den Schreibenden in vielen Fällen Entscheidungsspielraum, denn Toleranz bei den Zweifelsfällen führt nicht zu einem Zusammenbruch des Systems, sondern ist dem System angemessen. Theoretisch kann die Arbeit als Grundlegung für eine neue Debatte des Wort-Syntagma-Übergangs gelesen werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110936544
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6617
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 513
    Weitere Schlagworte: Grammatik; Komposition ‹Wortbildung›; Syntagma; Zusammenschreibung; Zusammenschreibung; Deutsch; Syntagma; Grammatik; Komposition / Wortbildung; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (207 p.)
    Bemerkung(en):

    Habilitation

  4. Spatien
    zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NK5393-8
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 603
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 6659 J17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/2719
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2016 4851
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/D306
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.6/25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 241-38
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 85665
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 6659 J17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDZ2057
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDZ2879
    Universitätsbibliothek Trier
    EU/nc57485
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CDZ2138
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 311018351X
    Weitere Identifier:
    9783110183511
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 8
    Schlagworte: Zusammenschreibung; Deutsch
    Umfang: XIII, 232 S.
  5. Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700-1900
    Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch
    Autor*in: Herpel, Susan
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/J 2017 8209
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/D402
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDZ3215
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-3387
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631658635; 9783653051513
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; Band 58
    Schlagworte: Richtlinie; Sprachwandel; Zusammenschreibung; Rechtschreibung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC Subject Heading)DSA; Orthographie; Bindestrichschreibung; Getrenntschreibung; Wortarten; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 397 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2014

  6. Getrennt oder zusammen?
    Ratgeber zu einem schwierigen Rechtschreibkapitel
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bibliographisches Institut, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Germanistik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung in Gotha und Verwaltungsfachhochschule für die öffentliche Verwaltung, Bibliothek
    alt best.* 3.0
    1 Ex
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 6617 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 6659 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 2/122
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    90/0189+6IF3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 A 460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/340/235
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    91 : 18750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    18.09-03/01973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    18.09-03/01972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UE:2868:Her::1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    98 A 3118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2001 A 4295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 4045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 61 her 00
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    6579
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1990 a 645:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    90.1152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    90.1144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    90.1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1999:6162/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Spra 173 /009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    90-2216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4536-674 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B90:485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6617 BAU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    90:374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    C 134b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Spra 173:90 A 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Spra 173:90 A 138/a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Spra 173:90 A 138/b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Spra 173:90 A 138/c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Spra 173:90 A 138/d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6659 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6659 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6659 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    26 A 720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    246452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    120945 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    1990 A 371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baudusch, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3323002741
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Zusammenschreibung
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 334 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [278] - 279

  7. Getrennt oder zusammen?
    Ratgeber zu einem schwierigen Rechtschreibkapitel ; [111 Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung mit Erläuterungen und Beispielen]
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bibliogr. Inst., Leipzig

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB226.50 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 16317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudusch, Renate (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3323002741
    Schlagworte: Zusammenschreibung; Deutsch
    Umfang: 334 S.
  8. Getrennt oder zusammen?
    Ratgeber zu einem schwierigen Rechtschreibkapitel
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bibliograph. Inst., Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerg900.h535
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri190.h535
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudusch, Renate (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3323002741
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6617 ; GB 2982
    Schlagworte: Zusammenschreibung; Deutsch
    Umfang: 334 S.
  9. Zwischen Wort und Syntagma
    zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF1814-513
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Anglistik, Bibliothek
    611:LIN-GRA-21-FUH-001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB226.50 F959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    127.29 c.b 10.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/6741
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 6659 F959 W9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 7514
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerg600.f959
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDQ1828
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/D325
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/19700
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 6659 F959
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 98989
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDZ2138
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDZ2992+1
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-2029
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CDH1742+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CDH1742
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484305137; 3484305134
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6697 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 513
    Schlagworte: Syntagma; Zusammenschreibung; Grammatik; Deutsch; Komposition <Wortbildung>
    Umfang: IX, 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Vollst. zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2005 u.d.T.: Fuhrhop, Nanna: Wortartige Zwischenfälle

  10. Spatien
    zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919295
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 8
    Schlagworte: Zusammenschreibung; Deutsch
    Umfang: XIII, 232 S.
  11. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Uppsala Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB236.00 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 F 109
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    YXB8562-57
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/427
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/c8949
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDZ2138
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    16B4209
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 44090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-1646
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58560
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58560:a
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789155484453
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Zusammenschreibung; Substantiv; Nominalkompositum
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  12. Orthografie
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beherrschung der Orthografie gehört zu den Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Kompetenz zu erwerben und zu festigen, zum einen durch eine systematische Rekonstruktion der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beherrschung der Orthografie gehört zu den Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Kompetenz zu erwerben und zu festigen, zum einen durch eine systematische Rekonstruktion der linguistischen Grundlagen der einzelnen orthografischen Regelungen, zum anderen durch eine Reflexion der didaktischen Möglichkeiten zur Erleichterung des Erwerbs und der Stabilisierung der Rechtschreibfertigkeiten. Thematisiert werden die zentralen Bereiche der Orthografie des Deutschen: Graphem-Phonem-Beziehungen, Groß- und Kleinschreibung sowie Getrennt- und Zusammenschreibung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinig, Wolfgang (VerfasserIn); Ramers, Karl Heinz (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391760
    Weitere Identifier:
    9783823391760
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 7
    Schlagworte: Didaktische Wortmodelle; morphematisches Prinzip; Großschreibung; Getrenntschreibung; Zusammenschreibung; Fremdwörter
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 S.)
  13. Zwischen Wort und Syntagma
    zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.225.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GC 6697 F959
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484305134; 9783484305137
    Weitere Identifier:
    9783484305137
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6697
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 513
    Schlagworte: Deutsch; Komposition <Wortbildung>; Zusammenschreibung; Syntagma; Grammatik
    Umfang: IX, 198 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [189] - 195

    Vollst. zugl.:Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2005

  14. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.978.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 915548445X; 9789155484453
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Substantiv; Nominalkompositum; Zusammenschreibung
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  15. Der Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung im Schriftspracherwerb des Deutschen
    Theorie und Empirie
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.994.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2966 S927
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834006257; 3834006254
    Weitere Identifier:
    9783834006257
    RVK Klassifikation: GB 2966
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Zusammenschreibung
    Umfang: VI, 298 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Untersuchungen zum Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung im Schriftspracherwerb des Deutschen

  16. Spatien
    zum System der Getrennt-und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.357.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311018351X
    Weitere Identifier:
    9783110183511
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6749 ; GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Zusammenschreibung
    Umfang: XIII, 232 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [215] - 223

  17. Deutsch fürs Lehramt
    verstehen, üben, weitergeben
    Erschienen: 16.09.2015
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wenn Sie unterrichten, müssen Sie nicht nur in Ihrem Fach fit sein, sondern auch in der Sprache. Schließlich korrigieren Sie Arbeiten, Sie erklären Zweifelsfälle und Sie schreiben vor aller Augen. Sie sind mit zuständig für die sprachliche Bildung... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wenn Sie unterrichten, müssen Sie nicht nur in Ihrem Fach fit sein, sondern auch in der Sprache. Schließlich korrigieren Sie Arbeiten, Sie erklären Zweifelsfälle und Sie schreiben vor aller Augen. Sie sind mit zuständig für die sprachliche Bildung der Lernenden. Auf diese Aufgabe können Sie sich gezielt vorbereiten; Deutsch fürs Lehramt hilft ihnen dabei. Es erklärt Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, bietet Ihnen Gelegenheit, nachhaltig zu üben, und gibt Ihnen damit die Sicherheit, die Sie beim Unterrichten brauchen. Mit einem Vorwort von Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838544069
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DN 7000 ; GB 2918 ; GB 2910
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: utb ; 4406
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Rechtschreibung; Lehramt; Groß- und Kleinschreibung; Zusammenschreibung; Syntax; Zeichensetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (225, 32 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-221

  18. Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700 - 1900
    Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch
    Autor*in: Herpel, Susan
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.581.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363165863X; 9783631658635
    Weitere Identifier:
    9783631658635
    RVK Klassifikation: GC 1573
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Zusammenschreibung; Richtlinie; Sprachwandel
    Umfang: 397 Seiten, Diagramme, 210 mm x 148 mm,
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2014