Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Fragen zu Corpus Delicti
    Autor*in: Zeh, Juli
    Erschienen: Juli 2020
    Verlag:  btb, München

  2. Fragen zu „Corpus Delicti“
    Wann wird der Begriff der »Gesundheitsdiktatur« von der Polemik zur Zustandsbeschreibung?
  3. Migration – Zentrum und Peripherie – Kulturelle Vielfalt
    Neue Zugänge zur Geschichte der Deutschen in der Slowakei
  4. Hüzün ... das heißt Sehnsucht
    wie wir Deutsche wurden und Türken blieben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akgün, Lale (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783801205409; 3801205401
    Weitere Identifier:
    9783801205409
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; MG 15030 ; MS 3550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Soziale Integration; Türkischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: Integration; Einwanderung; Migration; Gastarbeiter; Lebenserinnerungen; Autobiografie; Migrationserfahrung; Identität; Heimat; Zusammenleben; kulturelle Identität; Einwanderungsgesellschaft
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14 cm
  5. Höllensturz und Hoffnung
    Warum unsere Zivilisation zusammenbricht und wie sie sich erneuern kann
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lau-Verlag, Reinbek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957681164
    Weitere Identifier:
    9783957681164
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Olzog Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (VLB-WN)9970; Gesellschaft; Gesellschaftsentwicklung; Zivilisation; Rechtssystem; Zusammenleben; Gesellschaftsprobleme; Olzog Edition; (VLB-WN)9973
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Migration - Zentrum und Peripherie - kulturelle Vielfalt
    neue Zugänge zur Geschichte der Deutschen in der Slowakei
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zückert, Martin (Herausgeber); Schvarc, Michal (Herausgeber); Meier, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732904808; 3732904806
    Weitere Identifier:
    9783732904808
    Schriftenreihe: DigiOst ; Band 7
    Schlagworte: Karpatendeutsche; Ethnische Identität; Migration; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bratislava; Oberungarn; Vertriebene; Zwangsumsiedlung; Slowakei; Rolle der Deutschen; Deutsche; Zentrum; Peripherie; interethnisches Zusammenleben; Migration; Karpatendeutsche; (DDB-Sachgruppen)63: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; Zusammenleben; Ethnologie; Geschichte
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm
  7. Das eigensinnige Kind
    über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens : ein gesellschaftspolitischer Essay
    Autor*in: Ette, Wolfram
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen wird. Für den Literaturwissenschaftler und Philosophen Wolfram Ette wird das Märchen zur ersten Station einer essayistischen Besichtigungstour, die sich für die komplexen Verdrängungs- und Unterdrückungsverhältnisse im zeitgenössischen Dreieck von Kind, Familie und Gesellschaft interessiert. Für seine Galerie des Eigensinns greift Ette nicht nur auf Material aus kanonisierten Kinderbüchern, literarischen Klassikern und antiken Texten zurück. Ins Blickfeld geraten auch die vielfältigen Dramen zwischen Eltern und Kindern, die der Alltag zu bieten hat, sowie die dazugehörigen beschädigten Lebensläufe bis hin zum Amokläufer. Er untersucht die unausgesprochenen gesellschaftlichen Konflikte, die sich in diesen Szenen des Eigensinns abgelagert haben, und fragt danach, welche gesellschaftlichen Gewaltverhältnisse sie spiegeln, maskieren, unterstützen. In diesem Neben- und Übereinanderhalten von Familien- und Gesellschaftsstruktur erläutern sich beide gegenseitig und erinnern vor allem an eines: Die Mikroräume des Sozialen sind Keimzellen für Gesellschaft. In welcher wollen wir leben und was bedeutet dies für unser Alltags- und Familienleben?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963171857; 3963171855
    Weitere Identifier:
    9783963171857
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Eigensinn
    Weitere Schlagworte: Anpassung; Autonomie; Eigensinn; Familienmodell; Gesellschaftskritik; Gesellschaftsstruktur; Gewalt; Kontrolle; Psychoanalyse; Unterdrückung; Vertrauen; Widerstand; Zusammenleben
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  8. Färseninsel
    Roman
    Autor*in: Helle, Helle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dörlemann, Zürich

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Hüzün ... das heißt Sehnsucht
    wie wir Deutsche wurden und Türken blieben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akgün, Lale (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783801205409; 3801205401
    Weitere Identifier:
    9783801205409
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; MG 15030 ; MS 3550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Soziale Integration; Türkischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: Integration; Einwanderung; Migration; Gastarbeiter; Lebenserinnerungen; Autobiografie; Migrationserfahrung; Identität; Heimat; Zusammenleben; kulturelle Identität; Einwanderungsgesellschaft
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14 cm
  10. In einem alten Haus in Moskau
    ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gerstenberg Verlag, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desnickaja, Anja; Hoffmann, Lorenz; Weiler, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836959933; 3836959933
    Weitere Identifier:
    9783836959933
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gemeinschaftswohnung
    Weitere Schlagworte: Zusammenleben; Krieg; Traditionen; Russland; Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Geschichte, Politik
    Umfang: 60 Seiten, Illustrationen, 35 cm
  11. Das eigensinnige Kind
    über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens : ein gesellschaftspolitischer Essay
    Autor*in: Ette, Wolfram
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen... mehr

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen wird. Für den Literaturwissenschaftler und Philosophen Wolfram Ette wird das Märchen zur ersten Station einer essayistischen Besichtigungstour, die sich für die komplexen Verdrängungs- und Unterdrückungsverhältnisse im zeitgenössischen Dreieck von Kind, Familie und Gesellschaft interessiert. Für seine Galerie des Eigensinns greift Ette nicht nur auf Material aus kanonisierten Kinderbüchern, literarischen Klassikern und antiken Texten zurück. Ins Blickfeld geraten auch die vielfältigen Dramen zwischen Eltern und Kindern, die der Alltag zu bieten hat, sowie die dazugehörigen beschädigten Lebensläufe bis hin zum Amokläufer. Er untersucht die unausgesprochenen gesellschaftlichen Konflikte, die sich in diesen Szenen des Eigensinns abgelagert haben, und fragt danach, welche gesellschaftlichen Gewaltverhältnisse sie spiegeln, maskieren, unterstützen. In diesem Neben- und Übereinanderhalten von Familien- und Gesellschaftsstruktur erläutern sich beide gegenseitig und erinnern vor allem an eines: Die Mikroräume des Sozialen sind Keimzellen für Gesellschaft. In welcher wollen wir leben und was bedeutet dies für unser Alltags- und Familienleben?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963171857; 3963171855
    Weitere Identifier:
    9783963171857
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Eigensinn
    Weitere Schlagworte: Anpassung; Autonomie; Eigensinn; Familienmodell; Gesellschaftskritik; Gesellschaftsstruktur; Gewalt; Kontrolle; Psychoanalyse; Unterdrückung; Vertrauen; Widerstand; Zusammenleben
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  12. Tunnel
    Autor*in: Modan, Rutu
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemke, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551785923; 3551785929
    Weitere Identifier:
    9783551785923
    RVK Klassifikation: GE 6918
    DDC Klassifikation: 741.5
    Weitere Schlagworte: Juden; jüdisch; Blutspuren; Eisner Award; Eisner; Migration; Israel; Israelis; Palästinenser; Palästina; Gaza; Mauer; orthodox; Moslems; Religion; Weltreligionen; Fundamentalismus; Zusammenleben; Komödie; israelisch; Rutu Modan; Modan; Sperranlagen; Grenzen; Tunnel; religiöse artefakte; religiös; unterirdisch; Die Tunnel; comic; Gesellschaft; Weltgeschehen; Jerusalem; Tel Aviv
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
  13. Katzen sind auch nur Menschen oder die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
    Autor*in: Monath, Bernd
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Principal Verlag, Münster

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899692150; 3899692152
    Weitere Identifier:
    9783899692150
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Katze
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Charakter; Katzenhaltung; Zusammenleben; (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen