Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. The Walking Dead 19
    Auf dem Kriegspfad
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cross Cult, Ludwigsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adlard, Charlie (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864252280
    Weitere Identifier:
    9783864252280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: The Walking Dead ; 19
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 16 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)CGN004040; (BISAC Subject Heading)CGN004040; (BISAC Subject Heading)CGN004010; (VLB-WN)9123; Zombies; Zombie; Untote; AMC; TV-Serie; (VLB-WN)9181
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Cagaster 02
  3. Suspensionen
    über das Untote
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenberg, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770557134; 3770557131
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 5410 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Zombie; Lebender Leichnam
    Umfang: 251 S.
  4. Viele untote Körper
    über Zombies der Literatur und des Kinos
    Autor*in: Schuck, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641981; 3837641988
    RVK Klassifikation: EC 6805 ; HG 436 ; AP 53900 ; EC 5197 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 166
    Schlagworte: Zombie; Film; Literatur
    Umfang: 650 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  5. Endzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Zombies in Deutschland! Olivia Viewegs Graphic Novel "Endzeit" entstand 2011 als Diplom-Arbeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Die spannende Handlung ist drei Jahre nach einer Zombie-Apokalypse angesiedelt. Die beiden jungen Protagonistinnen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zombies in Deutschland! Olivia Viewegs Graphic Novel "Endzeit" entstand 2011 als Diplom-Arbeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Die spannende Handlung ist drei Jahre nach einer Zombie-Apokalypse angesiedelt. Die beiden jungen Protagonistinnen Vivi und Eva müssen in den Zug von Weimar nach Jena steigen, der täglich zwischen den Städten verkehrt. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551761699; 3551761698
    Weitere Identifier:
    9783551761699
    RVK Klassifikation: AP 89320 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Zombie
    Weitere Schlagworte: Weimar; Jena; Dystopie; Horror; Heldinnen; Umweltkatastrophe; Untote; Antoinette kehrt zurück; Bin ich blöd, oder was?; Schwere See, mein Herz; Huck Finn; Zombies; Freundinnen; Tankred Dorst Drehbuchpreis; verfilmt; Comic, Cartoon, Humor, Satire
    Umfang: 285 Seiten, 24.5 cm x 17.5 cm, 848 g
  6. Die Zerstörung des Ichs
    Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Im Zentrum dieser Neuinterpretation von Jelineks Õuvre steht die Figur des Untoten. Andreas Heimann analysiert die ästhetischen Stilmittel in Jelineks Werk mittels postmoderner Theorien, etwa von Lacan und Deleuze, und stellt sie hierfür in die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Neuinterpretation von Jelineks Õuvre steht die Figur des Untoten. Andreas Heimann analysiert die ästhetischen Stilmittel in Jelineks Werk mittels postmoderner Theorien, etwa von Lacan und Deleuze, und stellt sie hierfür in die Tradition von Autoren wie Goethe, Kafka und Baudelaire. So eröffnet sich ein neuer, erweiterter Werkzugang, der den Fokus nicht allein auf die gesellschaftspolitischen Implikationen richtet, sondern nach dem Leitmotiv des untoten Subjekts ebenso fragt wie nach der Autonomie des Subjekts und den Mechanismen unserer Realität The figure of the undead understood as the leitmotif in Elfriede Jelinek's poetics: this study opens up new points of access to her work, beyond the social and political implications

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Die Zerstörung des Ichs
    Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks
  8. Die Toten, Bd. 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Panini, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiselicki, Boris (Hrsg.); Tauber, Christopher (Hrsg.); Russlan (Hrsg.); Völlinger, Andreas (Hrsg.); Krehl, Yann (Hrsg.); Röming, Ingo (Ill.); Felix, Till (Ill.); Vogt, Michael (Ill.); Russlan (Ill.); Burrini, Sarah (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957837622
    Weitere Identifier:
    9783957837622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Die Toten ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)CGN004040; (BISAC Subject Heading)CGN004060; (BISAC Subject Heading)CGN004040; Zombie; Zombie-Invasion; Horror; Untote; (VLB-WN)9181; (Lesealter)ab 14 Jahre; Die Toten; Comic; Zombies
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Masse & Apokalypse
    Zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
  10. Elfriede Jelinek - eine Ästhetik der Übergänge : Veranstaltungsbericht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Märchen; Film; Jelinek, Elfriede; Die Schutzbefohlenen; Die Kinder der Toten; Film; Nature Theater of Oklahoma; Wald <Motiv>; Zombie; Kollektives Gedächtnis; Der Tod und das Mädchen I-V; Märchen
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Aeschylus (v525-v456); Jelinek, Elfriede: Schnee weiß
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Figurationen des Übergangs, 2020, 2 = 10.2.2020, ISSN 2702-918X, doi:10.25598/transitionen-2020-2

  11. Masse & Apokalypse
    zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648232; 3837648230
    Weitere Identifier:
    9783837648232
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 208
    Schlagworte: Zombie; Horrorfilm; Weltuntergang <Motiv>; Masse <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Apokalypse; Masse; Carl Schmitt; Massenpsychologie; Gustave Le Bon; Sigmund Freud; George Romero; Kollektivität; Literatur; Popkultur; Körper; Cultural Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Crowds; Mass Psychology; Collectivism; Literature; Popular Culture; Body; General Literature Studies; (DDC Deutsch 22)800; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BIC subject category)DSB; Zombie; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JFCA
    Umfang: 202 Seiten, 23 cm, 321 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020

  12. Masse & Apokalypse
    zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837648232; 3837648230
    Weitere Identifier:
    9783837648232
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 53900 ; EC 6805 ; EC 6745 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 208
    Schlagworte: Masse <Motiv>; Weltuntergang <Motiv>; Zombie; Film; Horrorfilm; Literatur
    Umfang: 199 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 187-199

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020

  13. Masse & Apokalypse
    zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse - etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts -... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse - etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts - ist eine Kopplung von Masse und Apokalypse erkennbar, die als revolutionstheoretisches Konstrukt verstanden werden kann. Yannic Han Biao Federer zeigt: Ob die entschleiernde Dynamik kollektivierter Körper dabei als Hoffnung dient, wie dies bei George Romero und Carl Schmitt der Fall ist, oder als Bedrohung, wie im massenpsychologisch orientierten frühen Zombie-Genre - immer steht sie im Dienst einer autoritären Perspektive auf die funktionale Differenzierung von Gesellschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448236
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 53900 ; EC 6805 ; EC 6745 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 208
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Apokalypse; Body; Carl Schmitt; Collectivism; Crowds; Cultural Studies; General Literature Studies; George Romero; Gustave Le Bon; Kollektivität; Kulturwissenschaft; Körper; Literatur; Literature; Mass Psychology; Masse; Massenpsychologie; Popkultur; Popular Culture; Sigmund Freud; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Masse <Motiv>; Weltuntergang <Motiv>; Zombie; Film; Horrorfilm; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, 2020

  14. Die Zerstörung des Ichs
    Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Im Zentrum dieser Neuinterpretation von Jelineks Õuvre steht die Figur des Untoten. Andreas Heimann analysiert die ästhetischen Stilmittel in Jelineks Werk mittels postmoderner Theorien, etwa von Lacan und Deleuze, und stellt sie hierfür in die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum dieser Neuinterpretation von Jelineks Õuvre steht die Figur des Untoten. Andreas Heimann analysiert die ästhetischen Stilmittel in Jelineks Werk mittels postmoderner Theorien, etwa von Lacan und Deleuze, und stellt sie hierfür in die Tradition von Autoren wie Goethe, Kafka und Baudelaire. So eröffnet sich ein neuer, erweiterter Werkzugang, der den Fokus nicht allein auf die gesellschaftspolitischen Implikationen richtet, sondern nach dem Leitmotiv des untoten Subjekts ebenso fragt wie nach der Autonomie des Subjekts und den Mechanismen unserer Realität. The figure of the undead understood as the leitmotif in Elfriede Jelinek's poetics: this study opens up new points of access to her work, beyond the social and political implications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Masse & Apokalypse
    zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837648232; 3837648230
    Weitere Identifier:
    9783837648232
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 53900 ; EC 6805 ; EC 6745 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 208
    Schlagworte: Masse <Motiv>; Weltuntergang <Motiv>; Zombie; Film; Horrorfilm; Literatur
    Umfang: 199 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 187-199

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020

  16. Mortina – Ein Mädchen voller Überraschungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  dtv Verlagsgesellschaft, München

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Knut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423762601
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Freundschaft; Zombie; Außenseiterin; Halloween
    Weitere Schlagworte: Hardback; ab 5 Jahre; ab 5 Jahre; Außenseiterin; Freundschaft; Grusel; Halloween; lustige Kinderbücher; starke Mädchen; Windhund; witzige Kinderbücher; Zombie-Mädchen; Vorlesebuch; 1240: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Vorschulalter; Erstlesealter, Vorschulalter
    Umfang: 48 ungezählte Seiten, Mit vierfarbigen Illustrationen von Barbara Cantini, 22 cm
  17. Masse & Apokalypse
    zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse - etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts -... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse - etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts - ist eine Kopplung von Masse und Apokalypse erkennbar, die als revolutionstheoretisches Konstrukt verstanden werden kann. Yannic Han Biao Federer zeigt: Ob die entschleiernde Dynamik kollektivierter Körper dabei als Hoffnung dient, wie dies bei George Romero und Carl Schmitt der Fall ist, oder als Bedrohung, wie im massenpsychologisch orientierten frühen Zombie-Genre - immer steht sie im Dienst einer autoritären Perspektive auf die funktionale Differenzierung von Gesellschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448236
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 53900 ; EC 6805 ; EC 6745 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 208
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Apokalypse; Body; Carl Schmitt; Collectivism; Crowds; Cultural Studies; General Literature Studies; George Romero; Gustave Le Bon; Kollektivität; Kulturwissenschaft; Körper; Literatur; Literature; Mass Psychology; Masse; Massenpsychologie; Popkultur; Popular Culture; Sigmund Freud; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Masse <Motiv>; Weltuntergang <Motiv>; Zombie; Film; Horrorfilm; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, 2020

  18. Viele untote Körper
    über Zombies der Literatur und des Kinos
    Autor*in: Schuck, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641981; 3837641988
    RVK Klassifikation: EC 6805 ; HG 436 ; AP 53900 ; EC 5197 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 166
    Schlagworte: Zombie; Film; Literatur
    Umfang: 650 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  19. Endzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Zombies in Deutschland! Olivia Viewegs Graphic Novel "Endzeit" entstand 2011 als Diplom-Arbeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Die spannende Handlung ist drei Jahre nach einer Zombie-Apokalypse angesiedelt. Die beiden jungen Protagonistinnen... mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zombies in Deutschland! Olivia Viewegs Graphic Novel "Endzeit" entstand 2011 als Diplom-Arbeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Die spannende Handlung ist drei Jahre nach einer Zombie-Apokalypse angesiedelt. Die beiden jungen Protagonistinnen Vivi und Eva müssen in den Zug von Weimar nach Jena steigen, der täglich zwischen den Städten verkehrt. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551761699; 3551761698
    Weitere Identifier:
    9783551761699
    RVK Klassifikation: AP 89320 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Zombie
    Weitere Schlagworte: Weimar; Jena; Dystopie; Horror; Heldinnen; Umweltkatastrophe; Untote; Antoinette kehrt zurück; Bin ich blöd, oder was?; Schwere See, mein Herz; Huck Finn; Zombies; Freundinnen; Tankred Dorst Drehbuchpreis; verfilmt; Comic, Cartoon, Humor, Satire
    Umfang: 285 Seiten, 24.5 cm x 17.5 cm, 848 g
  20. Viele untote Körper
    über Zombies der Literatur und des Kinos
    Autor*in: Schuck, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Peter Schuck explores the medial, discursive and political conditions and effects of the un-death of Zombies Zombies haben es der Moderne angetan. In William Seabrooks Reisebericht The Magic Island (1929), im Kino George A. Romeros oder als... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peter Schuck explores the medial, discursive and political conditions and effects of the un-death of Zombies Zombies haben es der Moderne angetan. In William Seabrooks Reisebericht The Magic Island (1929), im Kino George A. Romeros oder als Infizierte in Filmen und Serien jüngeren Datums konfrontieren sie mit der Aporie des Untodes. Die dadurch entstehenden Potenziale diskutiert Peter Schuck an Zusammenhängen, die mit Begriffen wie Haiti, Geste, Apokalypse, Infektion und Gemeinschaft verbunden sind. Der Fokus der Text- und Filmlektüren, etwa zu Passage of Darkness, Night of the Living Dead und 28 Days Later, liegt dabei auf den je unterschiedlichen medialen, diskursiven und politischen Bedingungen und Effekten des zombischen Untodes. Ihr Plädoyer gilt der Unlesbarkeit der Zombies und insofern einem politischen Begriff ihrer vielen untoten Körper

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6805 ; HG 436 ; AP 53900 ; EC 5197 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 166
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Culture; Film; General Literature Studies; Kultur; Kulturwissenschaft; Literatur; Literature; Media; Medien; Politics; Politik; Popkultur; Popular Culture; Zombie; Film; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (650 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  21. Mortina - Eine Freundin voller Überraschungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  dtv, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Knut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423762601; 3423762608
    Weitere Identifier:
    9783423762601
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstaugabe
    Schriftenreihe: dtv junior
    Schlagworte: Freundschaft; Zombie; Außenseiterin; Halloween
    Weitere Schlagworte: Außenseiterin; Freundschaft; Grusel; Halloween; lustige Kinderbücher; starke Mädchen; Windhund; witzige Kinderbücher; Zombie-Mädchen; Vorlesebuch; Erstlesealter, Vorschulalter
    Umfang: 48 ungezählte Seiten, 21 cm x 15 cm
  22. Suspensionen
    über das Untote
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenberg, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770557134; 3770557131
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 5410 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Zombie; Lebender Leichnam
    Umfang: 251 S.
  23. Die Zerstörung des Ichs
    Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Im Zentrum dieser Neuinterpretation von Jelineks Õuvre steht die Figur des Untoten. Andreas Heimann analysiert die ästhetischen Stilmittel in Jelineks Werk mittels postmoderner Theorien, etwa von Lacan und Deleuze, und stellt sie hierfür in die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Im Zentrum dieser Neuinterpretation von Jelineks Õuvre steht die Figur des Untoten. Andreas Heimann analysiert die ästhetischen Stilmittel in Jelineks Werk mittels postmoderner Theorien, etwa von Lacan und Deleuze, und stellt sie hierfür in die Tradition von Autoren wie Goethe, Kafka und Baudelaire. So eröffnet sich ein neuer, erweiterter Werkzugang, der den Fokus nicht allein auf die gesellschaftspolitischen Implikationen richtet, sondern nach dem Leitmotiv des untoten Subjekts ebenso fragt wie nach der Autonomie des Subjekts und den Mechanismen unserer Realität The figure of the undead understood as the leitmotif in Elfriede Jelinek's poetics: this study opens up new points of access to her work, beyond the social and political implications

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432143
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Theory; Deleuze; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Kulturtheorie; Lacan; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Subject; Subjekt; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Theatre; Zombie; Lebender Leichnam; Subjekt / Philosophie, Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  24. Suspensionen
    über das Untote
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.644.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Blumenberg, Carolin (Herausgeber); Heimes, Alexandra (Herausgeber); Weitzman, Erica (Herausgeber); Witt, Sophie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770557131; 9783770557134
    Weitere Identifier:
    9783770557134
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Lebender Leichnam; Zombie; Literatur
    Umfang: 251 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Bert und Bart und der Kuss der Zombies
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer Sauerländer, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/6289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Veldkamp, Tjibbe; Boer, Kees de; Erdorf, Rolf (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 373735068X; 9783737350686
    Weitere Identifier:
    9783737350686
    Schlagworte: Geschwister; Faszination; Comic; Verbot; Ablehnung; Zombie; Angriff; Bevölkerung; Rettung
    Umfang: [103] Seiten, Illustrationen, 22 cm