Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 128 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 128.
Sortieren
-
Intertextualität und Rezeption
linguistische Untersuchungen zur Rolle von Text-Text-Kontakten im Textverstehen aktueller Zeitungstexte -
Från profet till folktribun
Strindberg och Strindbergsfejden 1910-12 -
Deutsch und Koreanisch im Kontrast
eine Untersuchung zur Textkohärenz in Zeitungsartikeln und Märchen -
Arno Schmidts Zeitungsartikel
e. Studie über Werden, Wesen u. Wirkung d. journalist. Brotarbeiten Arno Schmidts zwischen 1954 u. 1971 -
Metaphorische Komposita in Zeitungsüberschriften
-
Zeitungs-Index
Verzeichnis wichtiger Aufsätze aus deutschsprachigen Zeitungen -
Bibliographie der deutschen Zeitschriftenliteratur
mit Einschluß von Sammelwerken – [...], Beilage-Bände, Monatliches Verzeichnis von Aufsätzen aus deutschen Zeitungen -
Semantische Relationen und kognitive Strukturen
zum Verstehen von Zeitungsüberschriften -
Zeitungsarchiv der Karl-May-Gesellschaft
Bestandsliste -
Ironie und Text
zur Ergründung von Ironie auf der Ebene des sprachlichen Textes -
Ritualität in der Kommunikation der DDR
ergänzt durch eine Bibliographie zur Ritualität -
Konzeptualisierungen in wirtschaftsbezogenen Pressetexten
eine Untersuchung anhand von Texten der italienischen, portugiesischen und brasilianischen Tagespresse zur Europäischen Währungsunion 1992 - 1998 -
Über die allmähliche Veränderung der Nachricht beim Redigieren
eine linguistische Analyse der Nachrichtenbearbeitung bei der Dt. Presse-Agentur (dpa) und verschiedenen deutschen Tageszeitungen -
Die Handlungsstruktur von Texten
ein integrativer Beitrag zur Texttheorie -
Leserangepaßte Verständlichkeit
der Einfluß von Lesbarkeit und Gliederung am Beispiel von Zeitungsartikeln -
Wirtschaftskrisen
eine linguistische Diskursgeschichte -
Wirtschaftskrisen
Eine linguistische Diskursgeschichte -
Metaphorische Komposita in Zeitungsüberschriften
-
Historische Migrationsprozesse und ihre Repräsentation in deutschen literarischen Zeitungsbeiträgen von Zofka Kveder (1878-1926)
-
Binationale Diskursanalyse
Grundlagen und Fallstudien zum deutsch-polnischen medialen Gegendiskurs -
Wirtschaftskrisen
Eine Linguistische Diskursgeschichte -
Diskursive Weltbilder im Kontrast
linguistische Konzeption und Methode der kontrastiven Diskursanalyse deutscher und polnischer Medien -
Binationale Diskursanalyse
Grundlagen und Fallstudien zum deutsch-polnischen medialen Gegendiskurs -
Veröffentlichungen deutscher sozialistischer Schriftsteller in der revolutionären und demokratischen Presse
1918-1945. Bibliogr. -
Namen-Funktion im historischen Wandel
Beobachtungen zum Gebrauch von Personennamen in Pressetexten aus den Jahren 1865 bis 1981