Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. 1976
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peter, Matthias (Mitwirkender); Ploetz, Michael (Mitwirkender); Geiger, Tim (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718119; 3486718118
    Weitere Identifier:
    9783486718119
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Zeitgeschichte; Edition; Außenpolitik; EBK: eBook; Bundesrepublik Deutschland; (VLB-WN)9557
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. 1977
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Das Gupta, Amit (Mitwirkender); Geiger, Tim (Mitwirkender); Peter, Matthias (Mitwirkender); Hilfrich, Fabian (Mitwirkender); Lindemann, Mechthild (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718102; 348671810X
    Weitere Identifier:
    9783486718102
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Zeitgeschichte; Edition; Außenpolitik; EBK: eBook; Bundesrepublik Deutschland; (VLB-WN)9557
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. 1980
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg, München

    ein Klimasturz im Ost-West-Verhältnis prägte das Jahr 1980: Der kurz zuvor verabschiedete NATO-Doppelbeschluss, die sowjetische Invasion in Afghanistan und die daraufhin ausgesetzte Ratifizierung des SALT-II-Vertrages drohten, die Ära der Entspannung... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    ein Klimasturz im Ost-West-Verhältnis prägte das Jahr 1980: Der kurz zuvor verabschiedete NATO-Doppelbeschluss, die sowjetische Invasion in Afghanistan und die daraufhin ausgesetzte Ratifizierung des SALT-II-Vertrages drohten, die Ära der Entspannung zu beenden und zu einem neuen Rüstungswettlauf zu führen. Die Gefahr einer sowjetischen Intervention in Polen verdüsterte die internationalen Beziehungen zusätzlich. Ein Klimasturz im Ost-West-Verhältnis prägte das Jahr 1980: Der kurz zuvor verabschiedete NATO-Doppelbeschluss, die sowjetische Invasion in Afghanistan und die daraufhin ausgesetzte Ratifizierung des SALT-II-Vertrages drohten, die Ära der Entspannung zu beenden und zu einem neuen Rüstungswettlauf zu führen. Die Gefahr einer sowjetischen Intervention in Polen verdüsterte die internationalen Beziehungen zusätzlich, ebenso die Geiselnahme amerikanischer Botschaftsangehöriger in Iran. Die Bundesregierung bemühte sich, diese Spannungen abzubauen, etwa durch Bundeskanzler Schmidts Besuch in der UdSS

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Tim (edited by); Das Gupta, Amit (edited by); Szatkowski, Tim (edited by); Möller, Horst (edited by); Schöllgen, Gregor (edited by); Pautsch, Ilse Dorothee (Consultant editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718065
    Weitere Identifier:
    9783486718065
    Schriftenreihe: Akten auswärtige Politik Deutschland 10-2012
    Schlagworte: Geschichte; Zeitgeschichte nach 1945; Ost-West-Beziehungen; Politikwissenschaft; Zeitgeschichte; Edition; Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Sozialwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    978-3-486-70219-4_Moell_Bd1; Bd-1_#-v-lxxiv; Bd-1_##-lxxv-lxl; 80-01; 80-02; 80-03; 80-04; 80-05; 80-06; 80-07; 80-08; 80-09; 80-10; 80-11; 80-12; 80-REG-P; 80-REG-S; 978-3-486-70219-4_Moe_Plan

  4. 1977
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oldenbourg, München

    1977, im ""Deutschen Herbst"", wurde der RAF-Terrorismus auch außenpolitisch zur zentralen Herausforderung der Bundesrepublik: Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer und der Lufthansa-Maschine ""Landshut"" nach Mogadischu erforderten ein... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1977, im ""Deutschen Herbst"", wurde der RAF-Terrorismus auch außenpolitisch zur zentralen Herausforderung der Bundesrepublik: Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer und der Lufthansa-Maschine ""Landshut"" nach Mogadischu erforderten ein umfassendes, hier erstmals aus amtlichen Quellen dokumentiertes Krisenmanagement. Die Übernahme eines nichtständigen Sitzes im UNO-Sicherheitsrat brachte Bonn neue Aufgaben auf globaler Ebene, insbesondere bei den Konflikten im südlichen Afrika. Im transatlantischen Verhältnis führten die Kontroverse um die Neutronenbombe, das Nuklearabkommen mit B

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Das Gupta, Amit (edited by); Geiger, Tim (edited by); Peter, Matthias (edited by); Hilfrich, Fabian (edited by); Lindemann, Mechthild (edited by); Möller, Horst (edited by); Hildebrand, Klaus (edited by); Schöllgen, Gregor (edited by); Pautsch, Ilse Dorothee (Consultant editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718102
    Weitere Identifier:
    9783486718102
    Schriftenreihe: Akten auswärtige Politik Deutschland 10-2012
    Schlagworte: Geschichte; Zeitgeschichte nach 1945; Politikwissenschaft; Zeitgeschichte; Edition; Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Sozialwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Vorwort; Vorbemerkungen zur Edition; Verzeichnisse; Dokumentenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Dokumente; Band I (Dokumente 1-168); Band II (Dokumente 169-379); Register; Personenregister; Sachregister

  5. 1976
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oldenbourg, München

    1976 war der Scheitelpunkt der Entspannungsära überschritten. Sorgen bereiteten der Bundesregierung das bedrohte strategische Gleichgewicht in Europa, der wachsende sowjetische Einfluss in Afrika und die Implementierung der KSZE-Schlussakte. Der... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    1976 war der Scheitelpunkt der Entspannungsära überschritten. Sorgen bereiteten der Bundesregierung das bedrohte strategische Gleichgewicht in Europa, der wachsende sowjetische Einfluss in Afrika und die Implementierung der KSZE-Schlussakte. Der Tindemans-Bericht und die Entscheidung für Direktwahlen zum Europäischen Parlament waren Ausdruck europapolitischer Reformbestrebungen. Weitere Aufmerksamkeit galt dem Demokratisierungsprozess in Portugal und in Spanien, der wirtschaftlichen und politischen Instabilität Italiens und dem griechisch-türkischen Konflikt. Verstärkt trat die Dritte Welt ins

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peter, Matthias (edited by); Ploetz, Michael (edited by); Geiger, Tim (edited by); Möller, Horst (edited by); Hildebrand, Klaus (edited by); Schöllgen, Gregor (edited by); Pautsch, Ilse Dorothee (Consultant editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718119
    Weitere Identifier:
    9783486718119
    Schriftenreihe: Akten auswärtige Politik Deutschland 10-2012
    Schlagworte: Geschichte; Zeitgeschichte nach 1945; Politikwissenschaft; Zeitgeschichte; Edition; Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Sozialwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Vorwort; Vorbemerkungen zur Edition; Verzeichnisse; Dokumentenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Dokumente; Band I (Dokumente 1-212); Band II (Dokumente 213-377); Register; Personenregister; Sachregister

  6. 1977
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oldenbourg, München

    1977, im ""Deutschen Herbst"", wurde der RAF-Terrorismus auch außenpolitisch zur zentralen Herausforderung der Bundesrepublik: Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer und der Lufthansa-Maschine ""Landshut"" nach Mogadischu erforderten ein... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1977, im ""Deutschen Herbst"", wurde der RAF-Terrorismus auch außenpolitisch zur zentralen Herausforderung der Bundesrepublik: Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer und der Lufthansa-Maschine ""Landshut"" nach Mogadischu erforderten ein umfassendes, hier erstmals aus amtlichen Quellen dokumentiertes Krisenmanagement. Die Übernahme eines nichtständigen Sitzes im UNO-Sicherheitsrat brachte Bonn neue Aufgaben auf globaler Ebene, insbesondere bei den Konflikten im südlichen Afrika. Im transatlantischen Verhältnis führten die Kontroverse um die Neutronenbombe, das Nuklearabkommen mit B

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Das Gupta, Amit (edited by); Geiger, Tim (edited by); Peter, Matthias (edited by); Hilfrich, Fabian (edited by); Lindemann, Mechthild (edited by); Möller, Horst (edited by); Hildebrand, Klaus (edited by); Schöllgen, Gregor (edited by); Pautsch, Ilse Dorothee (Consultant editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718102
    Weitere Identifier:
    9783486718102
    Schriftenreihe: Akten auswärtige Politik Deutschland 10-2012
    Schlagworte: Geschichte; Zeitgeschichte nach 1945; Politikwissenschaft; Zeitgeschichte; Edition; Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Sozialwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Vorwort; Vorbemerkungen zur Edition; Verzeichnisse; Dokumentenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Dokumente; Band I (Dokumente 1-168); Band II (Dokumente 169-379); Register; Personenregister; Sachregister