Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Einheit der Vernunft und Vielfalt der Sprachen
    Beiträge zu Leibniz' Sprachforschung und Zeichentheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Li, Wenchao (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515108928
    Weitere Identifier:
    9783515108928
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprache; Semiotik
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); (Produktform)Electronic book text; Philosophie; Leibniz; Sprachforschung; Zeichentheorie; (VLB-WN)9520
    Umfang: Online-Ressource, 2 schw.-w. Ill., 2 farb. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre/ Band III: Logik
  3. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348168; 3825348164
    Weitere Identifier:
    9783825348168
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Ikon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Bildsprache; Deutsche Gebärdensprache (DGS); Bildhaftigkeit; Ikonizität; Grammatiktheorie; Phonologie; Syntax; Morphologie; Semiotik; Zeichentheorie; Onomatopoesie; Modalität; Symbol; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 155 g
  4. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348168
    Weitere Identifier:
    9783825348168
    RVK Klassifikation: ER 730 ; GC 6087 ; GC 5063
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 25
    Schlagworte: Semiotik; Semantik; Ikon; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Bildsprache; Deutsche Gebärdensprache (DGS); Bildhaftigkeit; Ikonizität; Grammatiktheorie; Phonologie; Syntax; Morphologie; Semiotik; Zeichentheorie; Onomatopoesie; Modalität; Symbol
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Metamorphosen des Echos
    Lektüren der gehörten Stimme in Barock, Romantik und Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770558742; 377055874X
    Weitere Identifier:
    9783770558742
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Echo <Motiv>; Stimme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Sound studies; Stimme; Rhetorik; Zeichentheorie; Semiotik; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 377 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Einheit der Vernunft und Vielfalt der Sprachen
    Beiträge zu Leibniz' Sprachforschung und Zeichentheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Li, Wenchao (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515108843; 351510884X
    Weitere Identifier:
    9783515108843
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studia Leibnitiana : [...], Supplementa ; Bd. 38
    Philosophie
    Schlagworte: Sprache; Semiotik
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie; Philosophie; Leibniz; Sprachforschung; Zeichentheorie
    Umfang: 437 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  7. Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: © 2018; [2018]
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siefkes, Martin (Herausgeber); Knickmeier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958096684; 3958096689
    Weitere Identifier:
    9783958096684
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Semiotik ; Band 39, Heft 1/2 (2017)
    Schlagworte: Digital Humanities; Semiotik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Digital Humanisties; Gestenforschung; Motion-Capture-Aufzeichnungen; Multimodale Semiotik; Zeichentheorie; digitale Semiotik; (VLB-WN)3510: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 157 Seiten, Diagramme, 24 cm
  8. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GC 6087 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/836
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri075.t129
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/73010
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A5425
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5695#2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 5063 T129
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5695#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5695
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CEN1754+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CEN1754
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CEN2271
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CEN2271+1
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-957
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348168; 3825348164
    Weitere Identifier:
    9783825348168
    RVK Klassifikation: ER 730 ; GC 5063 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Ikon
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Bildsprache; Bildhaftigkeit; Ikonizität; Grammatiktheorie; Phonologie; Syntax; Morphologie; Semiotik; Zeichentheorie; Onomatopoesie; Modalität; Symbol
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348168
    Weitere Identifier:
    9783825348168
    RVK Klassifikation: ER 730 ; GC 6087 ; GC 5063
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 25
    Schlagworte: Semiotik; Semantik; Ikon; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Bildsprache; Deutsche Gebärdensprache (DGS); Bildhaftigkeit; Ikonizität; Grammatiktheorie; Phonologie; Syntax; Morphologie; Semiotik; Zeichentheorie; Onomatopoesie; Modalität; Symbol
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  10. Einheit der Vernunft und Vielfalt der Sprachen
    Beiträge zu Leibniz' Sprachforschung und Zeichentheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Li, Wenchao (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515108928
    Weitere Identifier:
    9783515108928
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Philosophie; Leibniz; Sprachforschung; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Dieser Band untersucht die Bildhaftigkeit (Ikonizität) von Sprache. Seit der Antike fragt man sich, ob die Relation zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem motiviert oder willkürlich ist. Die Frage nach dem Zusammenhang von Form und Bedeutung gehört... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band untersucht die Bildhaftigkeit (Ikonizität) von Sprache. Seit der Antike fragt man sich, ob die Relation zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem motiviert oder willkürlich ist. Die Frage nach dem Zusammenhang von Form und Bedeutung gehört somit zu den ältesten Fragen linguistischer bzw. sprachphilosophischer Beschäftigung. Im Zentrum dieses Buches steht das Aufdecken ikonischer Phänomene in der Grammatik des Deutschen auf den Ebenen von Phonologie, Morphologie und Syntax. Ebenfalls wird untersucht, welche Rolle Ikonizität im Sprachwandel und Erstspracherwerb spielt, sowie ob/wie verschiedene Grammatiktheorien das Phänomen in ihre Modelle integrieren. Ein Kapitel widmet sich zudem ikonischen Phänomenen in der Deutschen Gebärdensprache, in dem es auch um die Frage geht, welchen Einfluss die Modalität auf Bildhaftigkeit in der Sprache nimmt (lautliche vs. visuell-gestische Modalität). Weitere Beschäftigungsbereiche werden in der Einleitung mit ersten Literaturhinweisen angeführt. Wenngleich vornehmlich das Deutsche betrachtet wird, werden auch fremdsprachige Beispiele in die Darstellung einbezogen, da es ikonische Phänomene gibt, die im Deutschen nicht oder wenig, in anderen Sprachen aber sehr prominent, belegt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372408
    Weitere Identifier:
    9783825372408
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 25
    Schlagworte: Grammatik, Syntax und Morphologie; Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation; Deutsch; für die Hochschulausbildung; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Bildsprache; Deutsche Gebärdensprache (DGS); Bildhaftigkeit; Ikonizität; Grammatiktheorie; Phonologie; Syntax; Morphologie; Semiotik; Zeichentheorie; Onomatopoesie; Modalität; Symbol
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 100 Seiten), Illustrationen