Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Ruth Landshoff-Yorck - schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
    Analysen zum Gesamtwerk
    Autor*in: Mantel, Diana
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631644957; 9783631644959
    Weitere Identifier:
    9783631644959
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 428 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 680 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 395-428

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012

  2. Über zwei Romane, die 1933 nicht erscheinen durften
    Mela Hartwigs "Bin ich ein überflüssiger Mensch?" und Ruth Landshoff-Yorcks "Roman einer Tänzerin"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2005; 2005, S. 161-190; XI, 1030 S.
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Spira, Mela (1893-1967); Spira, Mela (1893-1967): Bin ich ein überflüssiger Mensch?
  3. In Venedig und anderswo
    Annemarie Schwarzenbach und Ruth Landshoff-Yorck
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Laboratorium Vielseitigkeit; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2005; 2005, S. 227-252; 535 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942); Yorck, Ruth (1909-1966)
  4. Ruth Landshoff-Yorck, Karl Otten, Philipp Keller und andere
    Literatur zwischen Wilhelminismus und Nachkriegszeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Ackermann, Gregor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896932357
    Weitere Identifier:
    9783896932358
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Juni ; 35/36
    Schlagworte: Schriftsteller; Soziokultureller Wandel; Politischer Wandel; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Otten, Karl (1889-1963); Hasenclever, Walter (1890-1940); Keller, Philipp (1891-1973)
    Umfang: 380 S.
  5. Ruth Landshoff-Yorck - Schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
    Analysen zum Gesamtwerk
    Autor*in: Mantel, Diana
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die hier vorgestellten und analysierten Texte. Diese formieren sich, parallel zu Schaffens- und Lebensphasen der Autorin, in der Bewegung zwischen den Welten, zwischen Oberfläche und Underground, stets neu. Dabei zeigt das Buch, wie sich Landshoffs Schreiben von eher spielerischen Texten der 1920er Jahre zu dezidiert antifaschistischen Werken nach ihrer Emigration in die USA entwickelt. Dort wurde die «schreibende Persephone» nach 1945 im Off-Off-Broadway aktiv und verknüpfte diesen als wichtige Mentorin mit der europäischen Kunstszene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631644959; 3631644957
    Weitere Identifier:
    9783631644959
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Peter Lang Edition
    Schlagworte: Yorck, Ruth;
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 428 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 680 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, LMU München, 2012

  6. Eroberung der Männerdomäne Automobil
    die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff-Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783895289415
    Weitere Identifier:
    9783895289415
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Massenmedien; Literatur; Deutsch; Geschlechterstereotyp; Lebensstil; Kraftfahrerin <Motiv>; Selbstdarstellung; Kraftfahrerin
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942); Mann, Erika (1905-1969)
    Umfang: 309 S., Ill., 24 cm, 500 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  7. Im Schattenreich der wilden Zwanziger
    Fotografien von Karl Vollmoeller aus dem Nachlass von Ruth Landshoff-Yorck
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blubacher, Thomas; Korner, Chris; Vollmoeller, Karl Gustav; Yorck, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469294; 3944469291
    Weitere Identifier:
    9783944469294
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 160
    Schlagworte: Fotografie; Aktfotografie; Bohème
    Weitere Schlagworte: Baker, Josephine (1906-1975); Vollmoeller, Karl Gustav (1878-1948); Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 65 Seiten, Illustrationen
  8. Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458176435; 3458176438
    Weitere Identifier:
    9783458176435
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Yorck, Ruth;
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Weimarer Republik; New York; Biographie
    Umfang: 365 Seiten, 6 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
  9. Eroberung der Männerdomäne Automobil
    die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff-Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach
  10. Ruth Landshoff-Yorck
    schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground ; Analysen zum Gesamtwerk
  11. Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458176435; 3458176438
    Weitere Identifier:
    9783458176435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Yorck, Ruth; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); (Produktform)Hardback; Weimarer Republik; New York; Biographie; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 365 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Ruth Landshoff-Yorck – Schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
    Analysen zum Gesamtwerk
    Autor*in: Mantel, Diana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904–1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904–1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die hier vorgestellten und analysierten Texte. Diese formieren sich, parallel zu Schaffens- und Lebensphasen der Autorin, in der Bewegung zwischen den Welten, zwischen Oberfläche und Underground, stets neu. Dabei zeigt das Buch, wie sich Landshoffs Schreiben von eher spielerischen Texten der 1920er Jahre zu dezidiert antifaschistischen Werken nach ihrer Emigration in die USA entwickelt. Dort wurde die «schreibende Persephone» nach 1945 im Off-Off-Broadway aktiv und verknüpfte diesen als wichtige Mentorin mit der europäischen Kunstszene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033724; 9783653991772
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Ruth Landshoff-Yorck, Karl Otten, Philipp Keller und andere
    Literatur zwischen Wilhelminismus und Nachkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 19213 Bd. 35/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.5 - R 96
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Gregor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896932357
    Weitere Identifier:
    9783896932358
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Juni ; 35/36
    Schlagworte: Schriftsteller; Soziokultureller Wandel; Politischer Wandel; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Otten, Karl (1889-1963); Hasenclever, Walter (1890-1940); Keller, Philipp (1891-1973)
    Umfang: 380 S.
  14. Ruth Landshoff-Yorck - schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
    Analysen zum Gesamtwerk
    Autor*in: Mantel, Diana
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.471.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TL 5067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631644957; 9783631644959
    Weitere Identifier:
    9783631644959
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 428 S., 210 mm x 148 mm, 680 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - 428

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  15. Im Schattenreich der wilden Zwanziger
    Fotografien von Karl Vollmoeller aus dem Nachlass von Ruth Landshoff-Yorck
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 107/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.962.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Universitätsarchiv
    /
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    R 55.90 -160-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Za 57
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 17/787, 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmoeller, Karl (Fotograf); Bürger, Jan (Verfasser); Blubacher, Thomas (Mitwirkender); Korner, Chris (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944469291; 9783944469294
    Weitere Identifier:
    9783944469294
    RVK Klassifikation: GM 6589
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 160
    Schlagworte: Fotografie; Ungeheuer; Biograf; Fotografie; Biograf; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Vollmoeller, Karl Gustav (1878-1948); Yorck, Ruth (1909-1966); Yorck, Ruth (1909-1966); Vollmoeller, Karl Gustav (1878-1948)
    Umfang: 65 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 65

  16. Ruth Landshoff-Yorck - schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
    Analysen zum Gesamtwerk
    Autor*in: Mantel, Diana
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.2425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 7651 Y61 M292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 26246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Land-R
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 7651 YOR.A2 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631644957; 9783631644959
    Weitere Identifier:
    9783631644959
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 428 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 680 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 395-428

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012

  17. Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Zu Unrecht ist die einst schillernde Persönlichkeit der deutsch-amerikanischen Schauspielerin und Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) in Deutschland vielfach in Vergessenheit geraten. Präzise und kenntnisreich wird ihr beeindruckender... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 964082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M B LAN
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 235 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 7651 Y61 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-LA 47 6/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Landshoff-Yorck, R.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Land-R I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Land 8/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Land
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HL:0940:S11::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 lan 5 DC 7812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 2635 6182-901 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zu Unrecht ist die einst schillernde Persönlichkeit der deutsch-amerikanischen Schauspielerin und Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) in Deutschland vielfach in Vergessenheit geraten. Präzise und kenntnisreich wird ihr beeindruckender Lebensweg hier gut lesbar nacherzählt. (Mario Kowalak) Landshoff-Yorck führte ein wahrlich bewegtes Leben. Sie ist eine Berühmtheit im gesellschaftlichen (Nacht-)Leben Berlins in den 1920er-Jahren, snobistische Muse und androgyne Stilikone. Sie wandelt sich von der mäßig erfolgreichen Schauspielerin zu einer gefragten Feuilletonistin und schreibt erste Romane, bevor sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Deutschland verlassen muss und 1937 in die USA emigriert. Im Exil engagiert sie sich gegen das NS-Regime, unterhält Kontakte zu zahlreichen Künstlern und Emigranten in den USA. Anfang der 1960er-Jahre gehört sie als Dramatikerin zu den Pionieren des Off-Off-Broadways. Th. Blubacher ist Theaterwissenschaftler und u.a. bereits mit Biografien zu G. Gründgens (ID-B 13/13) und den Geschwistern Eleonora und Francesco Mendelssohn (ID-G 13/09) hervorgetreten, an die er hier bestens anknüpfen kann. Diese 1. umfangreiche Biografie zu R. Landshoff-Yorck ergibt ein faszinierend-dichtes, detailreiches Zeit- und Persönlichkeitsbild, ist gründlich recherchiert und gut lesbar. Für einen großen Leserkreis geeignet und empfohlen. (2) (Mario Kowalak)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yorck, Ruth (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458176438; 9783458176435
    Weitere Identifier:
    9783458176435
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Actresses; Authors, German; Biographie
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Yorck, Ruth
    Umfang: 365 Seiten, 12 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 336-344

  18. Eroberung der Männerdomäne Automobil
    die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff-Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Im Zuge des Wandels ihrer gesellschaftlichen Rolle erobern Frauen in der Weimarer Republik auch den Platz hinterm Lenkrad. Als sogenannte 'Selbstfahrerinnen' stehen sie dabei im Fokus der Aushandlung von neuen Weiblichkeitsvorstellungen. Die Arbeit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bp 6511
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 390.1/580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Hertl
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02326:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A939 H574
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Landshoff-Yorck,Rut.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJK 6158-057 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zuge des Wandels ihrer gesellschaftlichen Rolle erobern Frauen in der Weimarer Republik auch den Platz hinterm Lenkrad. Als sogenannte 'Selbstfahrerinnen' stehen sie dabei im Fokus der Aushandlung von neuen Weiblichkeitsvorstellungen. Die Arbeit verfolgt die Debatten, die das Phänomen Autofahrerinnen seit 1900 auslösen. Es wird dargelegt, wie sich zum Teil bis heute tradierte Vorurteile etablieren konnten, und verdeutlicht, dass die Diskurse zur automobilen Frau herrschende Geschlechtervorstellungen nicht nur widerspiegeln, sondern zu ihrer Reproduktion beitragen. In der Weimarer Republik erfährt die Selbstfahrerin eine Vielfalt an Zuschreibungen. Die Bilder umfassen die emanzipierte wie die auf Mode und Luxus bedachte Automobilistin und reichen bis zum automobilen Vamp in der Literatur der Neuen Sachlichkeit. [...] (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Yorck, Ruth; Mann, Erika; Schwarzenbach, Annemarie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289415
    Weitere Identifier:
    9783895289415
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1056 ; GM 5659
    Schlagworte: Women automobile drivers; German literature; Gender identity in literature; Stereotypes (Social psychology) in literature; Automobile travel in literature
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Mann, Erika (1905-1969); Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942)
    Umfang: 309 S., Ill., 230 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  19. Eroberung der Männerdomäne Automobil
    die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff-Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.116.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Faa 190
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 8006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289415; 3895289418
    Weitere Identifier:
    9783895289415
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1056
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kraftfahrerin <Motiv>; Kraftfahrerin; Selbstdarstellung; Lebensstil; Geschlechterstereotyp; Massenmedien
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Mann, Erika (1905-1969); Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942)
    Umfang: 309 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 272-309

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  20. Das Mädchen mit wenig PS
    Feuilletons aus den zwanziger Jahren
    Autor*in: Yorck, Ruth
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AvivA, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.634.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TL 0269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 7651 Y61 M1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fähnders, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932338816
    Weitere Identifier:
    9783932338816
    RVK Klassifikation: AP 27120 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); 914.3
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Feuilleton; Kultur; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  21. Ruth Landshoff-Yorck - Schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
    Analysen zum Gesamtwerk
    Autor*in: Mantel, Diana
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Gesamtwerk der fast vergessenen Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck (1904-1966) steht im Mittelpunkt dieser Studie. Landshoffs Zitat «I am rediscovered every year, but like Persephone I always return underground» ist dabei wegweisend für die hier vorgestellten und analysierten Texte. Diese formieren sich, parallel zu Schaffens- und Lebensphasen der Autorin, in der Bewegung zwischen den Welten, zwischen Oberfläche und Underground, stets neu. Dabei zeigt das Buch, wie sich Landshoffs Schreiben von eher spielerischen Texten der 1920er Jahre zu dezidiert antifaschistischen Werken nach ihrer Emigration in die USA entwickelt. Dort wurde die «schreibende Persephone» nach 1945 im Off-Off-Broadway aktiv und verknüpfte diesen als wichtige Mentorin mit der europäischen Kunstszene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631644959; 3631644957
    Weitere Identifier:
    9783631644959
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Peter Lang Edition
    Schlagworte: Yorck, Ruth;
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 428 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 680 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, LMU München, 2012

  22. Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458176435; 3458176438
    Weitere Identifier:
    9783458176435
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Yorck, Ruth;
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Weimarer Republik; New York; Biographie
    Umfang: 365 Seiten, 6 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
  23. Im Schattenreich der wilden Zwanziger
    Fotografien von Karl Vollmoeller aus dem Nachlass von Ruth Landshoff-Yorck
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blubacher, Thomas; Korner, Chris; Vollmoeller, Karl Gustav; Yorck, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469294; 3944469291
    Weitere Identifier:
    9783944469294
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 160
    Schlagworte: Fotografie; Aktfotografie; Bohème
    Weitere Schlagworte: Baker, Josephine (1906-1975); Vollmoeller, Karl Gustav (1878-1948); Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 65 Seiten, Illustrationen
  24. Eroberung der Männerdomäne Automobil
    die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff-Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783895289415
    Weitere Identifier:
    9783895289415
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Massenmedien; Literatur; Deutsch; Geschlechterstereotyp; Lebensstil; Kraftfahrerin <Motiv>; Selbstdarstellung; Kraftfahrerin
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942); Mann, Erika (1905-1969)
    Umfang: 309 S., Ill., 24 cm, 500 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  25. Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.592.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TL 5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 5147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458176438; 9783458176435
    Weitere Identifier:
    9783458176435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966)
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturangaben