Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
    Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein. Ausgehend von Karl Mannheims... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein. Ausgehend von Karl Mannheims Lehre der »Weltanschauungs-Interpretation« praktiziert Tobias Akira Schickhaus die interdisziplinäre Anbindung der interkulturellen Literaturwissenschaft an die Wissenssoziologie: Wie wird historisch repräsentatives Wissen über Interkulturalität in Literatur organisiert, um dann vermittelt oder kommentiert zu werden? Anhand dieser Frage dokumentiert die Studie deutsch- und japanischsprachige Texte der Schriftstellerin Yoko Tawada

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Anderssprechen
    vom Witz der Differenz in den Werken von Emine Sevgi Özdamar, Felicitas Hoppe und Yōko Tawada
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061561; 382606156X
    Weitere Identifier:
    9783826061561
    Schriftenreihe: Reihe Interkulturelle Moderne ; Band 6
    Schlagworte: Erzähltechnik; Witz; Sprachspiel
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Hoppe, Felicitas (1960-); Tawada, Yōko (1960-); (Produktform)Paperback / softback; Emine Sevgi Özdamar; Felicitas Hoppe; Interkulturelle Moderne; Yoko Tawada; Anderssprechen; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 301 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  3. Grenz- und Raumkonstellationen
    eine Untersuchung am Beispiel von Yoko Tawadas Talisman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830096153; 3830096151
    Weitere Identifier:
    9783830096153
    RVK Klassifikation: EI 6375 ; GN 9458
    Schriftenreihe: POETICA ; Band 148
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-): Talisman; Yoko Tawada; Grenzen; Grenztheorie; Räume Raumtheorie; Jurij Lotman; Talisman; Semiosphäre; Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, University of Stellenbosch, 2017

  4. Grenz- und Raumkonstellationen - eine Untersuchung am Beispiel von Yoko Tawadas Talisman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830096153; 3830096151
    Weitere Identifier:
    9783830096153
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Band 148
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Yoko Tawada; Grenzen; Grenztheorie; Räume Raumtheorie; Jurij Lotman; Talisman; Semiosphäre; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 225 g
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, University of Stellenbosch, 2017

  5. Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
    Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.Ausgehend von Karl Mannheims... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.Ausgehend von Karl Mannheims Lehre der »Weltanschauungs-Interpretation« praktiziert Tobias Akira Schickhaus die interdisziplinäre Anbindung der interkulturellen Literaturwissenschaft an die Wissenssoziologie: Wie wird historisch repräsentatives Wissen über Interkulturalität in Literatur organisiert, vermittelt und kommentiert? Über wissenssoziologische Ansätze untersucht Tobias Akira Schickhaus deutsch- und japanischsprachige Texte der Schriftstellerin Yoko Tawada. How is historically representative knowledge about interculturality organized, conveyed, annotated? - Yoko Tawada's texts are documented from the viewpoint of the history of ideas on the basis of the sociology of knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Grenz- und Raumkonstellationen
    eine Untersuchung am Beispiel von Yoko Tawadas Talisman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830096153; 3830096151
    Weitere Identifier:
    9783830096153
    RVK Klassifikation: EI 6375 ; GN 9458
    Schriftenreihe: POETICA ; Band 148
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-): Talisman; Yoko Tawada; Grenzen; Grenztheorie; Räume Raumtheorie; Jurij Lotman; Talisman; Semiosphäre; Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, University of Stellenbosch, 2017