Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Westjiddisches Wörterbuch
    Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Until about 150 years ago, West Yiddish was the language used by Jews in Germany for their everyday affairs. It stood in close and intensive contact with the dialects of the Christian population. These dialects absorbed numerous loan-words from... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Until about 150 years ago, West Yiddish was the language used by Jews in Germany for their everyday affairs. It stood in close and intensive contact with the dialects of the Christian population. These dialects absorbed numerous loan-words from Yiddish, partly via the mediation of special languages like Rotwelsch ('thieves' Latin'). The dictionary is based on the responses of 108 informants and on written sources from the Bavarian region of Central Franconia. The references are studied for their etymology, semantics, morphology and phonology. Lexicological and word-geographical indications from all over the German-speaking territory are drawn upon to study their dissemination both in Yiddish and in various special languages. Westjiddisch war bis vor 150 Jahren die Alltagssprache der Juden in Deutschland. Es stand mit den Dialekten der Christen in intensivem Kontakt. Die Dialekte haben zahlreiche Lehnwörter aus dem Jiddischen aufgenommen, zum Teil auch über die Vermittlung durch Sondersprachen wie das Rotwelsche. Das Wörterbuch beruht auf einer Befragung von 108 Gewährsleuten und auf schriftlichen Quellen aus dem bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Belege werden bezüglich Etymologie, Semantik, Morphologie und Lautung untersucht. Ihrer Verbreitung im Jiddischen und den Sondersprachen wird anhand von Darstellungen aus dem ganzen deutschen Sprachraum nachgegangen. Review text: "This is the work of an enthusiast who has done us the great service of salvaging the remains of these non-standard varieties of German."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110962123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1530
    Schlagworte: Yiddish language; Yiddish language.
    Umfang: Online-Ressource (XXII, 1643 S.)
  2. Chuzpe, Schmus & Tacheles
    jiddische Wortgeschichten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 545566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 334/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 3.4 Alt 0.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8354 A467 C5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.98-19/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/9688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QBb 60
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 4030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 2927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QD 1316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 385/25 04-1901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    B2.1.2/ 030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54C/2447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CTCalt = 347097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406510655
    Weitere Identifier:
    9783406510656
    RVK Klassifikation: BD 1760 ; GD 8506 ; GD 8354
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1563
    Schlagworte: Yiddish language
    Umfang: 175 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - 174

  3. Frumspeak
    the first dictionary of Yeshivish
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Eduard-Duckesz-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1568216149
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XXXVII, 108 S., 22 cm
  4. Early Yiddish Texts 1100-1750
    With Introduction and Commentary
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Oxford University Press, UK, Oxford

    This is the first comprehensive anthology of early Yiddish literature for more than a century. It includes the broad range of genres that define the corpus: from heroic epic and devotional literature to oaths, legends, fables, and riddles. The 130... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This is the first comprehensive anthology of early Yiddish literature for more than a century. It includes the broad range of genres that define the corpus: from heroic epic and devotional literature to oaths, legends, fables, and riddles. The 130 texts in the original Hebrew alphabet have all been freshly edited from the earliest extant sources; introductory headnotes give up-to-date bibliographical and codicological information. - ;This volume is the first comprehensive anthology of early Yiddish literature (from its beginnings in the twelfth century to the dawn of modern Yiddish in the mid-

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frakes, Jerold C.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191514760; 0191514764
    Schlagworte: Yiddish language; Yiddish language; Yiddish language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Scandinavian Languages (Other); LITERARY CRITICISM ; European ; German; Texts
    Umfang: Online Ressource (879 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

  5. Westjiddisches Wörterbuch
    Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Until about 150 years ago, West Yiddish was the language used by Jews in Germany for their everyday affairs. It stood in close and intensive contact with the dialects of the Christian population. These dialects absorbed numerous loan-words from... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Until about 150 years ago, West Yiddish was the language used by Jews in Germany for their everyday affairs. It stood in close and intensive contact with the dialects of the Christian population. These dialects absorbed numerous loan-words from Yiddish, partly via the mediation of special languages like Rotwelsch ('thieves' Latin'). The dictionary is based on the responses of 108 informants and on written sources from the Bavarian region of Central Franconia. The references are studied for their etymology, semantics, morphology and phonology. Lexicological and word-geographical indications from all over the German-speaking territory are drawn upon to study their dissemination both in Yiddish and in various special languages. Westjiddisch war bis vor 150 Jahren die Alltagssprache der Juden in Deutschland. Es stand mit den Dialekten der Christen in intensivem Kontakt. Die Dialekte haben zahlreiche Lehnwörter aus dem Jiddischen aufgenommen, zum Teil auch über die Vermittlung durch Sondersprachen wie das Rotwelsche. Das Wörterbuch beruht auf einer Befragung von 108 Gewährsleuten und auf schriftlichen Quellen aus dem bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Belege werden bezüglich Etymologie, Semantik, Morphologie und Lautung untersucht. Ihrer Verbreitung im Jiddischen und den Sondersprachen wird anhand von Darstellungen aus dem ganzen deutschen Sprachraum nachgegangen. Review text: "This is the work of an enthusiast who has done us the great service of salvaging the remains of these non-standard varieties of German."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110962123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1530
    Schlagworte: Yiddish language; Yiddish language.
    Umfang: Online-Ressource (XXII, 1643 S.)