Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Two-tiered relexification in Yiddish
    Jews, Sorbs, Khazars, and the Kiev-Polessian dialect
    Autor*in: Wexler, Paul
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110172585; 9783110172584; 9783110898736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8354
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 136
    Schlagworte: Geschichte; Khazars; Relexification (Linguistics); Ukrainian language; Ukrainian language; Upper Sorbian language; Yiddish language
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 713 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [555]-630) and indexes

    Biographical note: Paul Wexler is Professor at Tel-Aviv University, Israel

    Main description: The book claims that Yiddish was created when Judaized Sorbs first relexified their language to High German between the 9th-12th centuries; by the 15th century, the descendants of the Judaized Khazars also relexified their Kiev-Polessian (northern Ukrainian and southern Belarusian) speech to Yiddish and German, Yiddish thus uses a mixed West-East Slavic grammar and suggests that converted Khazars were a major component in the Ashkenazic ethnogenesis

  2. Zocker, Zoff & Zores
    jiddische Wörter im Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beck, München

    Die Entwicklung ursprünglich jiddischer Begriffe im Deutschen wird kulturgeschichtlich und sprachwissenschaftlich anhand vieler Beispiele untersucht. (Hanna Kappus) Jiddische Wörter sind in den heutigen Sprachgebrauch eingegangen und werden häufig... mehr

    Mundartbibliothek, Zentrales Württembergisches Mundartarchiv
    D 20 Braun 865
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 485246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 131-620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SPRA 147 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96622
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/8326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 3.4 Alt 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: Asm Alt Zock
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-20 6/85
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.59/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y Alt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBc 131
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 10794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sl 1,19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:PG:0216:Alt::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 11350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 13819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 4505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 72:j61/a59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dh 30 (49)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2548-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QB 2373
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 331 CL 4417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 385/17 03-0061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/13556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CEPalt = 333513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2002 A 2959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Entwicklung ursprünglich jiddischer Begriffe im Deutschen wird kulturgeschichtlich und sprachwissenschaftlich anhand vieler Beispiele untersucht. (Hanna Kappus) Jiddische Wörter sind in den heutigen Sprachgebrauch eingegangen und werden häufig ohne die jüdische Konnotation gebraucht. Der Trierer Germanist zeigt an einzelnen Wörtern und Wortfeldern auf, wie sich diese entwickelt haben: Meschugge, Zoff, Maloche, Schlamassel, Tacheles. Beklagt wird die Ungenauigkeit bisheriger Forschungen und Angaben in Lexika. So wird oft nicht unterschieden zwischen der jiddischen Tradition und dem Rotwelsch (Gaunersprache). Die Untersuchung wählt einzelne Sprachbeispiele aus, zeigt dabei aber ein breites Spektrum kulturgeschichtlicher Bezüge. Eine kurzweilige Lektüre mit vielen Belegen aus Presse und Dichtung. Neben der Enzyklopädie zum Jiddischen von L. Rosten (BA 3/03) und vor der Untersuchung des Autors zum Begriff Mauscheln (ID 11/03). (2) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406476163
    Weitere Identifier:
    9783406476167
    RVK Klassifikation: GD 8354
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1476
    Schlagworte: German language; Yiddish language; Deutsch; Lehnwort; Etymologie; Jiddisch
    Umfang: 158 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 139 - [148]

  3. Storm in the community
    Yiddish polemical pamphlets of Amsterdam Jewry, 1797-1798
    Erschienen: c 2002
    Verlag:  Hebrew Union College Press, Cincinnati, Ohio

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 481716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.5 (492.3) MICH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dh 30 (56)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 8838 MICH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4760 M624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mikhman, Yosef; Aptroot, Marion; Michman, Jozeph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Jiddisch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 087820220X
    Schlagworte: Jews; Jews; Yiddish language; Yiddish language
    Umfang: VII, 527 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 517-525) and index

  4. Jüdische Sprachen in deutscher Umwelt
    Hebräisch und Jiddisch von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13164
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 439500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 073/009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 1845 B838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/3666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 27043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-20 6/81
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HSu 183
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 492.4(094.3) Bren
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HW Bren
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D XIII e 44
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QBb 18
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/1893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/3625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    410.089.924 BREN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 4909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3152,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    J F 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UC:0662:Bre::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2002 A 1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 6637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dh 30 (55)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QD 1303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ori 166.9 CK 4567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-2249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 1845 BRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fge--JUE22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/3608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 4588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 9635
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    168997 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187895 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brenner, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525208229; 3525208227
    Weitere Identifier:
    9783525208229
    RVK Klassifikation: BD 6810 ; NY 4610 ; GD 8201 ; GD 8354 ; GD 8252
    Schlagworte: Jews; Hebrew language; Yiddish language
    Umfang: 134 S, 24 cm
  5. Dictionnaire yiddish-français [Texte imprimé]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Bibliothèque Medem, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DGB WB Nib II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SBB WB Nib
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    W rom 042.6 a CO 0218
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niborski, Yitskhok; Vaisbrot, Bernard
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2951137273
    RVK Klassifikation: AH 17200 ; GB 1530
    Schlagworte: Yiddish language
    Umfang: XLI, 632 S
  6. Two-tiered relexification in Yiddish
    Jews, Sorbs, Khazars, and the Kiev-Polessian dialect
    Autor*in: Wexler, Paul
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ;New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110172585; 9783110172584; 9783110898736
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 136
    Schlagworte: Geschichte; Khazars; Relexification (Linguistics); Ukrainian language; Ukrainian language; Upper Sorbian language; Yiddish language
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 713 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [555]-630) and indexes

    Biographical note: Paul Wexler is Professor at Tel-Aviv University, Israel

    Main description: The book claims that Yiddish was created when Judaized Sorbs first relexified their language to High German between the 9th-12th centuries; by the 15th century, the descendants of the Judaized Khazars also relexified their Kiev-Polessian (northern Ukrainian and southern Belarusian) speech to Yiddish and German, Yiddish thus uses a mixed West-East Slavic grammar and suggests that converted Khazars were a major component in the Ashkenazic ethnogenesis