Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin (Sonstige); Scherer, Carmen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110336665; 9783110334760; 9783110336672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 4801 ; GC 6749
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 551
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Written communication; Grammatik; Sprache; Grammar, Comparative and general; Language and languages; Niederländisch; Morphologie <Linguistik>; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi,258p.)
    Bemerkung(en):

    An important aspect of the analysis of written language is to explain its relationship to spoken language. The volume focuses on how morphology influences forms of spelling. It brings together 8 papers, including a review of the historical development of German and Dutch orthography, a paper about the possibilities for marking morphological structure that exist in German spelling, and about the effects of such marking on the process of reading

  2. Discourse, technology and change
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, London [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781441105936
    RVK Klassifikation: MS 8050 ; ES 900 ; ET 760
    Auflage/Ausgabe: paperback ed.
    Schlagworte: Discourse analysis; Technological innovations; Social change; Written communication; Diskursanalyse; Technischer Fortschritt; Sozialer Wandel
    Umfang: XI, 206 S.
  3. The writing culture of ordinary people in Europe, c. 1860 - 1920
    Autor*in: Lyons, Martyn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107018891
    RVK Klassifikation: LC 60005 ; EC 7424 ; ES 115 ; AM 13200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Written communication; Written communication; HISTORY / Europe / General; Schriftliche Kommunikation; Schreiben
    Umfang: XI, 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "As war and mass emigration across oceans increased the distances between ordinary people in the late nineteenth and early twentieth centuries, many of them, previously barely literate and unaccustomed to writing, began to communicate on paper. This fascinating account explores this surge of ordinary writing, how people met the new challenges of literacy and the importance of scribal culture to the history of individual experience in modern Europe. Focusing on correspondence and other writing genres produced by French and Italian soldiers in the trenches in the First World War, as well as Spanish emigrants to the Americas, the book reveals how these writings were influenced by dialect and oral speech and were oblivious to the rules of grammar, spelling and punctuation. Through their sometimes moving stories, we gain an insight into the importance to ordinary peasants of family, village and nation at a time of rapid social and cultural change"-- Provided by publisher.

    Incl. bibliogr. references (S. 257-270) and index

  4. Writing on the Wall
    social media - the first 2,000 years
    Autor*in: Standage, Tom
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2000.153.108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781408842065
    RVK Klassifikation: AP 13400
    Schlagworte: Social media; Written communication
    Umfang: 278 S, 24 cm
  5. Les voyages de l'écrit
    culture écrite et expansion européenne à l'époque moderne ; essais sur la Compagnie Hollandaise des Indes Orientales
    Erschienen: c2013
    Verlag:  Champion, Paris

    Cet essai met en avant le rôle essentiel des organisations commerciales et coloniales dans la circulation de l'écrit à l'échelle du monde. Pour mettre au jour cette histoire commune entre histoire de la culture écrite et celle de l'expansion... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2013 B 0762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1400 D359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cet essai met en avant le rôle essentiel des organisations commerciales et coloniales dans la circulation de l'écrit à l'échelle du monde. Pour mettre au jour cette histoire commune entre histoire de la culture écrite et celle de l'expansion européenne, cet essai propose une série d'explorations autour des pratiques scripturaires de la Compagnie hollandaise des Indes orientales fondée en 1602

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745323105; 9782745323101
    Schriftenreihe: L'atelier des voyages ; 8
    Schlagworte: Communication and culture; Cultural relations; Written communication
    Umfang: 286 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [259] - 280

  6. Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2932-6037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Km 2060
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 200/969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 6749 N376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Nee 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 13305
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 5501
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/250/551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sg 430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 104 : S12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDF 6153-063 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6749 NEE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6749 N376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ El A/Sc 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Neef, Martin (Hrsg.); Scherer, Carmen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110334763; 9783110334760
    Weitere Identifier:
    9783110334760
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; Bd. 551
    Schlagworte: Language and languages; Grammar, Comparative and general; Written communication
    Umfang: 257 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hervorgegangen aus der gleichnamigen Kurz-AG ... am 23. Febr. 2011 im Rahmen der 33. Jahrestagung der Dt. Ges. für Sprachwiss. in Göttingen

    Das Konzept des morphologischen Prinzips und seine Rolle in einer modularen Schriftsystemtheorie / Martin NeefDie Graphematik-Morphologie-Schnittstelle in der Geschichte des Deutschen / Nikolaus Ruge

    Grammatographische Entwicklungen im Deutschen und Niederländischen / Rüdiger Weingarten

    Fugenelemente und Bindestriche in neugebildeten NN-Komposita : Distribution und Funktion / Susanne R. Borgwaldt

    Gute und schlechte Bindestriche in dreiteiligen Komposita / Jochen Geilfuss-Wolfgang

    Schreibung als Fenster zur Wortstruktur? : Strukturmarkierende Schreibungen bei Kontaminationen / Carmen Scherer

    Anything goes? : SMS, phonographisches Schreiben und Morphemkonstanz / Christa Dürscheid & Elisabeth Stark

    Morphologie lesen : Stammkonstanzschreibung und Leseverstehen bei starken und schwachen Lesern / Ursula Bredel, Christina Noack & Ingo Plag.

  7. Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin (Sonstige); Scherer, Carmen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110336665; 9783110334760; 9783110336672
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 551
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Written communication; Grammatik; Sprache; Grammar, Comparative and general; Language and languages; Niederländisch; Morphologie <Linguistik>; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi,258p.)
    Bemerkung(en):

    An important aspect of the analysis of written language is to explain its relationship to spoken language. The volume focuses on how morphology influences forms of spelling. It brings together 8 papers, including a review of the historical development of German and Dutch orthography, a paper about the possibilities for marking morphological structure that exist in German spelling, and about the effects of such marking on the process of reading

  8. The writing culture of ordinary people in Europe, c. 1860 - 1920
    Autor*in: Lyons, Martyn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107018891
    RVK Klassifikation: LC 60005 ; EC 7424 ; ES 115 ; AM 13200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Written communication; Written communication; HISTORY / Europe / General; Schriftliche Kommunikation; Schreiben
    Umfang: XI, 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "As war and mass emigration across oceans increased the distances between ordinary people in the late nineteenth and early twentieth centuries, many of them, previously barely literate and unaccustomed to writing, began to communicate on paper. This fascinating account explores this surge of ordinary writing, how people met the new challenges of literacy and the importance of scribal culture to the history of individual experience in modern Europe. Focusing on correspondence and other writing genres produced by French and Italian soldiers in the trenches in the First World War, as well as Spanish emigrants to the Americas, the book reveals how these writings were influenced by dialect and oral speech and were oblivious to the rules of grammar, spelling and punctuation. Through their sometimes moving stories, we gain an insight into the importance to ordinary peasants of family, village and nation at a time of rapid social and cultural change"-- Provided by publisher.

    Incl. bibliogr. references (S. 257-270) and index

  9. The writing culture of ordinary people in Europe, c. 1860 - 1920
    Autor*in: Lyons, Martyn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "As war and mass emigration across oceans increased the distances between ordinary people in the late nineteenth and early twentieth centuries, many of them, previously barely literate and unaccustomed to writing, began to communicate on paper. This... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ND 1250 L991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 12826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 040.1 7z CY 7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-302 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha f 5528
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "As war and mass emigration across oceans increased the distances between ordinary people in the late nineteenth and early twentieth centuries, many of them, previously barely literate and unaccustomed to writing, began to communicate on paper. This fascinating account explores this surge of ordinary writing, how people met the new challenges of literacy and the importance of scribal culture to the history of individual experience in modern Europe. Focusing on correspondence and other writing genres produced by French and Italian soldiers in the trenches in the First World War, as well as Spanish emigrants to the Americas, the book reveals how these writings were influenced by dialect and oral speech and were oblivious to the rules of grammar, spelling and punctuation. Through their sometimes moving stories, we gain an insight into the importance to ordinary peasants of family, village and nation at a time of rapid social and cultural change"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107018891; 1107018897
    Weitere Identifier:
    9781107018891
    RVK Klassifikation: AM 13200 ; ES 115 ; ES 680 ; EC 7424
    Schlagworte: Written communication; Written communication; Written communication; Written communication
    Umfang: XI, 278 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. 257-270. - Includes index

    Machine generated contents note: 1. Ordinary writings, extraordinary authors; 2. Archives for an alternative history; 3. 'Excuse my bad writing'; 4. Literary temptations; 5. France: transparency and disguise in the poilus' letters, 1914-1918; 6. France: national identity from below and the discovery of the 'lost provinces', 1914-1919; 7. Family, village and motherland in Italian soldiers' writing, 1915-1918; 8. Italian identities 'from below' and ordinary writings from the Trentino; 9. Love, death, and writing on the Italian Front, 1915-1918; 10. Spain: emergency literacy and the nostalgia of exile, 1820s-1920s; 11. Family strategy and individual identities in letters of Spanish emigrants; 12. Order and disorder in the 'memory books'; 13. Conclusions; Bibliography.