Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Adressatenorientierung beim Schreiben
    Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631518862
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; ET 785 ; ET 760 ; ES 155
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 8
    Schlagworte: Context (Linguistics); Transmission of texts; Written communication; Textproduktion; Adressat; Gebrauchstext; Intention
    Umfang: 304 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003

  2. Adressatenorientierung beim Schreiben
    eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631518862
    Weitere Identifier:
    9783631518861
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ET 785 ; ET 760 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 8
    Schlagworte: Written communication; Transmission of texts; Context (Linguistics); Gebrauchstext; Textproduktion; Intention; Adressat
    Umfang: 304 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [282] - 302

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003

  3. Muntlig tradition, skriftlig fixering och författarskap
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Swedish Science Press, Uppsala

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 5946 - 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 538869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 19360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/377228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2620:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Utas, Bo
    Sprache: Schwedisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9197524506
    Schriftenreihe: Skrifter / Kungl. Humanistiska Vetenskapssamfundet i Uppsala ; 51
    Schlagworte: Oral tradition; Written communication
    Umfang: 100 S, Ill
  4. Orality and literacy
    the technologizing of the word
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    P35 Ong2004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL 198
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0/87
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5800 O58
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415281288; 0415281296
    Weitere Identifier:
    9780415281294
    RVK Klassifikation: EC 5800 ; EC 8200
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schriftenreihe: New accents
    Schlagworte: Language and culture; Oral tradition; Writing; Written communication
    Weitere Schlagworte: Language and culture; Oral tradition; Writing; Written communication
    Umfang: X, 204 S
    Bemerkung(en):

    Originally published: London: Methuen, 1982

  5. Adressatenorientierung beim Schreiben
    Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen.
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653057782
    RVK Klassifikation: GC 7365
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; v.8
    Schlagworte: Context (Linguistics); Transmission of texts; Written communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 pages)
  6. Adressatenorientierung beim Schreiben
    eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 550940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7370 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Schi 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.63/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAh 6951
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 207 : S17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bb Schin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.02501:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 185 CS 1916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631518862
    Weitere Identifier:
    9783631518861
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ET 785 ; ET 760 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 8
    Schlagworte: Written communication; Transmission of texts; Context (Linguistics); Gebrauchstext; Textproduktion; Intention; Adressat
    Umfang: 304 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [282] - 302

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003

  7. Buchstaben-Folgen
    Schriftlichkeit, Wissenschaft und Heideggers Kritik an der Wissenschaftsideologie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Je weiter die Verwissenschaftlichung unserer Lebenswelt fortschreitet, desto dringender stellt sich die Frage nach dem Status und dem sinnvollen Umgang mit Wissenschaft. Buchstaben-Folgen rekonstruiert das Projekt abendländischer Wissenschaft vor dem... mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 18 453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 2617 T721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/5774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CI 2617 T721
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/1386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 7714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:H17 : D70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09061:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 2337
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 7543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ck 900/3207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Je weiter die Verwissenschaftlichung unserer Lebenswelt fortschreitet, desto dringender stellt sich die Frage nach dem Status und dem sinnvollen Umgang mit Wissenschaft. Buchstaben-Folgen rekonstruiert das Projekt abendländischer Wissenschaft vor dem Hintergrund der Differenz von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Die Reflexion auf das komplizierte Verhältnis zwischen gesprochener Sprache und Schrift sowie auf die entsprechenden - medial unterschiedlichen - Darstellungsformen von Wissen ermöglicht ein angemesseneres Verständnis der ambivalenten Rolle von Wissenschaft in unserer Kultur. Eine in ihrem Status und ihrer Reichweite mißverstandene Wissenschaft kann leicht zur Ideologie werden. Das Buch führt zwei Debatten zusammen, die bisher noch kaum verknüpft worden sind: die interdisziplinäre Debatte der 80er und 90er Jahre um die kulturellen Auswirkungen von Schrift und Schriftlichkeit einerseits und die von Heidegger wesentlich angestoßene und bis heute anhaltende philosophische Diskussion um Status und Reichweite wissenschaftlicher Weltdarstellungen andererseits. In einer doppelten - medienhistorischen und medien-phänomenologischen - Perspektive erläutert der Autor, welche (schrift-)praktischen Entstehungsbedingungen und welchen Status wissenschaftliche Aussagen als >verdauerte< sprachliche Handlungen haben, was bestimmte Mißverständnisse von Wissenschaft sind und wie diese Mißverständnisse gerade durch die (alphabet-)schriftliche Form der Wissensdarstellung evoziert werden. Der erste Teil des Buches zeigt im Anschluß an Arbeiten von Jan Assmann, Christian Stetter und anderen, wie die Erfindung und Verbreitung der Alphabetschrift in Griechenland die Ausprägung eines formalen Sprachumgangs, die Entstehung von formaler Logik und logisch-enzyklopädischer Wissenschaft als episteme zugleich ermöglicht und herausgefordert hat. Im zweiten Teil des Buches werden zentrale Texte Heideggers im Kontext schriftphilosophischer Überlegungen neu gedeutet. Heideggers kritische Diagnose, daß die Geburtsstunde der okzidentalen Wissenschaft zugleich die Geburtsstunde der abendländischen Wissenschaftsmetaphysik ist, wird verständlich, wenn man sie mit der unreflektierten konstitutiven Schriftlichkeit des Wissenschaftsprojektes in Zusammenhang bringt. >Seinsvergessenheit< wird im Kern als >Schriftvergessenheit< verstehbar. Die Darstellung bewegt sich in einem spannungsreichen Verhältnis zu den schriftphilosophischen Thesen von Jacques ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934730825
    Weitere Identifier:
    9783934730823
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CI 2617
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Written communication; Knowledge, Theory of; Ontology
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 392 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 376 - 387

  8. Prisons
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Colin, Ivry-sur-Seine cedex

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 380
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3989 (123/126)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Romantisme ; 126 = 34.2004,4
    Schlagworte: Prisoners; Prisoners' families; Correctional personnel; Prisoners; Prisoners' families; Correctional personnel; Prisons; Prisons; Crime prevention; Essay; Written communication; Prisons; Prisoners; Imprisonment; Prisoners of war
    Umfang: 128 S, Ill
  9. Multi-media compositions from the Middle Ages to the early modern period
    [... a selection of papers presented at a workshop ... in 2002]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peeters, Leuven [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:4286:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 590205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5052-882 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4446:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoogvliet, Margriet (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042915323
    RVK Klassifikation: LH 12002 ; LH 11800
    Schriftenreihe: Groningen studies in cultural change ; 9
    Schlagworte: Written communication; Visual communication; Written communication; Visual communication
    Umfang: XIII, 195 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Adressatenorientierung beim Schreiben
    Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631518862
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; ET 785 ; ET 760 ; ES 155
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 8
    Schlagworte: Context (Linguistics); Transmission of texts; Written communication; Textproduktion; Adressat; Gebrauchstext; Intention
    Umfang: 304 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003

  11. Das offizielle Schriftwesen des römischen Heeres von Augustus bis Gallienus (27 v.Chr. - 268 n.Chr.)
    eine Untersuchung zu Struktur, Funktion und Bedeutung der offiziellen militärischen Verwaltungsdokumentation und zu deren Schreibern
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Habelt, Bonn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DEa 2089
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 91996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-E 30/175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: D 1034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: B 1 - Bf - 323
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Provinzialrömische Archäologie, Bibliothek
    Frei 31z: C STAU /1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ID, 2070
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/2/459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 8500
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/20872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 B 676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    VIII A 1443 u
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Papyrologie, Bibliothek
    B/Stau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:JX:585:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 B 551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsd 650/s91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 L 0409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2136-331 5
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.4° 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3774932700
    RVK Klassifikation: NH 8600 ; FX 000300
    Schlagworte: Written communication
    Umfang: 500 S., Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2003