Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
  2. Lire et écrire un scénario
    le scénario de film comme texte
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Armand Colin, Malakoff

    Qu'est-ce qu'un "bon" scénario? Comment savoir si l'ultime version de ce scénario est prête à tourner ? Si le scénario est écrit pour être réalisé, il est aussi, forcément, un texte qui doit être lu. L'écriture et la lecture sont traitées dans cet... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Qu'est-ce qu'un "bon" scénario? Comment savoir si l'ultime version de ce scénario est prête à tourner ? Si le scénario est écrit pour être réalisé, il est aussi, forcément, un texte qui doit être lu. L'écriture et la lecture sont traitées dans cet ouvrage comme un couple inséparable, car nos manières de lire le scénario importent autant, sinon plus que son écriture. Comment aider un scénariste à écrire ? Qu'attendons-nous du scénario, qu'espère-t-on y trouver ? Qu'ont en commun les scénarios qui ont donné des films forts et mémorables ? Pourquoi tant de scénarios ne seront-ils jamais réalisés ? Le scénario est un désir de film et il en est aussi la promesse.Comment réussir à écrire ce que comme scénariste nous aimerions voir à l'écran ? A toutes ces questions ce livre apporte des réponses précises et propose des clés d'écriture et une réflexion sur le fonctionnement textuel du scénario

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782200355616
    RVK Klassifikation: EC 7970 ; AP 50600
    Schriftenreihe: Cinéma/arts visuels
    Schlagworte: Drehbuch
    Weitere Schlagworte: Movie script; Writing; Motion picture authorship; Motion picture plays / Technique
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  3. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Schreiben am Rand
    die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895 - 1936)
  5. Buchstaben der Welt - Welt der Buchstaben
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:686:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 755 O36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/8090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Sem. Oha.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AFa 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    O.O.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Kult 2 OHA 386/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 227 : B74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-19358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-7079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AOC 6201-804 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    gSCH 205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 12700 O36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/20170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ōhashi, Ryōsuke (Hrsg.); Roussel, Martin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556097; 9783770556090
    Weitere Identifier:
    9783770556090
    RVK Klassifikation: AM 12700 ; ER 745
    Schriftenreihe: Morphomata ; 12
    Schlagworte: Writing; Alphabets; Language and languages
    Umfang: 247 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dieses Buch geht zurück auf den gleichnamigen Workshop [Köln, 13.–14.01.2011]

  6. Schriftbeispiele
    Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oberösterr. Landesarchiv, Linz

    Literaturverz. S. 4 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902801173
    RVK Klassifikation: AM 21600 ; ND 3800
    Auflage/Ausgabe: 6., erw. Aufl.
    Schlagworte: Paleography, German; Writing; Writing, Gothic
    Umfang: 141 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse d. Verl.: A-4020 Linz, Anzengruberstraße 19

  7. Script as image
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peeters, Paris [u.a.]

    In the Middle Ages, writing conveyed far more than information. In contradistinction to the modern separation of image and text and, by implication, form and content, which was reified with the invention of printing, illuminated manuscripts made... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:3806:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 160797
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2016 B 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 Illu Ham. 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 5311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 D 928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Bu 84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 SB 2595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Cr 198/13 [21]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Jk 7600 -21
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mku 8060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64Ca/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.4° 579:21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the Middle Ages, writing conveyed far more than information. In contradistinction to the modern separation of image and text and, by implication, form and content, which was reified with the invention of printing, illuminated manuscripts made images out of words. In consonance with Christian doctrine, which declared that the Word had become flesh, letters painted on parchment assumed bodily presence to create effects of power and persuasion. Painted letters elicited modes of performance, oral recitation and ritual action. Far from calligraphic ornament or a medium with prescribed boundaries, medieval lettering reveals itself as a flexible instrument in which various categories of human experience and expression - the audible, the visible, the symbolic and the figurative - come together. Among the topics touched on by this book are display scripts, monograms, nomina sacra and carmina figurata, epigraphic inscriptions, chrysography and color, speech scrolls, relationships among author, scribe and artist as expressed through scripts, the anthropomorphic dimensions of abstract lettering, and the impact of iconic scripts on the reader

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042930353
    RVK Klassifikation: AM 53280 ; AM 53300
    Schriftenreihe: Corpus of illuminated manuscripts ; Vol. 21
    Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Medieval; Writing; Writing and art
    Umfang: 71 S., zahlr. Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten
    Eine Einführung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die bewährte Einführung vermittelt dem Anfänger zunächst einen Überblick über Schriftarten, Schriftentwicklung und Schreibbetrieb deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften. Nachfolgend wird der Entstehungsprozess eines Codex... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HA 5 Pa 3175-ERF
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die bewährte Einführung vermittelt dem Anfänger zunächst einen Überblick über Schriftarten, Schriftentwicklung und Schreibbetrieb deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften. Nachfolgend wird der Entstehungsprozess eines Codex nachgezeichnet. Ein Schlussabschnitt befasst sich mit Auftraggebern, Vorbesitzern und späterer Geschichte spätmittelalterlicher deutscher Handschriften. Für die 3. Auflage ist der Text erneut durchgesehen worden. Main description: This respected introductory work begins with an overview of script types, the historical evolution of writing, and the methods used in medieval German manuscriptology. Next, it illustrates the process of creating a codex. The final section describes how manuscripts were commissioned, previous ownership, and the history of German manuscripts from the late middle ages. The text has been revised for this 3rd edition. Die bewährte Einführung vermittelt dem Anfänger zunächst einen Überblick über Schriftarten, Schriftentwicklung und Schreibbetrieb deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften. Nachfolgend wird der Entstehungsprozess eines Codex nachgezeichnet. Ein Schlussabschnitt befasst sich mit Auftraggebern, Vorbesitzern und späterer Geschichte spätmittelalterlicher deutscher Handschriften. Für die 3. Auflage ist der Text erneut durchgesehen worden. This respected introductory work begins with an overview of script types, the historical evolution of writing, and the methods used in medieval German manuscriptology. Next, it illustrates the process of creating a codex. The final section describes how manuscripts were commissioned, previous ownership, and the history of German manuscripts from the late middle ages. The text has been revised for this 3rd edition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110338676; 9783110373080
    Weitere Identifier:
    9783110338676
    RVK Klassifikation: GB 3065 ; AM 20103 ; GB 3100
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B: Ergänzungsreihe ; 8
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Writing; Manuscripts, German; Codicology; Paleography; Manuscripts
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 246 S.)
  9. Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten
    eine Einführung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die bewährte Einführung vermittelt dem Anfänger zunächst einen Überblick über Schriftarten, Schriftentwicklung und Schreibbetrieb deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften. Nachfolgend wird der Entstehungsprozess eines Codex nachgezeichnet.... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    091 S3595p (3)
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 19/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-5688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Bremerhaven
    BhE 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2019 A 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3100 S359(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3100 S359(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 3100 S359(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3065 S359 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: E 2 - 168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 3065 S359(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DA-HD 13 [a]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 247
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AFa 30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 120/7 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK Gum. 15 8 Cod. Sch.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6044
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 510/18 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/150/7310(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I11-18122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    HGe 2806
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 6,10 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3900:Sch::2014
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 4137 3.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 419
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3065 S359(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 007.2 CG 3312,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 007.2 CG 3312,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 007.2 CG 3312,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 007.2 CG 3312,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 7001 S359(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 42700 S359(3)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/GB 3065 S358(3)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg T 4/Sch 5b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 3100 S359
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 3100 S359
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die bewährte Einführung vermittelt dem Anfänger zunächst einen Überblick über Schriftarten, Schriftentwicklung und Schreibbetrieb deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften. Nachfolgend wird der Entstehungsprozess eines Codex nachgezeichnet. Ein Schlussabschnitt befasst sich mit Auftraggebern, Vorbesitzern und späterer Geschichte spätmittelalterlicher deutscher Handschriften. Für die 3. Auflage ist der Text erneut durchgesehen worden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110337045; 9783110337044
    Weitere Identifier:
    9783110337044
    RVK Klassifikation: AM 20103
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Schlagworte: Paleography; Codicology; Manuscripts, German; Writing; Handschrift; Deutsch; Handschriftenkunde; Paläographie; Einführung
    Umfang: XI, 246 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [IX] - XI

  10. Schrift und Bild bei Schwitters
    zum Problem der reinen Form
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fichter Kunsthandel und Edition, Frankfurt/Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:2890:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Schwitt 2014/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/7149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Iv SchwKur/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schwitters, Kurt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783943856231
    Weitere Identifier:
    9783943856231
    RVK Klassifikation: LI 82620 ; GM 5665
    Schlagworte: Dadaism; Collage; Assemblage (Art); Arts, German; Writing
    Weitere Schlagworte: Schwitters, Kurt (1887-1948)
    Umfang: 232 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012

  11. Wischen & Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 475.2/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    soz 620/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 643
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Tuttlingen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 15/100
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    gk
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B III 4-217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/100/2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 227 : R75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    AP 14700
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03274:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15860 R922
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Ruf
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AOAruf = 445500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599217X; 9783865992178
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CC 8400 ; ER 755 ; AP 15860 ; AP 14700 ; AP 14500
    Schlagworte: Writing; Written communication; Digital media; Touch screens; Information society
    Umfang: 163 S., Ill., 120 mm x 190 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 163

  12. Schriftbeispiele
    Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oberösterr. Landesarchiv, Linz

    Literaturverz. S. 4 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 162871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Literaturverz. S. 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902801173
    RVK Klassifikation: AM 21600 ; ND 3800
    Auflage/Ausgabe: 6., erw. Aufl.
    Schlagworte: Paleography, German; Writing; Writing, Gothic
    Umfang: 141 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse d. Verl.: A-4020 Linz, Anzengruberstraße 19

  13. Writing and the ancient state
    early China in comparative perspective
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, New York

    "Writing and the Ancient State explores the early development of writing and its relationship to the growth of political structures. The first part of the book focuses on the contribution of writing to the state's legitimating project. The second... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 160285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 B 2553
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 5 Writ. Wan. 1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Writing and the Ancient State explores the early development of writing and its relationship to the growth of political structures. The first part of the book focuses on the contribution of writing to the state's legitimating project. The second part deals with the state's use of writing in administration, analyzing both textual and archaeological evidence to reconstruct how the state used bookkeeping to allocate land, police its people, and extract taxes from them. The third part focuses on education, the state's system for replenishing its staff of scribe-officials. The first half of each part surveys evidence from Mesopotamia, Egypt, the Maya lowlands, Central Mexico, and the Andes; against this background the second half examines the evidence from China. The chief aim of this book is to shed new light on early China (from the second millennium BC through the end of the Han period, ca. 220 AD) while bringing to bear the lens of cross-cultural analysis on each of the civilizations under discussion. The compiling of lists - lists of names, or of names and numbers - is a recurring theme throughout all three parts. A concluding chapter argues that there is nothing accidental about the pervasiveness of this theme: in both origin and function, early writing is almost synonymous with the listing of names"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107028128
    RVK Klassifikation: NK 3400
    Schlagworte: Writing
    Umfang: XXII, [24], 385 S, Ill., Kt, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Part I. Writing and the Legitimation of the State: History as King List: 1. The Near East and the Americas; 2. China; Part II. Writing and the Wealth of the State: People and Land, Census and Land Register: 3. The Near East and the Americas; 4. China; Part III. Writing and the Perpetuation of the State: Scribal Education, Lexical Lists, and Literature: 5. The Near East and the Americas; 6. China; Part IV. Conclusion.

  14. Visualizing knowledge and creating meaning in ancient writing systems
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  PeWe-Verlag, Gladbeck

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    AM 13200 G661
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: BB/77-23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/9097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 5 Scri. Gor.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Cf 27 - 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:CA:100:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    AOR C BBVO 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gordin, Shai (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935012119
    Weitere Identifier:
    9783935012119
    RVK Klassifikation: AM 13200 ; AM 14000 ; EL 7600
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zum Vorderen Orient ; 23
    Schlagworte: Writing; Akkadian language; Egyptian language
    Umfang: 259 S., Ill., graph. Darst., Kt., 1700 mm x 2400 mm, 660 g
  15. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten
    Eine Einführung
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110338676
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 20165
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B: Ergänzungsreihe ; 8
    Weitere Schlagworte: Codicology; Manuscripts, German; Paleography; Writing; Handschrift; Kodikologie; Literaturwissenschaft; Manuscripts; Paläographie; codicology; literary studies; paleography; Paläographie; Handschrift; Handschriftenkunde; Deutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (260 p.)
  17. Schreiben am Rand
    die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895 - 1936)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ343 W496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Vao Wern
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 55158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHA1751
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt