Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Persistent Ruskin
    studies in influence, assimilation and effect
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:2153:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 6319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 586.6 DA 1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/15724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 4225 H241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hanley, Keith (Hrsg.); Maidment, Brian (Hrsg.); Ruskin, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409400769
    Weitere Identifier:
    9781409400769
    RVK Klassifikation: HL 4225
    Schriftenreihe: The nineteenth century series
    Schlagworte: Working class; Influence (Literary, artistic, etc.); Ruskin, John, 1819-1900; Ruskin, John, 1819-1900; Ruskin, John, 1819-1900; Ruskin, John, 1819-1900; Working class; Influence (Literary, artistic, etc.)
    Weitere Schlagworte: Ruskin, John (1819-1900); Ruskin, John (1819-1900); Ruskin, John (1819-1900); Ruskin, John (1819-1900)
    Umfang: XI, 215 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [197]-206) and index

    Introduction / Keith Hanley and Brian Maidment. Spreading the word: readerships, audiences, listeners. Lawrence Goldman / Ruskin and the working classes in mid-Victorian Britain; Marcus Waithe / John Ruskin and the Idea of a museum; Rachel Dickinson / Of Ruskin, women and power; Brian Maidment / Influence, presence, appropriation: Ruskin and the periodicals

    Followers and their sites of influence. Francis O'Gorman / Did Ruskin support the Pre-Raphaelites?; Peter Yeandle / Christian Socialism on the stage: Henry Arthur Jones's wealth and the dramatisation of Ruskinian political economy; Andrew Leng / Enduring Ruskin? Bloomsbury's anxiety of influence; Anuradha Chatterjee / Ruskin's theory of the ideal dress and textile analogy in medieval architecture

    World-wide Ruskin. Melissa Renn Deep / Seers: John Ruskin, Charles Herbert Moore and the teaching of art at Harvard; Mark Stiles / Masters and men: Ruskin and the Sydney building world in the 1890s; Tony Pinkney / Ruskin and the terraforming of Mars; Keith Hanley / The Ruskin diaspora.

  2. Fräulein Hallo und der Bauernkaiser
    Chinas Gesellschaft von unten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer Taschenbuch Verl., Frankfurt am Main

    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    MS 1260
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 1260
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HD 8736.5/2013 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Liao, Yiwu; Hoffmann, Hans Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596185252
    RVK Klassifikation: MS 1260
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl., ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer ; 18525
    Schlagworte: Working class; Social structure; China; China; China; China; Social structure; Working class
    Umfang: 539 S., 19 cm
  3. Gedächtnislabore
    wie Heimatmuseen in Ostdeutschland an die DDR erinnern
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  be.bra wissenschaft verlag, Berlin

    Nach der Wende sahen sich die Heimatmuseen in Ostdeutschland von heute auf morgen mit der Frage konfrontiert: Wie erinnert man an ein Land, das es nicht mehr gibt? Wie bildet man im Nachhinein die kollektive Erinnerung an eine Zeit, in deren... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.1.Gige
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21468
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2014 0313 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 63016 G459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 963
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 10070 / 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6970 G459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K D 534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Tn 38
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hj 5525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DJ 1131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25417
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 63016 GIG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7315 G459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 4047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279096 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach der Wende sahen sich die Heimatmuseen in Ostdeutschland von heute auf morgen mit der Frage konfrontiert: Wie erinnert man an ein Land, das es nicht mehr gibt? Wie bildet man im Nachhinein die kollektive Erinnerung an eine Zeit, in deren offizieller Geschichte persönliche und alltägliche Erfahrungen keinen Platz hatten? Anders als in den grossen Museen fand der oft schmerzhafte Prozess des Erinnerns in diesen kleinen Museen aktiv auf einer lokalen und persönlichen Ebene statt. Mit verschiedenen Ausstellungsformen experimentierend, wurden sie zu Gedächtnislaboren. Thalia Gigerenzer hat fünf ostdeutsche Heimatmuseen in Eisenhüttenstadt, Müllrose, Wittenberge, Wittstock und Berlin-Marzahn und ihre Ausstellungen zur DDR untersucht. Entstanden ist eine Momentaufnahme von der Vielfalt der Erinnerung an die DDR, gut 20 Jahre nach dem Fall der Mauer. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krüger, Christa (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954100185; 9783954100187
    Weitere Identifier:
    9783954100187
    RVK Klassifikation: LB 63016
    Schlagworte: Historical museums; Museums; Working class; Historisches Museum; Alltag; Heimatmuseum
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, 220 mm x 175 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 150-154

    :

  4. An everyday life of the English working class
    work, self and sociability in the early nineteenth century
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "This book concerns two men, a stockingmaker and a magistrate, who both lived in a small English village at the turn of the nineteenth century. It focuses on Joseph Woolley the stockingmaker, on his way of seeing and writing the world around him, and... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 7361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 8300 S813
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6187-818 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 8300 S813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book concerns two men, a stockingmaker and a magistrate, who both lived in a small English village at the turn of the nineteenth century. It focuses on Joseph Woolley the stockingmaker, on his way of seeing and writing the world around him, and on the activities of magistrate Sir Gervase Clifton, administering justice from his country house Clifton Hall. Using Woolley's voluminous diaries and Clifton's magistrate records, Carolyn Steedman gives us a unique and fascinating account of working-class living and loving, and getting and spending. Through Woolley and his thoughts on reading and drinking, sex, the law and social relations, she challenges traditional accounts which she argues have overstated the importance of work to the working man's understanding of himself, as a creature of time, place and society. She shows instead that, for men like Woolley, law and fiction were just as critical as work in framing everyday life"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107046214; 9781107670297
    RVK Klassifikation: NW 8300
    Schlagworte: Working class; Working class; Working class; Working class; HISTORY / Europe / Great Britain
    Weitere Schlagworte: Woolley, Joseph; Woolley, Joseph
    Umfang: XI, 298 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - 290

    Machine generated contents note: Prologue: what are they like?; 1. An introduction, shewing what kind of history this is, what it is like, and what it is not like; 2. Books do furnish a mind; 3. Family and friends; 4. Fears as loyons: drinking and fighting; 5. Sex and the single man; 6. Talking law; 7. Earthly powers; 8. Getting and spending; 9. Knitting and frames; 10. The knocking at the gate: General Ludd; 11. Some conclusions about writing everyday.