Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Industrieliteratur
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423042281
    RVK Klassifikation: GE 5034
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 4228 : Wissenschaftliche Reihe
    Schlagworte: German literature; German literature; Working class; Deutsch; Industrieliteratur
    Umfang: 234 S.
  2. Arbeiterlieder
    1844 bis 1945
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Luchterhand, Neuwied [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 098.2/782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    LS 21580 arb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/7277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: V 1/2507
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: S 0135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 18387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    MUS 098.2:Y0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/10548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93-990
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 740/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    93-990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 5240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 15526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 11bb Arb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch Vo 854 Dit 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 704.002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    MU 2931-43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbn 53 Dith
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    93-2825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 37123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 13447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Uh 416
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    LS 21580 D615 A66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dithmar, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3472010487
    RVK Klassifikation: LS 21580
    Schlagworte: Working class; Working class
    Umfang: VII, 309 S
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Tonträgerverz. S. 278 - 297

    Literaturverz. S. 278 - 289

    Enth.: Ach, kleiner Tambour, schlag’ doch ein. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Arbeiter, auf, und schließt die Hände. Argonnerwald um Mitternacht. Armut, sie hat uns geschlage. Auf Jungens auf, Tag zieht herauf. Auf, stimmet an in vollen Tönen. Auf, auf, zum Kampf. Auf, ihr Turner, all’ herbei. Auf, ihr Turnerbrüder. Auf, ihr Verdammte des Planeten. Auf, ihr Völker dieser Erde. Auf, junger Tambour, schage ein. Auf, Proletarier, Arbeitsleute! Auf, Proletarier, heraus aus der Fron. Auf, Sozialisten, schließt die Reihen. Auf, Turnerbrüder, laßt uns wandern. Aus den Hütten, so in Staub zerfallen. Aus der Städte dumpfen Banden. Aus des Alltags grauen Sorgen. Avanti popolo alla riscossa, bandierra rossa. Bei Leuna sind viele gefallen. Bei Sonne, in Nächten. Bet’ und arbeit’, ruft die Welt. Bonhomme, ne vois-tu pas. Brüder auf, zu den Waffen. Brüder in Zechen und Gruben. Brüder, ergreift die Gewehre. Brüder, laßt die Hand vom Schwert. Brüder, seht die rote Fahne. Brüder, wir stehen geschlossen. Brüder, zur Sonne, zur Freiheit. Das Licht ist neu entsprungen. Das war ’ne Märzenzeit. Debout, les damnés de la terre. Dem Morgenrot entgegen. Den Spaten geschultert marschieren wir. Den Tag hindurch, die Nacht hindurch. Der bleiche Weber sitzt am Stuhl. Der Lohntag ist gekommen. Der Minister Severing. Der Neuengammer Lager-Sang. Des Morgens in der vierten Stunde. Dicht bei Hamburg liegt ein Lager. Die Freiheit hoch in Ehren. Die ihr arbeitet, vorwärts, Jugend voran. Die Kirche ist kühl und dunkel. Die Weber haben schlechte Zeit. Du kleiner Tambour, schlage ein. Düstres Gewölbe schwebt über uns drohend. Ein feste Burg ist unser Gott. Ein neuer Bund ist uns erstanden. Ein schöner Tag ist nun beschert. Ein’ feste Burg ist unser Bund. Ein’ feste Burg ist unser Gott, der "freie Geist der Wahrheit". Ernst Thälmann, der ging uns voran. Es geht durch die Welt ein Gflüster. Es grüßt am dunklen Himmel ein Zeichen wunderbar. Es ist ein Ros entsprungen. Es kann ja nicht immer so bleiben. Es lag in Schmach und Schande. Es quillt und keimt von unten auf. Es schlingt zu ernstem Tun und Streben. Es sprang ein frischer Sturm ins Land. Es stand meine Wiege im niedrigen Haus. Es tönt ein Ruf von Land zu Land. Es waren verbannt uns’re Lieder. Es zieht eine schweigende, mutige Schar. Es zog ein Hitlermann hinaus. Es zog ein Rotgardist hinaus. Feindliche Stürme durchtoben die Lüfte. Festen Schrittes ziehn durch das Moor. Fliege, Schifflein, fliege. Freier Geist, wir loeben dich. Frisch auf zur Weise von Marseille. Frisch heran, Brüder, hört ihr das Klingen. Fünfzehn Jahre lang. Gij, blijde jeugd, die eens den kamp zult strijden. Glück auf, Kameraden, durch Nacht zum Licht. Habe dreißig lange Jahre. Hallo, was kommt die Straße lang. Hebt unsere Fahnen in den Wind. Heilige Nacht – heiß tobt die Schlacht. Herbei ihr kräft’gen Arbeitsmannen. Herbei, herbei, ihr Turner all’. Hier im Ort ist ads Gericht. Hier stehen wir, die Kleinen, Jungen. Hört ihr braven Crimmitschauer. Ich bin ein junger Pionier. Ich bin Soldat und bin es mit Vergnügen. Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne. Ihr aus Arbeitsräumen, Werkstatt und Fabrik. Ihr Männer all’, ob euch der Kittel. Ihr sitzet in Glanz und in Ehren geboren. Im düstern Auge keine Thräne. Im Januar um Mitternacht. Im Osten glüht der junge Tag. Im schönen Mai, im jungen Mai. Im Sturm ist sie geboren. Im Walde von Sachsenhausen. In Bosnien sind viele gefallen. In Erwägung unsrer Schwäche machtet. In Esterwegen war ich zwar. In Kümmerniß und Dunkelheit. In München sind viele gefallen. In Sachsen liegt ein Städtchen. Is there for honest poverty. Ja, frühmorgens zwischen vier und fünfen. Ja, so wird es einmal sein. Jubelnd sei es heut’ verkündet. Jugendfreudig Volk, das einst den Kampf soll streiten. Kaum kräht der Hahn das erste Mal. Keenen Sechser in der Tasche. Laßt, Brüder, uns entfalten. Les révoltés du moyen age. Lichtenburger Lager, wir verlassen dich. Links, links, links, zwei drei, vier. Links, links, links, links, die Trommeln werden gerührt. Man hat sie an die Wand gestellt. Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis. Mann der Berge, aufgewacht. Männer Englands, was bestellt. Mein Vater ist Bergmann, ein hartes Los. Mein Vater ist Bergmann, und ich bin sein Sohn. Nehmt ihn hin, den Born der Lieder. Neunzehnhundertfümfundzwanzig war führwahr ein Unglücksjahr. Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche. Nun Hitlerleute schließt die Reihen. Nun reckt empor des Elends Stirnen. Nun stehn entlaubt die Brommbeerhecken. Nun werden grün die Brommbeerhecken. Nun, Brüder, stehet wie ein Mann. O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit. Ob Armuth euer Loos auch sei. Ob wir rote, gelbe Kragen. On l’a tuée à coups d’chassepot. Proletare, erwacht, aus düstrer Sorge Brüten. Proleten, die ihr in Reih’ und Glied. ’s ist die Kanaille, die seit alten Tagen. Sänger des Volkes, greife zur Leyer. Schaffen von des Frühroths Schein. Schon dämmert in der Ferne das Morgenroth. Schritt um Schritt, nehmt alle mit. Seht auf dem Felde die Lilien an. Seht, durch die Straßen mit festen Schritten. Sie sollen uns nicht finden. Sie stehet auf und weckt die Massen. So stehen wir voll Ernst und Kraft. Stacheldraht, mit Tod geladen. Stehe fest, stehe fest, deutsche Republik. Stille Nacht, heilige Nacht. Stimmt an das Lied der hohen Braut. Takt, Takt, auf Takt habt acht. Turner, auf zum Streite, tretet in die Bahn. Und schwängen auf die Kanzeln sich. Und weil der Mensch ein Mensch ist. Und wenn die Welt voll Teufel wär’. Unsere Lieder, Flammenchöre. Verstummt, ihr Engel und ihr Hirten. Vom Himmel hoch, da komm ich her. Von all unsern Kameraden. Von allen Kameraden. Vorwärts und nicht vergessen. Wacht auf, wacht auf, wacht auf. Wacht auf, Verdammte dieser Erde. Wann wir schreiten Seit’ an Seit’. Was blühst du, Feld, was prangst du so? Was rasseln denn die Trommeln. Ws uns auch begegnet hier. Was zieht dort zu Birgittenau. Weisst du, um was es geht. Weißt du, Mutter, was ich träumte. Wenn der Tag erwacht, eh die Sonne lacht. Wenn’s Losungswort Frisch auf erschallt. Wer nur den lieben Gott läßt walten. Wer nur den lieben Gott läßt walten. Wer schafft das Gold zu Tage. Wer will mit uns gegen den Stahlhelm ziehn. Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn. Wer will mit uns zum Kampfe zieh’n. Werft das Schurzfell in die Ecke. Westen und Osten, überall Posten. Wie die Natur sprengt alle Bande. Wir ahnen die Ufer der neuen Welt. Wir glauben nicht an Gott, der viel gestaltet. Wir graben uns’re Gräber. Wir haben unsre Brüder. Wir halten zusammen, wir ziehn in die Welt. Wir kommen aus der dumpfen Stadt. Wir schreiten fest in gleichem Schritt. Wir schreiten in den jungen Tag. Wir schreiten in der Sternennacht. Wir schuften und wir scharren. Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt. Wir sind die erste Reihe. Wir sind die Petroleure. Wir sind die Rote Garde. Wir sind die Sturmkolonnen. Wir sind freie Jungproleten. Wir sind Moorsoldaten, wir tragen das schwarze Kleid. Wir woll’n auf unserm Recht besteh’n. Wir wollen errichten den neuen Bund. Wo das Lager steht so dicht am Waldesrand. Wohin auch das Auge blicket. Wohin, o Mensch, dein Auge sieht. Wohl lacht und lockt der junge Mai. Wohlan, ihr Schergedrückten all’. Wohlan, wer Recht und Wahrheit achtet. Zur Arbeit, zur Arbeit mit frischem Muth

  3. Industrieliteratur
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423042281
    RVK Klassifikation: GE 5034
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 4228 : Wissenschaftliche Reihe
    Schlagworte: German literature; German literature; Working class; Deutsch; Industrieliteratur
    Umfang: 234 S.
  4. Industrieliteratur
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Dt. Taschenbuch Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 6016-4228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 76-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1405-2125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fg 8000
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    691220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 73/5753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 402/205
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 20477:4228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 1348
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 1348
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HC 973/3
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    JOU 9100 /111
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    84 A 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1590,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 1260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ad 5304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 331.60/d49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-3.4-149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.10558:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    74-0349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJG 1850-020 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5034 D615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    73-5757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W50--DIT85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    23/11977
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    13 A 11467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fd 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    427010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305663 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    23.1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423042281
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GM 1555
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 4228
    Schlagworte: Industrieliteratur; ; Deutsch; Industrieliteratur; ; Deutsch; Industrieliteratur; Geschichte 1863-1973;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 234 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149-153