Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 94 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 94.
Sortieren
-
Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in der deutschen Romantik
-
Frau und Mutter
-
Bildnisse schreibender Frauen im Mittelalter
9. bis Anfang 13. Jahrhundert -
Das Geschlecht der Künste
-
Die verschwundene Anmut
-
Frauen - Körper - Kunst
literarische Inszenierungen weiblicher Sexualität -
Weiblichkeit als Kunst
die Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters -
Weiblichkeit und Avantgarde
-
Die Darstellung des Weibes in Heinrich Heines Werken
-
Lesarten des Ruhms
Johann Zainers Holzschnittillustrationen zu Giovanni Boccaccios "De mulieribus claris" -
Die Trauernde
weibliche Grabplastik und bürgerliche Trauer um 1900 -
Frau und Mutter
-
Böse Frauen - gute Frauen
Darstellungskonventionen in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Mona Lisas Enkelinnen
Reflexionen über die femme fragile -
Das Geschlecht der Künste
-
Die Darstellung des Weibes in Heinrich Heines Werken
-
Weiblichkeit als Kunst
die Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters -
Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in der deutschen Romantik
-
Weibliche Mythen in Musik, Literatur und bildender Kunst
öffentliche Ringvorlesung über 'Frauengestalten - Mythos: seismographische Exempla', WS 2012/2013, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena -
Sylvette, Sylvette, Sylvette - Picasso und das Modell
[anlässlich der Ausstellung "Sylvette, Sylvette, Sylvette - Picasso und das Modell", Kunsthalle Bremen, 22. Februar - 22. Juni 2014] ; [Katalog] -
Zwischen Verklärung und Verführung
die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts -
Die Amazone
Geschlecht und Herrschaft in deutschsprachigen Romanen, Opernlibretti und Sprechdramen (1670-1766). -
Die verschwundene Anmut
-
Zum Lobe der Frauen
Untersuchungen zum Bild der Frau in der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts -
Das Geschlecht der Künste