Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Narrativität; Wirklichkeit; Poetik; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm, 478 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  2. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    41. Band (2000).
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wimmer, Ruprecht (Herausgeber); Wolf, Alois (Herausgeber); Link, Franz (Herausgeber); Berchem, Theodor (Herausgeber); Kapp, Volker (Herausgeber); Müller, Kurt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428501625
    Weitere Identifier:
    9783428501625
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 41
    Schlagworte: Personifikation; Literatur
    Weitere Schlagworte: Gawain; Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); Erzgräber, Willi (1926-2001); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Ästhetik; Hermeneutik; Literaturwissenschaft; Poetik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 441 Seiten, Abb.;441 S.
  3. Parzifal von Claus Wisse und Philipp Colin (1331–1336)
    Eine Ergänzung der Dichtung Wolframs von Eschenbach
    Autor*in: Claus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colin, Philipp (Verfasser); Schorbach, Karl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111414065; 311141406X
    Weitere Identifier:
    9783111414065
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Elsässische Literaturdenkmäler aus dem XIV ; 5
    Schlagworte: Schriftsteller; Kolumne <Journalismus>
    Weitere Schlagworte: Claus Wisse (-1336); Colin, Philipp; Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CF: linguistics; Rappoltsteiner Parzifal; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 510 Seiten
  4. Kommentar zum IV. Buch des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954903467; 3954903466
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 42
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 430 Seiten, 24 cm x 17 cm, 842 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2015/2016

  5. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796539558
    Weitere Identifier:
    9783796539558
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Chrestien de Troyes; Gottfried von Straßburg; Gralsage; Höfische Kultur; Höfischer Roman; Jüngerer Titurel; Literatur des Mittelalters; Lohengrin; Meistersang; Minnesang; Mittelalter; Parzival; Richard Wagner; Titurel; Willehalm; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: IX, 334 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 16.2 cm, 671 g
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang 53, Heft 1 (2021), Seite 229-231 (Michael Dallapiazza)

  6. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    RVK Klassifikation: GE 8592
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Wahrnehmung; Wirklichkeit; Höfisches Epos; Erkenntnis; Narrativität; Poetik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel
    Umfang: 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  7. Kommentar zum IV. Buch des „Parzival“ Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6061 M524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DK 5170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    BB Philosophicum bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6061 M524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 6998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954903467; 3954903466
    Weitere Identifier:
    9783954903467
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 42
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 430 Seiten, 24 cm x 17 cm, 842 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2015/2016

  8. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6044 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DK 5171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    45/1147
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    292.017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6044 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2019/05455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796539558; 3796539556
    Weitere Identifier:
    9783796539558
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: IX, 334 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  9. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt. Leben, Werke, Nachruhm.
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag Basel, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Das Buch stellt einen der bedeutendsten Dichter der Weltliteratur vor und vermittelt die Grundlagen für das Verständnis seiner Werke. Dabei richten sich die Ausführungen zum Parzival, Titurel, Willehalm sowie zu den Minneliedern nicht nur an ein... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch stellt einen der bedeutendsten Dichter der Weltliteratur vor und vermittelt die Grundlagen für das Verständnis seiner Werke. Dabei richten sich die Ausführungen zum Parzival, Titurel, Willehalm sowie zu den Minneliedern nicht nur an ein Fachpublikum, sondern an alle Freunde grosser Dichtung. Das Buch trägt zusammen, was wir über die Person und die Lebensverhältnisse Wolframs wissen oder begründet vermuten können, und bietet eingehende Analysen der einzelnen Werke. Es verfolgt die Entwicklung des Dichter-Bildes vom frühen 13. bis ins 16. Jahrhundert und widmet sich in einem ausführlichen Epilog der Präsenz Wolframs im Werk Richard Wagners.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796540097
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  10. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379087
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Poetik; Höfisches Epos; Narrativität; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  11. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    RVK Klassifikation: GE 8592
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Wahrnehmung; Wirklichkeit; Höfisches Epos; Erkenntnis; Narrativität; Poetik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel
    Umfang: 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  12. Parzival
    Autor*in: Wolfram
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 6042 ; GF 6061
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Bemerkung(en):

    nach der Handschrift D als "Leithandschrift"

    Rezensiert in: Arbitrium Band 39, Heft 1 (2021), Seite 17-23 (Michael Stolz)

  13. Kommentar zum IV. Buch des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954903467; 3954903466
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 42
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 430 Seiten, 24 cm x 17 cm, 842 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2015/2016

  14. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Nürnberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796539558
    Weitere Identifier:
    9783796539558
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Chrestien de Troyes; Gottfried von Straßburg; Gralsage; Höfische Kultur; Höfischer Roman; Jüngerer Titurel; Literatur des Mittelalters; Lohengrin; Meistersang; Minnesang; Mittelalter; Parzival; Richard Wagner; Titurel; Willehalm; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: IX, 334 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 16.2 cm, 671 g
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang 53, Heft 1 (2021), Seite 229-231 (Michael Dallapiazza)

  15. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2835 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.166,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - F 94
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2835 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Poetik; Narrativität; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 214 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 196-214

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  16. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379087
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; v.31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Poetik; Narrativität; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Wie soll ich das nun wieder verstehen?
    Mögliche Übersetzungen zu allen möglichen Leides-Leibes-Liebesgeschichten und Liedergedichten aus aller möglichen Herren Ländern, meist aus dem Mittelalter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Übersetzung; Althochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Oswald von Wolkenstein (1376-1445); Heinrich von Meißen (1255-1318); Mönch von Salzburg (14. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
  18. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Wirklichkeit; Erkenntnis; Poetik; Narrativität; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  19. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt ; Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796540097
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Chrestien de Troyes; Gottfried von Straßburg; Gralsage; Höfische Kultur; Höfischer Roman; Jüngerer Titurel; Literatur des Mittelalters; Lohengrin; Meistersang; Minnesang; Mittelalter; Parzival; Richard Wagner; Titurel; Willehalm; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 334 Seiten), 32 Illustrationen
  20. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF190 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB7710
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq730.f899
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/3419/12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GF 2835 F899
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJR1383
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-609
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Erkenntnis; Narrativität; Wahrnehmung; Wirklichkeit; Poetik
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 214 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  21. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    3 Erzählend die Welt ordnen -- Wolframs von Eschenbach 'Parzival' und 'Titurel'3.1 Von Menschen und Elstern, Hasen und Lesern -- oder: Wolfram reicht dem Rezipienten die Hand; 3.2 [Diz] machet kurze fröude alwâr -- Unbegreifliche Bilder und die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    3 Erzählend die Welt ordnen -- Wolframs von Eschenbach 'Parzival' und 'Titurel'3.1 Von Menschen und Elstern, Hasen und Lesern -- oder: Wolfram reicht dem Rezipienten die Hand; 3.2 [Diz] machet kurze fröude alwâr -- Unbegreifliche Bilder und die Kunst, sichzu verstehen; 3.3 Reflexion und Präsenz -- Von bogenlosen Sehnen und Herzen voller Âventiure; 3.4 [I]'ch hete kranke sinne, daz ich im niht minne gap' -- Erzählte Bilder als Bilderdes Erzählens im 'Parzival'.; 3.5 Erzählen als Kontingenzexposition -- Der 'meienbære' König 3.6 [M]'ih müet ir ûf loesen' -- Verhandlungen über Leben und Tod, Lesen und Erzählen im 'Titurel'3.7 Zwischenfazit; 4 Erzählen im Spannungsfeld von Welt- und Erzählordnung -- Gottfrieds von Straßburg 'Tristan'; 4.1 'Deist aller edelen herzen brôt' -- Die Essbarkeit des Textes bei Gottfried von Straßburg; 4.2 "Die Überbietung der Natur durch die Kunst"? -- oder: Wie aus einem Hirsch (k)ein Braten wird; 4.3 [M]'an suoche hie, sô bin ich dâ, dâ vinde man Tristanden' -- Über die Möglichkeiten, Tristan zu erzählen; 4.4 Ritter -- Heros -- Mörder: Tristans als Mörder Morgâns? 4.5 Die Unordnung der Welt und ihre ästhetische Ordnung im erzählten Bild -- Das belauschte Stelldichein5 Fazit -- Mittelalterliches Erzählen auf der Suche nach ästhetischen Universalien; Literaturverzeichnis; Rückumschlag Umschlag; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Die "Lesbarkeit der Welt" als Problem der Poetikvolkssprachlichen Erzählens; 2 Die Ordnung der Welt erzählen -- Hartmann von Aue 'Iwein'; 2.1 Fleischwerdung des Wortes und Wortwerdung des Fleisches im 'Iwein'-Prolog; 2.2 Präsenz und Re-Präsentation nach Augustinus -- Geschehen und Geschichte(n); 2.3 Dem 'rehte[n] merken' auf der Spur -- Wahrnehmung im Herzen; 2.4 Imaginäre Herzensreisen in die Wunderwelt der Âventiure; 2.5 [U]'ngevüege Âventiure' -- Kalogrenant und der Waldmensch; 2.6 Zwischenfazit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379087
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; v. 31
    Schlagworte: Literature, Medieval; Poetics; Literature, Medieval; Poetics; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (active 12th century); Wolfram von Eschenbach (active 12th century); Gottfried von Strassburg (active 13th century); Gottfried; Hartmann; Wolfram
    Umfang: 1 Online-Ressource (217 pages)
  22. Parzival
    Autor*in: Wolfram
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Reichert, Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival